|
bocad : Neues von AVEVA
JoergBuhren am 18.02.2020 um 07:39 Uhr (1)
Hallo,Entgegen der gewagten Behauptungen, dass Bocad so langsam vom Markt "verschwindet" oder verschiedene Module "einstampft", möchte ich hier gerne eine aktuelle Info geben, die ich letzten Freitag erhalten habe:Die neue deutsche Internetseite von AVEVA Bocad wurde letzte Woche gestartet.Hier der Link:https://bocad.aveva.com/de-DEEs werden allgemeine Informationen zu den bekannten Modulen (Stahl, Glas, Holz sowie Dach&Wand) gegeben und so einiges mehr.Ich denke, die setzen wieder zum Sprung an. Letzte Wo ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : automatische Zeichnungsgenerierung: Bemaßung in schrägen Schnitten
JoergBuhren am 01.04.2020 um 09:36 Uhr (1)
Vielleicht nimmt eine eingeschaltete Optimierungsoption das Maß wieder raus...müsste man probieren.Und ist das nur bei den geneigten Schnitten oder auch bei den Othogonalen?Aber dennoch: Hast du mal eine ausgelieferte Standard-Einstellung von AVEVA verwendet z.B. st-bocad oder av-bocad?Wenn es darin gehen sollte, dann musst du "nur noch" herausfinden, was in der Standard anders ist als in deiner Steuerung...------------------GrussJoergmail@buhren-consulting.com
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : freier Online-Budget-Rechner CAD-Automatisierung
JoergBuhren am 17.05.2023 um 14:16 Uhr (1)
Der Online-Budget-Rechner [V1.0] für CAD-Automatisierung ist da!Probiere den freien Online-Rechner ohne erzwungene Datenübertragung aus.Schätze selbst ab, was dich die CAD-Automatisierung maximal kosten kann/darf!https://buhren-consulting.com/cad-automatisierung/#cad #automatisierung #stahlbau #holzbau #metallbau #fassadenbau #mastbau #treppenbau #offshore #bocad------------------GrussJoerg
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : e57 Punktwolken in bocad – Wer hat schon Erfahrungen?
JoergBuhren am 13.02.2025 um 15:53 Uhr (1)
Man kann ja jetzt e57-Daten, also Punktwolken, direkt in bocad referenziert einlesen.Hat das schon jemand in der Praxis ausprobiert? Mich interessiert besonders, ob es bereits konkrete Anwendungsfälle gibt und wie gut es funktioniert.Ich mache gerade erste Experimente damit – hat jemand Lust, sich auszutauschen?------------------GrussJoerg
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Fertigungsplanung und -steuerung mit bocad-Daten
JoergBuhren am 02.11.2022 um 07:37 Uhr (1)
Moin Zusammen,bocad interagiert übrigens seht gut mit STRUMIS.STRUMIS ist das Managementsystem für Stahlbaufertiger, dass jetzt neu auf dem deutschen Markt ist.Auch für Holzbauer funktioniert es.www.strumis.deIst softwaregesteuerte Fertigung ein Thema für Euch?GrußJörg------------------GrussJoerg
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Daten und Schraffuren von Materialien
JoergBuhren am 25.03.2022 um 08:30 Uhr (1)
Hallo Erich,ja das ist wohl wirklich eine sehr lange Liste mit Materialien, die nicht für jeden User Sinn machen. Da bin ich völlig deiner Ansicht und einzeln erklären kann das sicher kaum einer. Hier sind halt alle Materialien aus allen Ländern und Firmen zusammengeflossen.Prinzipiell kannst du dir die Liste reduzieren, wenn das deine Absicht ist.Wenn du in die material.inp rein schaust, findest du sehr oft Zwischenüberschriften mit einleitenden Kommentaren. So könntest du die Liste reduzieren um die Eint ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : freies Tool für Bocad in Planung
JoergBuhren am 05.11.2021 um 08:19 Uhr (3)
Hallo Zusammen.Falls ihr Lust habt, auch eure Ideen mit einfließen zu lassen, dann bitte hier mitmachen:https://www.dincy.net/de/experten-gruppen/bocad-de/Es wird ein freies ergänzendes Administrationstool für Bocad 2.3.x------------------GrussJoerg
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad weiterhin verfügbar!
JoergBuhren am 08.11.2021 um 08:36 Uhr (6)
Hier noch eine Info.Es gibt neu angelegte offene Bocad-Diskussionsgruppen in verschiedenen Landessprachen.Ich wurde von mehreren Usern angesprochen, ob ich so etwas einrichten könnte und bin dem gerne nachgekommen.Selbstverständlich ist das kostenfrei. Viel Spaß damit.https://www.dincy.net/expert-groups/bocad-de/https://www.dincy.net/expert-groups/bocad-en/https://www.dincy.net/expert-groups/bocad-es/https://www.dincy.net/expert-groups/bocad-fr/https://www.dincy.net/expert-groups/bocad-it/ https://www.dinc ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : NC Daten und IFC Daten
JoergBuhren am 14.11.2023 um 10:15 Uhr (1)
Hallo Tade,ich habe vor rund 25 Jahren bei Bocad angefangen. Das ist lange her. Da war gerade der Umstieg von V17 auf V18. :-)Mit IFC, denke ich, wirst du in der Version 18 (Stand 1998) wohl keinen Erfolg haben. Mich wundert, dass es da überhaupt schon den Begriff IFC als Export in der Version gab. Das kann nur ein sehr früher Versuch von Seiten Bocad gewesen sein, denn das Datenformat IFC wurde eher so ab dem Jahr 2000 als früher Prototyp genutzt und kam erst gegen 2002 in Fahrt und gegen 2008 zur praktis ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : bocad
JoergBuhren am 26.11.2023 um 12:51 Uhr (1)
Hallo Sorour,könntest du mir bitte sagen, was MATLGE ist? Ich habe gegoogelt, aber nichts dazu gefunden. Und was meinst du mit professioneller Verwendung? Die Verwendung von bocad? Da gibt es seit dieser Woche E-Learning Kurse, die du buchen kannst.zu 1)Auch ohne zu wissen, was MATLGE ist, kann ich dir sagen, dasss du in Bocad standardmäßig parametrische L-Profile verwenden kannst:BLLh*dBLLh*b*dBLLh*hd*b*bdzum BeispielBLL100*5BLL200*100*5BLL200*10*100*5zu 2) Wie gesagt gibt es seit dieser Woche buchbare E- ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad E-Learning Kurse vorgestellt
JoergBuhren am 27.11.2023 um 09:25 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wie Helmut Schuller beim S&C Bocad Usermeeting letzteWoche vorgestellt hat, gibt es zu den zahlreichen großenNeuerungen für Version 2024 nun auch die bocademy(www.bocademy.net).Der erste interaktive E-Learning Kurs steht dort bereitszur Verfügung und startet direkt mit der Version 2024,die seit letztem Freitag zur Verfügung steht.Ich habe sehr viel Freude, Energie, Zeit und Wissen indie Ausarbeitung des ersten Bocad E-Learning Kursesfür die S&C bocademy gesteckt. Die ersten 4 Testteilnehmera ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : e57 Punktwolken in bocad – Wer hat schon Erfahrungen?
JoergBuhren am 18.02.2025 um 17:19 Uhr (1)
Hat denn wirklich noch niemand mit Punktwolken in bocad gearbeitet? Ich hätte erwartet, dass es erste Erfahrungen gibt. Bin gespannt, ob sich noch jemand meldet.------------------GrussJoerg
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : e57 Punktwolken in bocad – Wer hat schon Erfahrungen?
JoergBuhren am 18.03.2025 um 13:33 Uhr (1)
Hallo Rapfi,ich finde auch, dass das Einlesen von Punktwolken in bocad richtig gut funktioniert. Ich hatte zum Beispiel eine 7 GB große e57-Punktwolke, die in unter 3 Minuten konvertiert war. Danach konnte ich sie im SmartView innerhalb von 2 Sekunden einblenden und absolut flüssig drehen – das finde ich echt stark!Beim Modellieren lege ich momentan ein Konturteil in der Punktwolke an und beziehe mich darauf in der Konstruktion. Klar, durch die natürliche Streuung der Scandaten ist das nie 100 % exakt, abe ...
|
In das Form bocad wechseln |