|
EPLAN Electric P8 : Cube67 Symbole importieren
Wondermike am 28.04.2008 um 10:14 Uhr (0)
Hallozugegeben ich bin ziemlich neuer P8 Nutzer. Nun muß ich das System Cube67 von Murr einsetzen (Sensorinseln). Da gibt es auf der Murr Seite auch Makros (Symbole?) für Eplan5 (siehe CAD.DE Link). Und sogar eine Anleitung wie man das in P8 bekommt. Aber ehrlich gesagt versteh ich da nur Bahnhof.Kann mir jemand mal Schrit für Schritt erklären was ich tun muß bis ich Cube67 in P8 sehe???Vielen Dank im vorausWondermikePS: Warum ist das mit den Symbolen nur so kompliziert. Können die von EPLAN nicht mal ein ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Cube67 Symbole importieren
Wondermike am 28.04.2008 um 10:27 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle AntwortDer Link ist der folgende: http://www.murrelektronik.com/de/service/download/index.php?action=view&cat=327&PHPSESSID=4178b176cf3a7cec2224b571af0f4ee2 EPLAN Version ist die V1.8.6. 2432Wondermike
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertungen in anderer Sprache
Holger_K am 29.04.2008 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Ferenc,Ja, du hast Recht die Lösung könnte einfacher sein als man denkt. Nur wir benutzen die von dir beschriebene Möglichkeit bereits an anderer Stelle. Wir haben auf allen Schaltplanseiten die Funktionstexte bereits auf "Alle Anzeigesprachen untereinander" eingestellt. Damit wollten wir uns die Tür aufhalten Schematas 2-sprachig auszugeben. Auf den Schaltplanseiten ist im allgemeinen mehr Platz um evtl. 2 Sprachen untereinander auszugeben. In Formularen allerdings ist eigentlich kein Platz für eine ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitenübergreifende Abbruchstellen
ctb am 28.04.2008 um 11:27 Uhr (0)
Guten Morgen Allerseits!Ich arbeite erst seit einigen Tagen mit Eplan. Soweit ist es nicht schwierig. Dank einer Schulung verkürzte sich die Einarbeitungszeit erheblich. Allerdings kamen jetzt einige Fragen auf mit den Abbruchstellen.1. Im Abbruchstellennavigator werden keine AB-Stellen angezeigt. Was kann die Ursache sein?2. Wie funktionieren Seitenübergreifende Abbruchstellen? Ich habe Seiten, die die Versorgung (VS) enthält und Seiten, die die SPS-Steuerung darstellt (SPS). Im Seitennavigator tauchen di ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitenübergreifende Abbruchstellen
bgischel am 28.04.2008 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Andre und willkommen hier zu 1) Spiele bitte den Patch zur 1.8.6 (im Eplan Supportbereich verfügbr) auf. Damit funktioniert auch wieder der Abbruchstellen-Navi...zu 2) Das hängt ein wenig davon ab welche Kennzeichenstruktur Du für Abbruchstellen eingestellt hast. Wenn Du die Struktur Gesamtnummerierung bei Abbruchstellen einstellst bekommst Du automatisch Verweise auch Seitenübergreifend. Immer daran denken. Auf einer Seite mit einer Abbruchstelle beginnen, nächste Seite eine Abbruchstelle rein, eine ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitenübergreifende Abbruchstellen
ctb am 28.04.2008 um 13:53 Uhr (0)
Wegen Patch: leite ich an meine IT-Abteilung weiter.Wegen der Abbruchstelle: Leider ergab die Suche dazu nichts aussagekräftiges.Da SPS wegen der Sortierung vor VS steht, kennt Eplan auf den SPS-Seiten nicht die Quelle der 24V-Versorgungen.Somit habe ich auf Seite +SPS-11.9/0V- ----- -0V/1.0Gruß,Andre
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertungen in anderer Sprache
Balage am 29.04.2008 um 00:08 Uhr (0)
Hallo Holger,ich glaube, die Lösung ist einfacher als man denkt. Hast Du Dir schon die Standardformulare von EPLAN angeschaut? Dabei - und übrigens auch in den Normblättern - sind die statischen Texte (z.B. im Normblatt die Texte: "Ersteller", "Datum", usw.) so eingestellt, dass ihre Sprache auf "Einsprachig (variabel)" gesetzt sind. Die Sondertexte (Normblatt) und Platzhaltertexte (Formulare) sind dagegen auf "Alle Anzeigesprachen unter|neben-einander" eingestellt.Damit wird erreicht, dass über die Anzeig ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertungen in anderer Sprache
Holger_K am 29.04.2008 um 23:00 Uhr (0)
Ich habe das aber mal vor ein paar Tagen zusätzlich an Eplan geschrieben. Auch das mit dem Normblatt.Bin ja mal auf die Antwort gespannt.GrußHolger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel - Eigenschaftsanordnung
Holger_K am 29.04.2008 um 23:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Balage:Die 1.9.5 kann noch nicht gesaugt werden. (Stand heute um 19:00) :( Dafür aber eine neue FAQ Datenübernahme aus EPLAN 5
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertungen in anderer Sprache
Holger_K am 30.04.2008 um 12:53 Uhr (0)
Hallo nairolf,Ja, das ist auch ein Weg. Muss ich mir aber erst mal ansehen. Wenn der Anwendungsfall eintritt werde ich mich dann wohl erst mal für eine der Lösungen entscheiden müssen. So richtig zufriedenstellend sind sie alle nicht. Bei der einen Lösung gibt es redundate Formulare (zumindest was die Platzhalter und Grafik angeht) bei der anderen dann zusätzliche Arbeit. Zitat:Original erstellt von nairolf:...aber immer noch besser redundante Formulare zu bauen.Womit ich wieder bei dem Thema des Normblat ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertungen in anderer Sprache
Holger_K am 30.04.2008 um 15:45 Uhr (0)
Hallo nairolf, Zitat:Original erstellt von nairolf:... Wie gesagt ist komplex, und müßte man konkret an Deinem Projekt testen.Ganz ehrlich... das ist es mir auch ;) Da werde ich dann wohl lieber schnell eine Kopie des Formulars anlegen, die Platzhaltertexte auf die gewünschte Sprache fest einstellen und dann das Formular in das Projekt einlagern und gut ist. Die Kopie könnte ich ja dann wieder löschen. Zitat:Weshalb soll denn das Normblatt festgeschrieben werden ?Kann man nicht das globale Normblatt für di ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel auflegen
bgischel am 02.05.2008 um 20:47 Uhr (0)
Hallo Udo,wie hast Du denn das Kabel in der Artikelverwaltung angelegt? Auch mit Funktionsdefinitionen der einzelnen Adern? Schau Dir mal eines der mitgelieferten Kabeln in der Artikelverwaltung, insbesondere die Registerkarte Funktionsschablone, an. Ich vermute das Du das Kabel ohne die Funktionsdefinitionen angelegt hast. Damit weiss Eplan auch nicht welche und wieviel Ader es auflegen soll, woher auch... Zum Thema Bildchen/Icons "Zeichendreieck" mal in der Online-Hilfe nachschlagen (Stichwort: Icons im ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Teilweise farbig Durcken
Bjoern B. am 05.05.2008 um 07:08 Uhr (0)
Oh Sorry,mein Fehler Zitat:zu dem Problem das Sie nur einen bestimmten Teil des Schaltplans (in Ihrem Falle z.B. Notstrombauteile) farbig drucken wollten und den Rest in schwarz. Ich kann Ihnen nun eine Möglichkeit aufzeigen um dies zu realisieren, dazu müssten Sie Ihre Symbolbibliothek kopieren damit sie mit zwei Symbolbibliotheken arbeiten können. Die Symbole in einer der Symbolbibliotheken müssen Sie komplett überarbeiten und alle Bestandteile des einzelnen Symbols auf andere Ebenen legen, damit Sie fü ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |