|
Inventor : LISP und AIP 9
Schachinger am 16.12.2004 um 09:34 Uhr (0)
auf der hilfeseite unseres moderators gibts ein tutorial - aber aufpassen ist aus grauen Inventorzeite (5.3 oder 6 oder so). sonst weis ich auch nix gscheites leider - würde mich gern selber damit beschäftigen (wenn denn mal zeit übrig bleiben würde) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : LISP und AIP 9
Bene am 16.12.2004 um 09:37 Uhr (0)
...und ein eigenes Inventor vba Forum gibt es auch schon... ------------------ ciao bene Bloody Stupid Johnson
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : LISP und AIP 9
jew am 16.12.2004 um 09:38 Uhr (0)
http://www.inventor-faq.de/anleitung/Anleitungen.htm such nach VBA für Inventor Bsp. Code gibt es u.a. hier: http://www.kwikmcad.com/iclips/anton.asp und da http://hjem.get2net.dk/opad/ unter VB/VBA for Inventor ------------------ Gruss jew
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : LISP und AIP 9
AB am 20.12.2004 um 09:04 Uhr (0)
Ich muss noch mal eine Sache nachfragen. In dem Paket Inventor Professional 9 ist ja auch die Mechanical Desktop 2005 Version enthalten. Diese läßt sich aber noch mit LISP programmieren oder? Viele Grüße Andrea
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : LISP und AIP 9
Schachinger am 20.12.2004 um 09:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von AB: Ich muss noch mal eine Sache nachfragen. In dem Paket Inventor Professional 9 ist ja auch die Mechanical Desktop 2005 Version enthalten. Diese läßt sich aber noch mit LISP programmieren oder? Viele Grüße Andrea natürlich ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT...keine Antworten
Dig15 am 25.01.2005 um 08:00 Uhr (0)
Hallo SMB, auch von mir herzlichen Göückwunsch! Kann sie schon Lisp l? Grüße Lutz ------------------ May the force be with you!
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties in Explorer
Kappi am 28.01.2005 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Roland, du kannst die Textdatei für Excel in Word vorbereiten. Mann könnte in Word auch ein Makro definieren, welches dir die Arbeit abnimmt. Am besten in Excel importieren lässt sich eine Textdatei, deren Spalten durch Tabstopps getrennt sind und für den Zeilenumbruch eine Absatzmarke enthält. Man muss nur signifikante Punkte finden und über suchen und ersetzen diese ersetzen in Tabstopps etc. umwandeln. Habe ich in umgekehrter Richtung schon betrieben, um von einer Excelberechnungstabelle ein Scr ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage: Öffnen von DWG - an alle AutoCAD Gurus
jörg.jwd am 20.03.2005 um 10:51 Uhr (0)
Hallo FranzK, die einfachste Lösung ist die von Michael Puschner. Im Mechanical ist alles fix und fertig vorbereitet. Wenn es reine AutoCAD Dateien sind muß einfach die auszuführende Lisp ein wenig verändert werden oder neu geschrieben (sind dann ja nur 2 Zeilen siehe weiter oben). ------------------ Grüße Jörg
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage: Öffnen von DWG - an alle AutoCAD Gurus
jörg.jwd am 21.03.2005 um 11:25 Uhr (0)
Hi @alle die Mechanical nicht kennen. Der Scriptgenerator macht genau das was von vielen vorgeschlagen wurde. Er erzeugt ein Script in dem irgendwelche Routinen abgearbeitet werden. Zu diesem Zweck sind fertige Lisp s bereits hinterlegt (siehe Bild). Der Anwender muß nicht mal wissen wie man das Wort Lisp schreibt (Lisp-Kanone)sondern braucht lediglich eine Routine aussuchen. Wenn man allerdings ein wenig Lisp beherrscht kann man beliebige Routinen über beliebig viele ausgewählte Zeichnungen laufen lassen. ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
ROLF 2 am 26.03.2004 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Siegfried, habe mich mit deinem Tool mal etwas beschäftigt und siehedar es funzt einwandfrei. Ein dicker Lob an dich. Jetzt nur noch eines ich möchte aoutomatisch den Lienienfaktor auf 7 stellen. Kann man das noch in der Konfiguration unterbringen ? mfg Rolf
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage: Öffnen von DWG - an alle AutoCAD Gurus
legenb am 21.03.2005 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Herr Kaltseis, wir haben einige 10 tausend Zeichnungen aus unserem alten System exportiert und in AutoCAD importiert. Der große Vorteil hier war, unser altes System läuft auf Unix. dort habe ich mir quasi einen Script Generator gebastelt, mit dem ich mir die Befehle zusammen baue, AutoCAD (13 Unix) mit Script aufrufe und dann rennt es. Viele Dinge sind doch eine Aneinanderreihung von Befehlen. Wenn ich mir diese einmal aufgeschrieben habe, dann ist der Aufbau des Script klar. @All,ist da der Schuss m ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAM-System für dIVa10
MartinKern am 14.10.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hallo!Eine Sache hätte ich da noch. Wenn du Inventor einsetzt hast du ja auch AutoCAD. Ich verwende zur Zeit ein LISP-Programm, mit welchem ich alle meine Konturen (drehen UND fräsen)erzeuge. Mit Zyklen und abspanen und so ist da zwar nichts, aber es kostet dich genao 0,- Euro. Zum erstellen aller (auch komplizierter) Konturen mit G2/G3-Ausgabe ist es aber in jedem Fall sehr gut geeignet. (Kurz zu meiner Vorgangsweise: idw als dwg abspeichern, Kontur in Polyline umwandeln, übernehmen und Koordinaten in die ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw zu dwg
Michael Puschner am 11.03.2006 um 00:20 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.de und AUGCE! Zitat:Original erstellt von Alexander_M:... Ich vermute das dies an dem Namen(Index) der Farbe liegt. Das ist wohl auch so, obwohl ich schon häufig gelesen habe, dass Acad dann den der TrueColor-Farbe ähnlichesten Farbindex nutzen soll. Das habe ich aber auch noch nicht hinbekommen.Welche IV-Version ist denn im Einsatz? (Bitte SysInfo aufüllen) Ab IV9 kann man einiges über die Objektstandards regeln. Werden die DWGs in Acad pur oder in Mechanical gedruckt? Die Suchfunktio ...
|
In das Form Inventor wechseln |