|
bocad : BoCAD Forumseröffnung bei CAD.de
frzirfas am 20.10.2004 um 22:49 Uhr (0)
hallo! hier meldet sich ein bocad-anwender. stahl-und glasbau machen wir mit bocad. momentan umstieg auf V20. bei uns sind 5 arbeitsplätze vorhanden. gruß frank
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : BoCAD Forumseröffnung bei CAD.de
stahlbaufriese am 16.01.2005 um 09:57 Uhr (0)
hallo bocadgemeinde, bin seit 10 jahren bocadanwender. wir haben 12 arbeitsplätze und wollen demnächst auf v20 umsteigen. hat schon jemand erfahrung mit v20 und wie stabil läuft es? gruß friese
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Datenexport von bocad in ...
SFroemer am 02.02.2005 um 10:08 Uhr (0)
... andere 3D-CAD-Programme, wie z.B. Pro/Engineer, Catia oder ... ?Bin kein bocad-Anwender, habe aber Daten von einem Ingenieurbüro und möchte diese z.B. in Pro/Engineer einlesen (nicht die Zeichnungen, aber die 3D-Daten!). Habe auf der Homepage von bocad gelesen, das es ein Exportformat "DXFOUT-3D" gibt - dieses kenne ich leider nicht, und andere 3D-Formate habe ich nicht gesehen. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps ob dies möglich ist, evtl. auch mit Drittprogrammen (Datenkonvertierungstools) ? Danke im V ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : bocad-3D Software für Metallbau
Martin Quaing am 15.03.2005 um 13:45 Uhr (0)
Wir arbeiten z.Zt. mit Autocad lt 2004 und beabsichtigen auf bocad 3D für Metallbau umzusteigen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Programm? Ist der Umstieg sinnvoll? Mit handwerklichem Gruß Martin Quaing
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : bocad-3D Software für Metallbau
örner am 01.04.2005 um 13:15 Uhr (0)
hallöchen. wir arbeiten mit bocad-3d als stahlbaulösung. kein cad-system ist perfekt, bocad kann aber echt viel und das 3d ist super. grüße, örner
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Datenexport von bocad in ...
Jörg Mäckelmann am 11.05.2005 um 15:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir stehen jetzt vor demselben Problem und würden gerne bocad-3D-Dateien in SolidWorks einlesen.Gibts denn da wirklich keine Möglichkeit? :-(------------------Jörg M."Fange nicht an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen."
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Datenexport von bocad in ...
edo2000 am 31.07.2005 um 16:51 Uhr (0)
Hi zusammen...der Austausch von 3D-CAD-Daten ist ein grundsätzliches Problem (nicht nur aus Bocad) ...Zu dem Export Format "DXFOUT-3D" kann ich aber folgendes berichten:1.) Es ist eine zusätzliche Lizenz erforderlich, kurz gesagt diese ist im standard Paket nicht enthalten.2.) Es werden nur geometriche Informationen ausgetauscht. D.h. Teildaten gehen verloren.3.) Die Elemente sind als solche, zumindest im Autocad (3D-Flächennetze), wählbar (selektierbar).4.) Der Export aus bocad ist natürlich ganz einfach ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Datenexport von bocad in ...
SFroemer am 01.08.2005 um 08:24 Uhr (0)
Hi @EDO, danke Dir für Deine Mühe. zu 1.) .. die zusätzliche Lizenz ist der Export aus bocad, oder der Import in AutoCAD, oder etwas Anderes?.. welche Version von AutoCAD benutzt Du? Welche 3D-Exportformate bietet diese AutoCAD-Version (*.igs, *.sat, *.prt ..)?Danke Stefan------------------Make it stronger, make it lighter, make it cheaper. And, by the way, we need it yesterday.
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Datenexport von bocad in ...
edo2000 am 01.08.2005 um 09:50 Uhr (0)
Hi Stefan...die zusätzliche Lizenz ist natürlich unter bocad gemeint.Und was AutoCAD betrifft,geht das ab R14 aufwärts ohne Probleme, dadas ganze wirklich nur 3D-Flächennetze sind und diese sindBestandteil der DXF-Schnittstelle (3D).BOCAD -- AutoCAD ... möglichAutoCAD -- BOCAD ... nicht möglich (leider)Anbei das DWG-File zu den bildernGruß------------------@edo...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Datenexport von bocad in ...
SFroemer am 01.08.2005 um 17:31 Uhr (0)
... ursprünglich interessiert aber der Export des DXFOUT-3D-Formates und das einlesen in andere 3D-CAD-Programme ...also evtl. wie edo2000 beschrieben:bocad - AutoCAD - und dann Import in Catia oder Pro/Eciao schönen FEIERABEND
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : bocad-Listen BOPRINT über BAT-File ansteuern ???
edo2000 am 06.10.2005 um 11:27 Uhr (0)
hi bocad-Gemeinde,eine kurze Frage :Iste es möglich das bocad-Modul "BOPRINT" über eine BAT-Datei (DOS) anzusteuern?z.B. wie die normalen Listen:Code:boexec stueli formular.frm ... usw.Wenn "JA"... dann "WIE?" bzw. wo findet mann Infos?Besten Dank im voraus ...Gruß------------------@edo...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Grafikkarte für bocad
erichS am 23.11.2005 um 11:33 Uhr (0)
Das hab ich vergessen: Habe eine PCIexpress x16 Schnittstelle.Die P650 habe ich im alten PC, die wurde auch von bocad empfohlen, allerdings war sie im Zweischirmbetrieb beim Bildaufbau in bocad deutlich langsamer als mit einem Monitor.Davon gibt es ja auch die PCIe-Variante, die hat allerdings einen aktiven Lüfter, und ich finde keine Angabe, wie laut der ist.Erich
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Hilfe! - bocad und Nvidia-Graka
erichS am 12.12.2005 um 17:11 Uhr (0)
HalloJetzt bin ich langsam am Verzweifeln!Gibt es keine vernünftige PCIe-Grafikkarte, die auch fehlerfrei mit bocad zusammenarbeitet!Nun habe ich mir nach langem Hin und Her und ausgiebigen Recherchen (siehe dazu auch meine Threads vom 23. und 26.11.) eine PNY Verto Geforce 6600GT 128MB besorgt.Erster Eindruck - sie ist furchtbar laut. Aber das könnte man sicher noch irgendwie mit Drehzahldrosselung hinbekommen.Zweitens: Videos laufen auf dem TFT sehr schlecht: ruckelnd, Kanten abgetrepptDrittens und für m ...
|
In das Form bocad wechseln |