|
bocad : Liste Tastenkombination für Sonderzeichen
JoergBuhren am 25.03.2021 um 19:10 Uhr (1)
Hallo FabiLu,ja das mit der ALT-Taste ist der Klassiker und funktioniert natürlich immer noch.Seit Bocad V2.3.x.x verwendet Bocad den vollen UTF8 Satz. Das heißt du kannst dir die Zeichen auch aus nem Word-Dokument per copy/paste rüber holen und auch in Bocad als Text-Template speichern. Dann kannst du es später da raus holen.Du kannst dir aber auch bestimmte Tastaturkürzel mit Zeichen selbst belegen in Windows. Hatte ich vor Jahren mal gemacht mit dem "Keyboard Layout Creator von Microsoft". Den gibt es w ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad 2.3 - Fragezeichen statt ä, ö, ü, ß
FabiLu am 29.03.2021 um 13:47 Uhr (1)
Hallo an Alle,ich habe das Problem, das Bocad 2.3 in den Menüs Fragezeichen statt der Buchstaben ä,ö,ü und ß anzeigt. Das Problem besteht auch wenn ich eine BMF mit viel Text einlade. Dort werden alle Umlaute als Fragezeichen dargestellt. Dieses Phänomen tritt an meinem Arbeits- sowie Home Office Rechner auf.Hatte schon jemand das Problem bzw. hat jemand eine Lösung dafür?
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad 2.3 - Fragezeichen statt ä, ö, ü, ß
JoergBuhren am 29.03.2021 um 16:14 Uhr (1)
Hi,das klingt so als wenn du Kundendaten der V2.2 verwendest, diese aber nicht auf Unicode upgegraded sind.Soll auf deutsch heißen: Hast du die Kundendaten über das Admin-Tool auf die 2.3 upgegraded oder einfach weiterverwendet?------------------GrussJoerg
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad 2.3 - Fragezeichen statt ä, ö, ü, ß
FabiLu am 07.04.2021 um 17:21 Uhr (1)
Nein, meine Kundendaten wurden sogar von AVEVA auf den aktuellsten Stand gebracht. Leider ohne erfolg
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad 2.3 - Fragezeichen statt ä, ö, ü, ß
JoergBuhren am 08.04.2021 um 07:26 Uhr (1)
Was hast du denn für Schriftarten als Normalfont, Fixedfont und Zeichnungsfont eingestellt?------------------GrussJoerg
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad 2.3 - Fragezeichen statt ä, ö, ü, ß
FabiLu am 10.04.2021 um 12:31 Uhr (1)
Ich habe foilgendes eingestellt:Normalfont: ArialFixedfont: CourierZeichnungsfont: ArialLG
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad 2.3 - Fragezeichen statt ä, ö, ü, ß
JoergBuhren am 11.04.2021 um 08:48 Uhr (1)
Das ist ok. Das Problem müsste ich mir anschauen. Es klingt so als wären die bmf nicht richtig zu UTF8 von 2.2 auf 2.3 konvertiert. Gleiches gilt für Texte in Dialogen.Du kannst mich ja mal kurz nach 16:00 Uhr in der kommenden Woche anrufen.------------------GrussJoerg
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : 3.2 Ansicht verschieben - teile werden nicht mehr rot markiert
BeGue am 23.04.2021 um 15:29 Uhr (1)
Hallo Forums-User,habe heute auf 3.2.0 geupdated.Seit dem Update werden Ansichten und zugehörige 2D Elemente, wenn man diese über "Ansicht verschieben" verschieben möchte nicht mehr rot markiert.Es erscheint nur noch ein roter Rahmen.So kann es vorkommen, dass 2D-Elemente ggf. noch nicht der Ansicht zugeordnet sind und somit nicht mit der Ansicht mit verschoben werden.Lässt sich irgendwo in Bocad einstellen, dass die Ansicht inkl. der zugehörigen 2D-Elemente, wieder rot markiert dargestellt werden wenn man ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : unterschiedliche Strichstärke Maßhilflinine / Teilekanten
BeGue am 03.05.2021 um 10:33 Uhr (1)
Hallo User,ich habe mal wieder eine hoffentlich kleine Frage.Um Maßhilfslinien besser von Teilekanten unterscheiden zu können möchte ich die Teilekanten dicker darstellen als die Maßhilfslinien.Hierzu habe ich zwei verschiedenen Stifte gewählt.In meinem Fall Stift 3 für die Kanten und Stift 11 für die Maßhilfslinien.Die Farbe habe ich beide auf schwarz gestellt, da wir diese Zeichnungen nur in schwarz / weiß drucken.Mein Problem:Selbst wenn ich Stift 3 auf eine übergroße Stiftweite von 1,2 und Stift 11 auf ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : unterschiedliche Strichstärke Maßhilflinine / Teilekanten
JoergBuhren am 03.05.2021 um 11:37 Uhr (1)
Hallo BeGue,von deiner Logik her mit den Stiftnummern klingt das ok.Jetzt zur Stiftlogik in Bocad:- Hast du die Stiftdicken in Bocad selbst wie gewünscht eingestellt?- Wenn ja: Hast du beim Drucken aus BoView dem Drucker gesagt er soll die Stifte aus "Ploteinstellung" verwenden? Dann sollte es direkt gehen.- Wenn nein: Definiere sie im BoView und stelle statt "Ploteinstellungen" "aus Einstellung" einHinweise:- In Bocad sind beim Zoomen nie Stiftstärken eingeblendet weil Vektorgrafik- Im BoView ist einstell ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Schnittsymbole / Anrisslinien / Maßlinien rot nach PC Absturz
BeGue am 28.05.2021 um 16:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe mal wieder eine Frage.Mir ist gerade der PC abgestürtz und ich war gerade in Bocad am arbeiten.Nach dem Neustart kam halt die Meldung Auftrag beschädigt aber die Widerherstellung war soweit auf dem letzten Stand.Allerdings sind nun nach der Wiederherstellung Maßlinien, Schnittsymbole und Anrisslinien rot - vorher waren die alle schwarz.Mit erneutem anklicken von "Bemaßung vereinigen" von den roten Maßen wurde die alle wieder normal in schwarz dargestellt.Schnittsymbole und Anrisslinien ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad v22 mit Hardlockdongle (parallel) unter Windows 10?
Floegel am 15.06.2021 um 15:19 Uhr (1)
Hallo zusammen,hat jemand Erfahrung mit Bocad V22/V23 unter Windows 10 mit Parallel-Dongle?Ich habe einen neuen Rechner mit zusätzl. PCI-Parallelkarte, der E/A-Bereich ist auch in den Systemvariablen HL-SEARCH eingetragen, dort wird auch gesucht, leider kein Dongle gefunden?Hat jemand eine Idee?VG Stefan
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad v22 mit Hardlockdongle (parallel) unter Windows 10?
JoergBuhren am 15.06.2021 um 20:51 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich habe schonmal gehört, dass es jemand geschafft haben soll, den Paralleldongle unter WIN10 ans Laufen zu bekommen. Details weiß ich aber leider nicht.Eher habe ich von sehr vielen gehört, dass sie damit gescheitert sind. Nicht nur unter WIN10, sondern auch schon vorher mit den PCI-Karten.Wenn du eine V23 Lizenz hast, müsstest du doch eigentlich auch den USB-Dongle erhalten haben. Da gab es doch damals zu alten Bocad-Zeiten eine große Tauschaktion "alt gegen neu" bzw. "parallel gegen USB". W ...
|
In das Form bocad wechseln |