Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.487
Anzahl Beiträge: 302.353
Anzahl Themen: 37.893
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 142 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Inventor : Lucian hat 1,5k, und keiner sagt was!
Proxy am 11.05.2004 um 21:17 Uhr (0)
Auch Gratulationen von mir ! P.S. Zeit für einen Seitenumbruch. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Augce.de --> Meinung
Brischke am 01.07.2004 um 12:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pordoi: ...Kann ich mir den jetzigen Forumsstand irgendwo downloaden?... Nein, du kannst dir aber die CAD.de-CD abonieren. Schau mal unter Service- Newsletter und CAD-CD Hast du Angst, dass auf einmal alles weg ist? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export - Quo vadis ??
e_infanger am 08.07.2004 um 12:33 Uhr (0)
Ich hatte noch nie etwas mit Lisp Dateien gemacht, jedoch mit deiner sehr guten Anleitung hab ich s zufriedenstellend hingegriegt. DANKE für die Arbeit Frage: Ist es richtig das bei Blöcken die Farbe nicht geändert werden kann. Bei uns ist das Textfeld im Rahmen ein Block, da dieser von Compass Ausgefüllt wird kann ich diesen nicht auflösen da sonst nur noch die Codes drinstehen. Gibt es da eine Lösung? ------------------ Gruss Erich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage: gibt es on-line Bibliothek simpelster Funktionen
Schwipp am 01.09.2004 um 12:23 Uhr (0)
liebe Leute, .. bin kein Insider, kein Programmierer, nutze aber Autocad 2004 , um eine verzwackte mechanische Anpassung verschiedener Teile eines Mikroskops vornehmen. Ich suche online eine Bibliothek, in der ich ganz einfache zusammengesetzte Funktinen abrufen kann, wie z.B Rohr, Deckel mit Nut, halb aufgeschnittenes Rohr Rohr mit Flansch, oder z.B. Rohr halb aufgeschnitten ( man soll hineinsehen können und sehen was da noch alles drin ist) Natürlich könnte ich mit auch hinsetzen und mir Lisp zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idwtodwg
Brischke am 21.09.2004 um 06:31 Uhr (0)
Hallo, mal als Hinweis: ich habe neulich erstmalig bei einem Kunden das FX-Plot in der Version 2.0 gesehen. Das Programm kann mitlerweile auch aus IDW s - DWG s erzeugen. Wem die damit erreichbare Qualität der Zeichnung nicht reicht, für den könnte die beiliegende PDF-Datei interessieren. Diese enthält die Kurz-Doku eines Programmes aus meiner Feder. Gleich vorweg jedoch .. das Tool ist kostenpflichtig, dieser Beitrag so gesehen Werbung. Da mir aber im Zusammenhang mit der Konvertierungsproblematik wirkli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV9 IDW in PDF o.ä.
Brischke am 21.09.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo cadmast, Tip: hast du dir schon einmal FX-Plot (www.moldandmore.de) angesehen? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sollte das damit zu machen sein. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV9 - DWG-Export über Stilbibliothek
invhp am 14.10.2004 um 17:37 Uhr (0)
ohh, ich vergass, du bist ja der, der immer motzt Wieso ist das ein Witz? Ich stell mir das nicht übertrieben einfach vor, Elemente, die nun gar nichts mit ACADM zu tun haben, mal schnell in solche zu konvertieren. Aber da die Blöcke ja bestimmt einen def. Namen haben kannst du ja eine LISP-Routine schreiben, die diese Blöcke durch ACADM Entities ersetzt. Das habe ich mal für einen Datenaustausch aus Varimetrix (oder so) gemacht. Da würde nicht mal Gewindeelemente exporiert sondern nur Kreis. Die wurden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Windows Netzwerk Frage
Proxy am 16.10.2004 um 21:45 Uhr (0)
kA aber IMHO wenn du ping blabluppserver machst ist eher der DNS eintrag der Kiste unter Windows (ADS womöglich) 100 mal relevanter als ein Wert in der Registry. Mach mal eher Dosbox am Server auf und tip ipconfig -all ein. Wenn alles jedoch passt dann gehe in Netzwerkkonfig und veränder alles auf die gewünschten Werte. BTW . es gibt auf CAD.De-Forum auch mehrere Windowsabteilungen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-c ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben IV zu Acad-M
SHP am 22.10.2004 um 21:13 Uhr (0)
Hallo WMF, habe im IV einen Bemstil definiert in dem der Text gelb dargestellt wird. Jetzt speichere ich als dwg ab und siehe da in Acad-M hat der Text nun die Farbe 255,255,0. Das ist aber nicht gut, denn geplottet soll auf monochrom werden. 255,255,0 ist theoretisch gelb aber nicht in Autocad. Dort wird mit 255,255,0 geplottet und somit in Farbe. Bei der Bemaßung wär es kein Problem die Farbe mittels Lisp auf Gelb umzustellen. Aber z.B. bei den Bohrunginfos ist das schon mit einem größeren Aufwand verbun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor-Werkstattzeichnung
NobbiB am 23.11.2004 um 11:00 Uhr (0)
Kurz gesagt, die Konvertierung von: - Layern geht ohne Probleme - Farben geht zum Teil...Problem: 255,255,0 ist in MDT nicht unbedingt Gelb! - Text rudimentär vorhanden (größte Baustelle!!!) - Symbolen in Blöcken hat zur Folge, daß sich der Text nicht automatisch anpaßt. Aufgelöst läßt sich der Text automatisieren, allerdings sind s dann halt nur noch einzelne Striche. - Schriftfelder, Revsions- und Bohrungstabellen funktioniert, bis auf die Einschränkungen mit den Schriftarten. - Stücklisten lassen sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : LISP und AIP 9
AB am 16.12.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo, ich wollte nachfragen, 1. ob man im Inventor Professional 9 generell eigene Applikationen mit LISP schreiben kann und ob diese sich von denen im MDT6 unterscheiden 2. ob man eigene FEM-Applikationen schreiben kann? Viele Grüße Andrea [Diese Nachricht wurde von AB am 16. Dez. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : LISP und AIP 9
CAD-Huebner am 16.12.2004 um 08:57 Uhr (0)
LISP gibt es nicht bei Inventor. VBA ist die eingebaute Programmmiersprache. Aber ob es überhaupt eine API für FEM gibt? Da es ein Zukaufmodul ist kann ich mir das in der aktullen Version zumindest nicht vorstellen - das ist allerdings nur vermutet. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- 1. Sind Sie im Zweifel, murmeln Sie. 2. Sind Sie in Schwierigkeiten, delegieren Sie. 3. Sind Sie verantwortlich, denken Sie nach.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : LISP und AIP 9
AB am 16.12.2004 um 09:18 Uhr (0)
Oh nein, wirklich kein LISP mehr? Weiß denn jemand ein gutes Buch oder Tutorial, um VBA für den Inventor Professional 9 zu erlernen? Viele Grüße Andrea

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz