|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
Coffy am 13.06.2007 um 15:46 Uhr (0)
Hallo ePLAN Gemeinde,was würdet Ihr von einem Thread halten, in dem man nicht nach etwas fragt, sondern kleine nützliche Tipps postet, die man so beim täglichen Umgang mit P8 gut gebrauchen kann?Sowas wie der "Tipp des Tages der CAD.de User" hier.Mein Tipp des Tages wäre:Wusstet Ihr z.B. schon, dass man von (Betriebsmittel-)Eigenschaften die Reiter schnell und einfach mit der Tastatur anspringen kann.Per Druck auf die Alt Taste springt man den Reiter an und durch gleichzeitiges betätigen der Tasten STRG + ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wörtebuch / Fehlwortdatei extern bearbeiten
Holger_K am 02.04.2014 um 10:33 Uhr (1)
Hallo,Ab und an taucht die Frage auf wie das Wörterbuch am besten extern bearbeitet werden kann. Die allgemeine Lösung empfiehlt (für den der kein Access hat) das Wörterbuch in eine Tabulaturgetrennte Unicode-Datei zu exportieren um sie dann anschließend in Excel wieder einzulesen und zu bearbeiten. Anschließend alles aus Excel heraus wieder exportieren um es dann in das Eplan Wörterbuch erneut einzulesen.So weit die Theorie:Ich musste aber leidvoll feststellen das Excel (2007) zwar gut das aus Eplan expor ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2.9 nach Update 9 kein Data Portal mehr
pxecad am 02.05.2022 um 13:51 Uhr (1)
Die Gui wurde mit installiert? Sieht so aus, als würde die fehlen.Folgende Vorgehensweise hat in früheren GUI Updates geholfen:Das Verhalten des Data Portals liegt an einer fehlenden Gui-Datei, welche sich über Hilfe EPLAN Download Manager nachinstallieren lässt. Die Datei muss der eingestellten Sprache entsprechen. Bei einer deutschen Version bspw.: "EPLAN Gui de-DE 2.9 SP1 (x64)" Sollte das Problem dadurch nicht behoben sein, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Deinstallieren Sie zuerst die Gui vollständi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Wie kann ich eine Vorlage abändern?
Mr Burns am 29.08.2013 um 12:02 Uhr (15)
Du musst das Formular bearbeiten. Dienstprogramme Stammdaten Formular Öffnen...Im geöffneten Formular kannst du dann den Block verschieben. Das Formular wird gespeichert, sobald du es schliesst.Falls es sich dabei um ein Original-Eplan-Formular handelt, würde ich mit einer Kopie weiterarbeiten, die du nach belieben umbenennst. Sonst könnten deine Änderungen mit dem installieren einer neuen P8 Version wieder überschrieben werden.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Symbol FI/LS Schalter
bgischel am 22.02.2011 um 20:03 Uhr (0)
Ich habe noch keine eingesetzt aber er soll so wie im Bildchen aussehen.Die Symbole in Eplan sehen aber so schlecht nicht aus... (Quelle; PDF)------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelstammdaten
bgischel am 19.11.2006 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Karsten und willkommen hier wir haben auch noch ein Eplan21-Forum... falls Du da auch noch posten willst... Erst einmal. Welche Eplanversion(en) benutzt Du - Systeminfo ausfüllen! P8 oder Eplan5? Dann bitte nur in eines der Foren posten ansonsten ist das sogenanntes Crossposting und hier nicht gerne gesehen.... Es nützt nichts wenn Du in allen Eplan-Foren die gleiche Frage stellst. Denn für Eplan5 gibt es sehr wohl Artikeldaten verschiedener Hersteller (auf der Eplan-HP gibt es dazu Links) ebenso wie ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
Coffy am 18.06.2007 um 13:02 Uhr (0)
Abbruchstellen und Querverweise:Wenn man den Querverweis an einer Abbruchstelle unter dem BMK plazieren möchte, sollte man jeden einzelnen Schritt mit "Übernehmen" bestätigen, da sonst manche Einstellungen nicht übernommen werden.In meinem Fall sollte die Abbruchsstelle wie foltg aussehen: Ohne Übernahme der einzelnen Schritte sah das ganze aber dann tatsächlich so aus: Als Schwachstelle habe ich hier das Abbdocken der Eigenschaft "Trennzeichen" in Zusammenhang mit der Einstellung "Andockvorgabe" bei "Be ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
Coffy am 19.06.2007 um 10:14 Uhr (0)
Tipp des Tages: 19.06.2007Thema: KontaktspiegelVersion: 1.8.4Problem: Habt Ihr das auch schon einmal gehabt: Ihr wollt die Art des Kontaktspiegels an einer Unterspannungsspule von "Im Pfad" auf "Kein" ändern, weil Ihr den Kontaktspiegel dieses BMK woanders plaziert habt?Szenario:Bei mir war folgendes(siehe Bild): Die U-Spule ist Nebenelement eines Motorschutzschalter "-Q1.1"(Hauptelement). An diesem ist der Kontaktspiegel "Am Schaltzeichen" eingestellt. An der U-Spule war von Hause aus der Kontaktspiegel a ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
bgischel am 26.06.2007 um 20:33 Uhr (0)
Eine Klemmennummer eingeben ohne dafür in das Feld Bezeichnung dafür zu wechseln...Wird im Feld sichtbares BMK eines Klemmendialoges anstatt des BMKs -X1 zugleich die Klemmennummer mit eingegeben -X1 3 (Leerzeichen oder Doppelpunkt zwischen der -X1 und der 3!) so überträgt Eplan automatisch die (Klemmennummer) 3 in das Feld Bezeichnung.Das funktioniert natürlich auch ohne die -X1. Läßt man das Klemmen-BMK weg und fügt nur ein Leerzeichen (oder dem Doppelpunkt) und die 3 in das Feld sichtbares BMK ein übert ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
bgischel am 26.06.2007 um 20:33 Uhr (0)
Eine Klemmennummer eingeben ohne dafür in das Feld Bezeichnung dafür zu wechseln...Wird im Feld sichtbares BMK eines Klemmendialoges anstatt des BMKs -X1 zugleich die Klemmennummer mit eingegeben -X1 3 (Leerzeichen oder Doppelpunkt zwischen der -X1 und der 3!) so überträgt Eplan automatisch die (Klemmennummer) 3 in das Feld Bezeichnung.Das funktioniert natürlich auch ohne die -X1. Läßt man das Klemmen-BMK weg und fügt nur ein Leerzeichen (oder dem Doppelpunkt) und die 3 in das Feld sichtbares BMK ein übert ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Problem
HOC am 22.05.2016 um 09:46 Uhr (1)
Hallo khgienger,die Schliesser- und Öffnerkontakte sind doppelt vorhanden: 1x beim MSS und 1x beim Schütz.Alle Bauteile haben das BMK -1Q1, also wie soll EPlan jetzt zwischen den beiden Schliesser bzw. Öffner unterscheiden können?Lösung 1: Das Schütz bekommt ein untergeordnetes BMK und heisst z.B -1Q1-KLösung 2: Unterscheidung bei FunktionsdefinitionMSS sind Schliesser- / Öffner allgemeinSchütz hat Schliesser- / Öffner HilfskontaktDie Kontakte innerhalb des Gerätekasten haben die Darstellungsart: Paarquerv ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Bugs: Sammlung
Jonny Wire am 24.05.2016 um 13:04 Uhr (1)
Man muss hier Software Hersteller auch bisschen in Schutz nehmen (nicht nur EPLAN).Die Systeme werden immer komplexer und da kann schon mal vorkommen dass Bugs durchrutschen.Das einzige was man Software-Häuser vorwerfen kann, ist wie mit Fehlern umgegangen wird.Offene Kommunikation, wenn es länger dauert Fehler zu beseitigen...Schnelle Bugfixes, lassen keine Diskussion aufkommen...Wenn man aber für Major-Releases immer ein Jahr im voraus plant, ist das schwierig zu handhaben...Darum hab ich auch diese List ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Textnavigator : Tabellarischer Text bearbeiten
Daniellee56233 am 21.11.2018 um 09:31 Uhr (10)
Text und Pfadtext sind in Eplan sehr gebräuchliche Elemente, aber in Eplan gibt es keinen Navigator, der den Textinhalt schnell ändern kann. Daher habe ich einen Textnavigator erstellt, um den geänderten Text gleichzeitig anzuzeigen:1Tabellarischer Text bearbeiten2Zeigen Sie englische und deutsche Inhalte an3Text nach Ort sortieren X YSie können unten Ihre Gefühle oder Vorschläge hinterlassen.Dies ist eine Testversion, es gibt 20 Nutzungsbeschränkungen.Die endgültige Version wird in der Zukunft veröffent ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |