Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.487
Anzahl Beiträge: 302.353
Anzahl Themen: 37.893
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 142 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Inventor : ACAD-3d-Skizze in inventor V8
guter_geist am 18.10.2005 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Siegfried,klar würde so etwas hilfreich sein. Allerdings müsstest Du mir auch noch erklären wie ich das lisp anwende. Konnte bisher nur halbwegs schwäbisch ohne Sprachfehler, lispeln muß ich noch lernen .------------------Have a nice DayPeter "Gilde der Erfinnder"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ACAD-3d-Skizze in inventor V8
Schachinger am 18.10.2005 um 10:59 Uhr (0)
so - hab mal die lisp-datei rausgekramt...vorgehensweise:ss2pipe.lsp abspeichernim autocad auf "extras - anwendungen" (in MDT "hilfsmittel - anwendungen")die datei ss2pipe.lsp auswählen und laden"ss2pipe" in die befehlszeilejetzt wird man aufgefordert die objekte zu wählen die in rohre verwandelt werden sollen - "alle" eingeben um alle in der dwg enthaltenen objekte auszuwählendurchmesser für die rohre angeben, in deiner test-dwg würd ich so 0.01 nehmen da die abstände sehr gering sindfertigdabei wird jede ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stapelverarbeitung
nebuCADnezzar am 20.07.2023 um 14:58 Uhr (1)
HallöchenHab mal wieder selbst nicht gut genug dokumentiert... Wiedereinmal muss ich n paar tausend .dwgs ändern, dafür hab ich meine paar Jahre alte acaddoc.lsp ausgegraben und aufgepeppt.Code:(defun-q S::STARTUP ( ) (princ " Losgets ") (princ) ;(load "c:WorkSpaceSettings ForsterAutoCADCustomizationFORSTER comands.LSP") (command "FORSTERRBP") (command "FORSTERLAYERS") (command "FORSTERCLEAN") (command "_qsave") ;(command "_close") )die dann schöne in ne Supportordner geworfen dammit die bei jeder ...

In das Form Inventor wechseln
übay : Biete: 3D Maus von 3DConnexion ( 17.09.2007 - 12:00 )
CAD-Huebner am 10.09.2007 um 23:46 Uhr (0)
Auch eine DXF-Datei ist eine Textdatei. Wenn das Programm nur TXT als Endung akzeptiert, reicht simples Umbenennen.Es geht hier wohl um eine andersartige Formatierung.Eine Linie wird im DXF Code (vereinfacht) so dargestellt:(Dokumentation siehe www.autodesk.com/dxf  )Code:  0LINE  8Layer1 10123.0 20234.56 300.0 11456.78 21567.89 310.0Eine Alternative als Textdatei in Spaltenform ware das hier (mit Kopfzeile zur Erläuterung)Code:Objekttyp  Layer  X-Start YStart Z-Start X-End    Y-End    Z-EndLINE       Laye ...

In das Form übay wechseln
Inventor : Cad/Cam in Inv11 - kompliziert?
MartinKern am 28.04.2007 um 23:24 Uhr (0)
Hallo, nochmal!Wir kommen vom eigentlichen Weg ab.*****Hallo Kollegen,hätte mal wieder eine Frage an Euch, und zwar: ich bin relativer Inventor-Neuling und wollte nun wissen ob es (mit Modul?) möglich ist Inventor Dateien (auf Inventor 11 gezeichnet) an einer Fräsmaschine zu benutzen *****Also möglich ist das natürlich schon, eh klar. Es kommt halt ganz darauf an was möchtest du eigentlich fräsen. Wenn es einfache Sachen sind, also 2D-Geometrien in Zeilen abfräsen, und du AutoCAD dabei hast, dann schau mal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2008 - CNC Befehle ausgeben lassen möglich?
MartinKern am 09.12.2007 um 17:59 Uhr (0)
Hallo!Das geht IMHO nur über einen Umweg. Leite dir eine idw ab und schreib diese als dwg raus. Im Acad kannst du dann die Konturkoordinaten mittels Lisp übernehemen. Ich schau mal nach wo ich es habe und melde mich dann nochmal.Gruß,MartinSo, habs gefunden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/012318.shtml#000002 Probier es mal aus.....Beitrag ganz unten.[Diese Nachricht wurde von MartinKern am 09. Dez. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stapelverarbeitung
Michael Puschner am 20.07.2023 um 16:31 Uhr (1)
Damit bist du im Inventor Forum wohl nicht an der richtigen Adresse.Versuche es besser im AutoCAD oder Lisp Forum.------------------Beste Grüße!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe von Arbeistebene ändern?
HBo am 15.10.2008 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Erstell dir doch einen "Knopf" zum globalen Ausschalten. Rote oder grüne Arbeitsebenen machen den Modellbereich auch nicht übersichtlicher. BBhmmm,..."Global-Aus" eher nicht, oder?Vielleicht etwas wie: "Alle aus, bis auf die angeklickte Ebene"Sowas habe ich mir früher für die Layer in AutoCAD mit Lisp gemacht.Geht mit den IV-Ebenen vielleicht auch ? (nicht mit Lisp, klar)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenimport, Ellipsen und Splines
mariaca am 04.07.2001 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Paco, Catia und IV vergleichen ? Da frage ich mal frech ob Ihr auch die Äpfel und Birnen dabeihabt!? Also: 1. Scripte müßten sich in Form von VB Programmen für IV schreiben lassen. Nicht so einfach wie Lisp oder Diesel aber sicher machbar.. - Zur Not wie bisher in ACAD einlesen und importieren über *.DWG. 2. Ich habe hier im Augenblick nur IV 2 - tatsächlich läßt sich eine Ellipse nicht stutzten (Da komme ich ins stutzen...) - Aber macht nichts!- Es reicht die "Stutzlinien zu zeichnen dadurch entsteh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Visual Basic Routinen
steffl am 14.03.2002 um 11:50 Uhr (0)
Hallo, eine weitere Frage hätte ich noch! Gibt es mittlerweile Anwendersoftware in Visual Basic für Inventor im Internet? Gibt ja auch Lisp-Routinen für ACAD im Internet zum runterladen. Die sind zwar meistens nicht zu gebrauchen aber die eine oder andere war ganz nützlich! Leider kann ich nicht selber im Visual Basic programmieren! Bis zum nächsten mal Steffl

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export
lkess am 03.06.2002 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Stefan, prinzipell hast Du natürlich Recht, aber ich möchte nicht weiter meckern, sondern nen Vorschlag machen. Exportiere die Dwg´s so wie es halt wird und bearbeite sie besser in Acad. Da hast Du die besseren (fehlerfreien) Möglichkeiten und findest hier im Acad-Forum garantiert Lösungen (eve. Lisp-Routinen) die Euch schnell ans Ziel bringen. Z.B. kannst Du ja mit der Filterfunktion nach bestimmten Objekten suchen und diese dann auf den entsprechenden Layer schieben, das sind 2 bis 3 Klicks und fer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächenträgheitsmoment
mariaca am 28.06.2002 um 22:22 Uhr (0)
...Flächenträgheitsmoment... bezieht sich doch auf Abstandquadrat des Schwerpunktes von (gedachten) Einzelflächen im Bezug zu einer Biegelinie, oder? Genius (PP) kann Dir die Flächenschwerpunkte ermitteln - für den Rest gibts Taschenrechner (oder frage die LISP Leute). Gruss Harald

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnrad
ok2 am 03.08.2002 um 22:57 Uhr (0)
Hallo Hammax, Dein Zahnrad ist wirklich schon nah am Orginal ;-) Anbei ist dokumentierte LISP Routine für ACAD 13C4 die ein exaktes Zahnrad zeichnet auch unter 9 Zähnen. Berechnung ist dokumentiert damit läßt sich sicher noch dein Zahnrad verfeinern. Gruß Oliver

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz