|
bocad : Abspeichern von Modellen für 3D-CAD Co Create OneSpace Designer Modeling
Knuddel25 am 22.01.2009 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,no Problem. War halt einen Versuch Wert. Unser Statiker probiert grad parallel bei BOCAD was ausfindig zu machen. Wenn ich neue Informationen habe, meld ich mich nochmal, könnt ja auch für andere Mitleser interessant sein. Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : bocad und iges?
örner am 05.03.2009 um 09:40 Uhr (0)
hallöchen.gibt es eigentlich auch die möglichkeit irgendwie iges-dateien aus bocd zu erzeugen?oder über nen umweg wie bei den step-dateien?grüße, örner------------------v20709 stahl
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Import von Step nach BoCAD?
Dellerium am 28.04.2009 um 09:32 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wir arbeiten seit einigen Jahren mit BoCAD 3D. Jetzt stehen wir vor dem Problem, das wir STEP Dateien in BoCAD importieren müssen. Die anderen Threads bzgl. Export nach STEP habe ich wohl gesehen, aber bei uns ist ja leider die andere Richtung notwendig...Ein direkter Import ist ja meines Wissens nicht möglich. Daher zunächst der Gedanke, ob wir nicht die Daten als IFC importieren können. Ist euch bekannt, ob es einen Konverter von STEP zu IFC oder einem anderen format, das BoCAD lesen kann, ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Info HV-Schrauben DIN6914 / EN14399
twj am 05.03.2008 um 14:28 Uhr (0)
Achtung:Die Norm für HV-Schrauben hat sich geändert.Alt: HV-Schrauben nach DIN 6914ff.Neu: HV-Garnituren nach EN-14399 Hierbei ist zu beachten, dass die Klemmlängendefinition geändert wurde, dadurch kann es zu Verschiebungen bei den Schraubenlängen kommen.Nach Aussage von Friedberg (Schraubenhersteller) werden die Schrauben nach alter Norm 6914 nicht mehr hergestellt, sondern es erfolgt nur noch ein Lagerabverkauf !!!Habe Bocad bereits auf die Problematik hingewiesen ------------------Gruß twj[ ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : BOCAD-Modell in Prosteel importieren
Bergler am 29.05.2009 um 08:20 Uhr (0)
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum132/HTML/000138.shtml Danke[Diese Nachricht wurde von Bergler am 29. Mai. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von Bergler am 29. Mai. 2009 editiert.]
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : bocad und iges?
Stargate am 27.06.2009 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Örner,ich mache das so:Mit den Zusatzmodul von Bocad einen 3d dxf-File erzeugen,mit Autocad Mechanical 2008 laden und in IGES exportieren.Leider ohne Verbindungsmittel.Für Kontrolle und Visuelle Darstellung ist unser Kunde damitzufrieden (Solid Works).Über die IFC Schnittstelle ist auch einiges möglich!GrußHeinzi
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : 21er Version startet nicht mehr
örner am 24.08.2009 um 08:11 Uhr (5)
Am 14.08.2009 habe ich die 21er Version auf meiner Workstation installiert und exakt nach einer Woche lässt sie sich nicht mehr starten. Nach dem Doppelklick erscheint ganz kurz in der Taskleiste das Bocad-Symbol, schließt sich aber wieder. Es handelt sich um die Version 21-9233. Was ist passiert? Mein Kollege hatte das gleiche Problem, allerdings hat er es nicht abschließend gelöst. Welche datei muss getauscht werden? Ist das ein bekanntes Problem?Hat das auch schon jemand von Euch gehabt? Grüße, Örner--- ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Blechabwicklungen mit Bocad
Stargate am 19.01.2010 um 18:24 Uhr (9)
Hallo Leute,ich hab immer das Problem mit Blechabwicklungen unter Bocad.- Falsche Abwicklungslängen- Kantrichtungen und Winkel fehlen- Bei ABWT wird nur über die Außenkontur die Abwicklungslänge bestimmt (sinnvoller wäre die neutrale Faser).Hat einer eine Möglichkeit gefunden das Modul so zu veränderndas bei der Funktion Kantblech nach einen Biegeinnenradius gefragtwird und die Abwichlungslänge über die neutrale Faser berechnet wird?Kantlinien sollten gestrichelt (nach hinten), durchgezogen (nach vorne)mit ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Gewichtsangaben in NC-Dateien
örner am 01.12.2009 um 10:57 Uhr (0)
Hallöchen.Wir haben eine neue NC-gesteuerte Maschine bekommen, die Flachstahl und Bleche bearbeitet. Diese Maschine berechnet ihre Arbeitsgeschwindigkeit nach der Gewichtsangabe in der NC-Datei. In den NC-Dateien (wir erstellen NC-Dateien mit BoCAD3d und BoCAD-NC) wird bei Blechen und Flachstahl das Gewicht in kg/qm (Kilogramm pro Quadratmeter) angegeben. Unsere Maschine interpretiert diese Angabe aber als kg/m (Kilogramm pro Meter) und multipliziert diesen Wert dann mit der Länge des Rohstückes, die der A ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Gewichtsangaben in NC-Dateien
örner am 03.12.2009 um 10:29 Uhr (0)
Hallo ChGe!Ich sehe das genau so wie Du. Würden wir eine Umprogrammierung der NC-Daten vornehmen, wären diese nicht mehr konform zur DStV-Richtlinie. Man löst ein Problem, generiert aber ein neues Problem und bringt eventuell auf anderen Maschinen Sorgen.Mir ist zwar nicht ganz klar warum nur bei den Blechen und Flachstählen vom Quadratmetergewicht ausgegangen wird, aber vielleicht war es damals noch kein Thema aus diesem Wert eine Geschwindigkeit zu berechnen. Was ich mir noch vorstellen könnte wäre ein U ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad ausleihen
Woschi am 14.02.2011 um 12:51 Uhr (0)
Versuchs mal mit Bocad. Kann mir schlecht vorstellen das dir jemand seine x-tausend Euroteure Version inkl. Dongle und Lizenz "ausleiht".Geschweige denn, das du mal ebenso in Bocad konstruieren kannst.
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad ausleihen
Hypersteel am 11.02.2011 um 16:45 Uhr (0)
Hallo, wer kann mir Bocad ausleihen? MfG - Hypersteel
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad im Stahl-u. Treppenbau
sequence am 12.01.2013 um 22:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,arbeite seit 6 Wochen mit BOCAD (Modul Schlosserei) im Stahl-u. Treppenbau.Ich finde die Erstellung von Profilen über Pixpunkte sehr umständlich.Auch die Arbeit mit unterschiedlichen Ansichten ist sehr gewöhnungsbedürftig.Die Erstellung von Treppen und Geländern funktioniert nicht sonderlich zufriedenstellend. Wangen und Pfosten müssen händisch über Punkte fixiert werden.Man arbeitet doch eher im 2D als im 3D-Bereich oder?Eine einfache Linie kann man nicht erstellen. Bemaßung ist sehr gewöhn ...
|
In das Form bocad wechseln |