Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.487
Anzahl Beiträge: 302.353
Anzahl Themen: 37.893
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 142, 142 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Inventor : Steckeraufnahm Kontur eintauchen
DrChiwago am 23.10.2015 um 11:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Wie genau müssen denn die Wände des erzeugten Hohlraumes werden? Und muß es unbedingt eine Inventor-Lösung sein? Ich habs mal (auch wenn das jetzt das falsche Brett ist) mit AutoCAD versucht. Einen kleinen LISP-5Zeiler geschrieben, der das Bauteil (Stecker) schrittweise in ein gegebenes Volumen eintauchen läßt und bei jedem Schritt eine Boolesche Differenz-Operation ausgeführt. An hervorstehenden Kanten werden die Wände dann natürlich "gezackt", aber man kann ja theoretisch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu Zahnräder Inventor
VORTEX59 am 21.03.2016 um 22:59 Uhr (1)
Wenn man alle Antworten lesen und alle Bildchen anschauen würde, stellte sich die Frage nach "Irgendwo" und "NULL" erst gar nicht...Sicherlich, Kopfkreis um 0,1 eindampfen und einen Kopfkreisradius fertigen würde das Problem lösen...Aber nicht die konstruktiven Probleme!Dies ist übrigens die Frage...!0,1 Kopfkreis runter wäre schon im Toleranzbereich des Druckers, wobei wir doch gar nicht wissen was für ein Drucker...Ob der Drucker dann den sich ergebenden kleinen Kopfkreisradius noch drucken kann, dürfte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei Erhebung Tragflächenprofil
jupa am 05.06.2017 um 21:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Max Michalski:... da ich nicht wüßte wie das gehen soll mit einer DXF oder DWG Ich hatte ja auch geschrieben, " wenn die Koordinaten der den Konturverlauf definierenden Punkte bekannt sind, z.B. in Form einer ExcelTabelle" [ok, war bißchen anders formuliert]. Ich habs oben auch mal schnell praktiziert: Da mir diese Koordinaten nicht vorliegen, habe ich das Profil (DXF) in AutoCAD eingelesen und mit einer kleinen LISP-Routine die Koordinaten der Polylinienstützpunkte nach Excel e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech Aufwicklung statt Abwicklung
scj am 01.07.2017 um 14:40 Uhr (1)
Von Inventor verstehe ich nicht viel, aber ich habe ein Lisp-Programm geschrieben, mit dem man in AutoCAD (oder BricsCAD) die "Aufwicklung" (siehe Anlage) bekommt. Voraussetzung ist dabei, dass die geraden Seitenlinien zusammengefügt werden sollen - dann entsteht ein Kreiskegel, der oben mit einem geraden Schnitt, unten aber mit einem "kurvigen" Schnitt versehen ist.Bei Bedarf kann ich das AutoLISP-Programm posten.Beste GrüßeJochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech Aufwicklung statt Abwicklung
CAD-Freakle am 01.07.2017 um 15:29 Uhr (1)
Hallo Jochen,bei meiner Inventor Version ist auch AutoCAD Mechanical 2015 - Deutsch (German) dabei.Ich gehe mal davon aus, daß man das Lisp-Programm wie ein Makro startet. Wenn ja, dannwürde es mich (und garantiert auch die anderen Forums-Mitglieder) sehr freuen das malausprobieren zu können. Ich bedanke mich schon mal für Deine Mühen. ----------------------------------------------------------------------Freundliche GrüsseCAD-FreakleINV Prof. 2015 SP2 (Student)_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt/iam mit Skizzen zu dwg konvertieren mit unterschiedlichen Layern
runkelruebe am 29.08.2019 um 10:42 Uhr (2)
War da nicht was mit einer Konfigurationsdatei (*.ini & *.xml)?Uralt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/001840.shtml#000033ziemlich alt: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/019033.shtmletwas jünger: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/031900.shtmlADSK: https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2015/DEU/Inventor-Help/files/GUID-37AD9D03-5CF7-4F14-92EB-6667DFC16740-htm.htmlwhitepaper: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Bonkers/expor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierte Werte im iPart separat in Stückliste
M4T am 26.03.2020 um 04:03 Uhr (15)
Hallo liebe Community,Ich habe ein iPart erstellt, welches den hier erhältlichen Vierkantrohrprofilen entspricht. Schlüssel auf: Breite, Höhe und Dicke (alles Querschnitt) und dann die Spalte mit benutzerdefinierten Parametern für die Länge.Wenn ich dann aber in der idw die Stückliste einfüge, werden zwar für unterschiedliche Schlüsselwerte separate Positionen angelegt, aber nicht bei unterschiedlichen Längen da diese benutzerdefiniert sind. Das wird aber benötigt. Gibt es eine Alternative zum manuellen ed ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Layerkonvertierung beim Speichern einer IDW nach Autocad
G. Schumann am 02.07.2020 um 12:47 Uhr (1)
Hallo Lothar, ja das geht wohl, aber ist das dann nicht für jede Datei eine Nacharbeit, oder dann doch über Lisp?In einer früheren Inventorversion hat meiner Meinung nach ein Kollege die Zuweisung direkt im Inventor gemacht, evtl. über die Stile.Gruß Gunter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Machbarkeit Bibliothek mit Baugruppen/VBA
Maier2018 am 16.02.2022 um 11:14 Uhr (15)
Hallo zusammen,wir planen die Einführung einer 3D-Software bei uns und wir schauen uns dafür nun Inventor an. Momentan arbeiten wir mit Autocad und einer eigenen LISP-Programmierung, mit welcher wir recht einfach eigene Elemente ablegen können mit vorher definierten Maßen. Wenn alle Elemente abgelegt wurden, wird eine Stückliste ausgegeben.In 3D abgebildet wäre ein solches Element eine Unterbaugruppe aus mind. drei Teilen (zwei Bleche und ein Volumenkörper). Ein fertiges Projekt besteht dann also aus mehre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Machbarkeit Bibliothek mit Baugruppen/VBA
Maier2018 am 24.02.2022 um 13:56 Uhr (1)
Hallo ihr zwei,wie hoch schätzt ihr den Aufwand sich in VB oder C# einzuarbeiten? Einzige nennenswerte Programmiererfahrung habe ich in nur mit LISP. Das habe ich mir neben meiner Tätigkeit selbst beigebracht. Wobei ich aber mit einer bestehenden Programmierung angefangen habe, welche ich weiter verbessert habe. Heißt, ich konnte durchs studieren der Codes nach und nach viel lernen.Bei Inventor müsste ich quasi von null anfangen. Das wäre für mich eine ganz andere Situtation...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Machbarkeit Bibliothek mit Baugruppen/VBA
mb-ing am 28.02.2022 um 07:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Maier2018:Hallo ihr zwei,wie hoch schätzt ihr den Aufwand sich in VB oder C# einzuarbeiten? Einzige nennenswerte Programmiererfahrung habe ich in nur mit LISP. Das habe ich mir neben meiner Tätigkeit selbst beigebracht. Wobei ich aber mit einer bestehenden Programmierung angefangen habe, welche ich weiter verbessert habe. Heißt, ich konnte durchs studieren der Codes nach und nach viel lernen.Bei Inventor müsste ich quasi von null anfangen. Das wäre für mich eine ganz andere Situ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Template inkl. AutoCAD-Attribute: Farbe wird auf RGB-Wert geändert
Schachinger am 04.11.2022 um 11:31 Uhr (1)
Hallo Leo,Ja da gabs und gibts beim IV diverse Probleme. Einige Dinge lassen sich über Stile/Objektstandards im Inventor bzw. über das Template beim DWG-Export lösen. Den Großteil lösen wir aber duch eine mit der Zeit immer mehr verfeinerte LISP-Routine zur Nachbearbeitung der Exportierten DWGs.Besonderheit in dem in diesem Thread behandelten Fall:Dem Attribut ist schon im vordefinierten AutoCAD-Block nicht der Farbe "VonLayer" zugewiesen, sondern einer spezifische Farbe (z.B. "Grün").Somit greift das das ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz