|
EPLAN Electric P8 : Artikelstammdaten nach Update auf 1.9
mbabilon am 19.05.2008 um 16:02 Uhr (0)
Hi,da habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht. Meine Erfahrung mit div. Betas und der aktuellen Version ist, dass P8 Deine Standard-Artikeldatenbank nimmt und "hochkonvertiert".(Was da passiert, d.h. welche Felder o.ä. dazu kommen hab ich nicht nachvollzogen. Evtl. zählen die nur das Feld "build" hoch(?)) Insofern hast Du dann die von Dir gewünschte bzw. gepflegte DB und somit auch in alten Projekten die "alten" Bauteile... (Benutzereingriffe, wie löschen, aus versehen... natürlich nicht.)D.h. Du musst ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelplan
schwabe1969 am 06.06.2008 um 14:39 Uhr (0)
Hallo heute tauchen ständig Fragen auf!!Wie kann ich bei Eplan die Richtung beim erstellen des Kabelplans beeinflussen.Habe folgende Konstellation: 1. Kabel geht von Klemmen zu einem Reparaturschalter (dies stimmt inder Auswertung auch noch), doch dann geht das Kabel nach dem Schalter weiter zum Motor und da erscheint dann im Kabelplan, das Kabel geht vom Motor zum Schalter. Warum ist das so?Gruß Sven
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ändern von 4 stelligem BMK auf 2stellig
cv100 am 20.05.2008 um 16:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,wieder mal ein Anfängerproblem. Bei mir schlägt Eplan beim einsetzen eines Symbols immer eine 4Stellige BMK vor (s. Bild). Ich möchte aber gerne die Nullen weg haben...Habe schon in der Hilfe gesucht aber ich komme mal wieder vom Hölzen zum Stöckchen :-(Gruß Carsten
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Geräteauswahl / Gerätedatenbank
ThMue am 22.10.2013 um 11:50 Uhr (15)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit, wenn ja wie, in EPLAN ...1. die Gerätedatenbank auf einen aktuellen Stand zubringen?2. irgendwo Datensätze runterladen z.b. bei ABB/Phoenix/usw. und diese hinterlegen? 3. irgendwo Datensätze selbst erstellen?ich würde gerne die Elektroartikel unserer Firma soweit es geht in einer "Firmendatenbank" hinterlegen und sofern neue Artikel eingeführt werden erweitern und für alle Projekte zur Verfügung stellen.Wir arbeiten zu zweit an den Schaltplänen und die Daten liegen im Netzwe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : OT: Auf Wiedersehen
Coffy am 22.05.2008 um 12:13 Uhr (0)
Hallo liebe Eplaner...ich werde mich über lang hier wohl aus diesem Forum verabschieden, denn ich habe letzte Woche meinen Eplan-Job gekündigt und darf nun endlich wieder praktisch arbeiten. Dabei wollte ich mich hier mal ganz lieb bei allen bedanken. Ihr habt mir in P8 verdammt gut geholfen, mich hier nett empfangen und seid wirklich klasse - ausnahmslos.Einen ganz besonderen Dank muss ich allerdings dem Bernd ausstellen. Ich denke, er weiss warum Ab 1 Juli beginnt dann mein neuer Job, der so gar nichts m ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt-Import Eplan 21 nach P8
bgischel am 23.05.2008 um 10:57 Uhr (0)
Das ist die Datenbank wo Projekte etc. drin liegen (siehe Bildchen Auszug aus der Online-Hilfe). Wenn Du kein Eplan21 hast nützt Dir das nicht wirklich viel.Am besten, wie schon geschrieben, sollen sie eine Datensicherung mit Eplan21 machen und Dir das Datensicherungsfile (die Archivdatei) *.ez schicken... ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt-Import Eplan 21 nach P8
Bjoern B. am 06.06.2008 um 12:26 Uhr (0)
Dann stell dich schonmal auf ein saulangsames Projekt ein. Also ich lasse gerade mal wieder das Projekt Prüfen - nach EPLAN5-Vorlage - Dauert auf meinem XEON 3,4GHz mit 4 Gbyte RAM und SAS-Platte um die 2 Stunden....Von Reorganisieren oder komprimieren will ich gar nicht reden....Hoffe die V 1.9 ist ein wenig schneller - weil das hier ist alles andere als Produktiv...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmleiste mit Artikeln versehen
bgischel am 23.05.2008 um 12:01 Uhr (0)
Es gibt mind. 2 Möglichkeiten Klemmen Artikeln zuzuordnen. Zentral an der Klemmenleistendefinition oder an jeder Klemme einzeln. Du hast Dich für "Zentral" entschieden. Damit bekommst Du zwar in Stücklisten die (gesamten) Artikel zur jeweiligen Klemmenleiste angezeigt aber das kann Eplan dann nicht mehr auf, bspw. einen Klemmenaufreihplan, herunterbrechen. Wie auch... Möchtest Du, wie in Deinem Beispiel, einen Klemmenaufreihplan machen hättest Du gleich an jeder Klemme den Artikel hinterlegen müssen. Zum b ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 Kabellänge
susi 7 am 24.05.2008 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Studikus,beschreibe doch mal bitte genauer was Du da tusta. Eplan versionb. sind die Kabel auch allpolig gezeichnetc. wo ist die Hauptfunktiond. hast Du evt über Optionen die Eigenschaften übergreifend angewählte. auf welchem Wege genau versuchst Du den Kabeltyp zuzuweisen ( im Dialog Eigenschaften ( Schaltzeichen )Kabel-Registerkarte kabel, oder Artikelauswahl oder Geräteauswahl ? )f. welche Symbolbib benutzt du und wie ist die Darstellungsartich hänge mal ein Beispiel an, Seitenmakro erstellt mit 1 ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel kopieren in einer SQL Datenbank
alexander.thiel am 26.05.2008 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Hendrik,das Problem könnte in dem von EPLAN abgesetzen SQL-Kommando liegen. Für die Kopie eines Bauteils braucht man oft mehrere Aktionen hintereinander, also Kopiere Datensatz A nach B und dann aus Tabelle 2 C nach D, etc.Solche Abfolgen werden in sogenannten Transaktionen gebündelt. Eine Transaktion ist aber nur erfolgreich, wenn alle einzelnen Schritte erfolgreich durchgeführt werden konnten. Ansonsten werden alle Aktionen bis zum Auftreten des Fehlers wieder rückgängig gemacht. Auf allen guten Da ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolische Adresse -Automatisch ???
alexander.thiel am 26.05.2008 um 14:42 Uhr (1)
Sorry, ich tu mich gerade etwas schwer damit das Nachzuvollziehen...Also zu mir erst einmal: Medine SPSler brauchen auch nur eine CSV. Ich denke da sind unsere Umgebungen schonmal identisch.Was ich gerne etwas besser hätte wäre die Auswahl des Symbolischen Namens im Schaltplan während der Konstruktion. Kleine Tippfehler oder falsche Groß-/Kleinschreibung haben mir da schon oft einiges an Ärger verursacht. Also eine Liste aus der man die Symbolische Adresse aus einem Pool vordefinierter Adressen auswählen k ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel kopieren in einer SQL Datenbank
hendrik72 am 26.05.2008 um 14:43 Uhr (0)
hallo alex,da ich sehr wenig ahnung von datenbanken habe bin ich sehr frohdas du dir mal diese fehlerdatei anschauen willst.thanxhendrik------------------EPLAN 5.70EPLAN P8 V1.95
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel kopieren in einer SQL Datenbank
alexander.thiel am 26.05.2008 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Hendrik,das ist das erste mal, dass ich mir so eine LogDatei wirklich ansehe und leider muss ich sagen, viel mehr als in den von Dir beschriebenen Bildschirmmeldungen ist dort leider nicht zu finden. Ich hatte gehofft ich könnte ein paar Informationen über die einzelnen Schritte, die beim Kopierprozess stattfinden herausbekommen, damit lassen sich dann meist die einfacheren Fehler wie Schlüsselverletzungen eliminieren.Jetzt bleibt mir eigentlich nichts anderes übrig, als hier eine ähnliche Situatuion ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |