|
EPLAN Electric P8 : dwg
frawo am 29.01.2008 um 09:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann ich in einem neuen Projekt,in eplan p8 einen Rahmen dwg-Format importieren und dann als Vorlage abspeichern.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank
bgischel am 29.01.2008 um 20:18 Uhr (0)
Die Datenbank welche kein *backup* im Namen trägt ist Deine aktuelle Datenbank. Eplan legt beim Wechsel von P8-Versionen (Beispiel: heute arbeite ich mal mit der 1.8.4 morgen mal mit der 1.8.6) automatisch ein Backup der Artikeldatenbank an da mit jeder Version sich Änderungen ergeben (die wir nicht unbedingt immer bemerken)... ------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Problem mit Querverweis
Marina am 30.01.2008 um 07:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:Ihr seid ja so fleißig am frühen Morgen... das gibt eine Runde Zehner... Ja, genau...hab ich auch grad mal verteilt. So viel Elan (nicht Eplan ) am frühen Morgen muss belohnt werden ------------------Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Problem mit Querverweis
Marina am 30.01.2008 um 07:11 Uhr (0)
Huch...so viele Antworten am frühen Morgen Bernd, ja..das ist die Seite. Den Pfad lässt Eplan bei dem einen Kontakt einfach weg Ralf und Jester,es wird ja manchmal der Pfad angezeigt, aber halt nicht immer. Dann kann es keine generelle Einstellung sein, sondern irgendeine, die einzelne Kontakte bzw. Querverweise betrifft...vermute ich mal LGMarina ------------------Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Problem mit Querverweis
ralfm am 30.01.2008 um 07:29 Uhr (0)
...aber du hast doch alle Rahmen und Formulare aus EPLAN 5 übernommen oder?------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"und"Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten"
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank
bgischel am 30.01.2008 um 08:56 Uhr (0)
Zitat:...Das Problem was ich damit habe ist, dass in der angeblich letzten Datenbank meine kompletten Artikelbeschreibungen fehlen. Die sind in einer Backup Datei irgenwie hängengeblieben.Bei so etwas bitte immer an den Support wenden. Wenn es wirklich so war dann ist etwas im argen und das sollte Eplan schon wissen...------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Performance Probleme
freezelander am 30.01.2008 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe ja auch immense Performance Probleme bei meinem Projekt(ca. 1000 Seiten ohne Auswertungen). Nun hat Eplan bei mir dasProblem an der Verwendung der Optionstechnik festgemacht und diesin die neue 1.9 Version einfliessen lassen (nicht die aktuelle Beta!)Diese wird wohl ca. im April zur Verfügung stehen.Dies nur zur Info !------------------GrussHorst--------------------------------"Manche Menschen wollen immer nur glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben."
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : rahmen.dwg
frajo am 30.01.2008 um 11:29 Uhr (0)
Ich möchte einen Rahmen.dwg als Normblatt abspeichern.Bin wie folgt vorgegangen.Einfügen Grafik DXF/DWG...es gelingt mir aber nicht diese Seite als Normblatt abzuspeichern.(habe in Eplan 5.3 mehrere Jahre gearbeitet,aber nicht in P8 )Wenn ich jetzt auf dieser Seitein Schütz zeichne so wir das BMK rechts angeordnet, läßt sichnur verändern wenn unter Symboleigenschaften Anzeige der WertX-Position negativ wird.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Performance Probleme
Andi R am 28.01.2008 um 15:03 Uhr (0)
Hallo BerndDanke für den Tipp.Nur wo bekomme ich die? Auf der Support Seite von Eplan?GrußAndreas
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Performance Probleme
freezelander am 31.01.2008 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Andy,ich habe mir jetzt mal ein Projekt mit Basis des Problemprojektes erstellt.Das heisst alles dabei, ausser die Optionen und den Seiten, die durch dieOptionstechnik ausgeschaltet war.Und siehe da, eplan P8 rast wieder, wie man es von E5 her gewohnt war !!!------------------GrussHorst--------------------------------"Manche Menschen wollen immer nur glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben."
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : MSR-Nummern als Excel exportieren/importieren
nairolf am 31.01.2008 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Bernhard !Das Problem sind die freien Texte...Ich würde Dir für künftige Projekte folgenden Weg vorschlagen:1. verzichte auf freie Texte im Plan zur Angabe der MSR Nummern2. Benutze an allen Funktionen das Zusatzfeld [1] für die MSR-NummerAnbei 2 Scripts, die das Setzen der MSR-Nummer an Funktionen und Seitenerleichtern.Einfach in der Seite oder im Baum des entsprechenden Navis die Elementekopieren, und die entsprechende Funktion [MSR-Nummer (Funktion) oder MSR-Nummer (Seite)] aufrufen.Dann kann man ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Dieser verdammte Schirm
ronnyp am 31.01.2008 um 16:18 Uhr (0)
Liebe Eplan P8 Gemeinde.Bitte könnt ihr mir Schritt für Schritt erklären, wie man ein geschirmtes Stammkabel über mehrere Seiten verteilt zeichnet. Denn ich hab keinen schimmer wie man das hinbekommt ohne das in der Meldungsverwaltung Fehler auftreten die den Schirm betreffen.Bitte helft mir!!!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Dieser verdammte Schirm
susi 7 am 31.01.2008 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Ronnyp,hier mein Lösungsvorschlag:anbei dazu ein Seitenmakro und das verwendete Kabel als Artikel (XML), welches jedoch auch in der ESS_parts vorhanden ist1. zeichne ich den Schirm und binde in an ( bei beidseitiger Anbindung auf die richtige Auslegung des T-Stückes achten, BMK Schirm = BMK Kabel und Name der Abschirmung wie in Funktionsschablone SH )2. dann zeichne ich das Kabel mit der Hauptfunktion und schneide mit der Kabellinie die Schirmanbindung3. In den Kabeleigenschaften aktiviere ich für di ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |