|
bocad : Hilfe! - bocad und Nvidia-Graka
michel bertels am 20.12.2005 um 18:27 Uhr (0)
Hallo erichS,Ich habe eine PNY quatro fx 1300 pcie.1.Bocad: nview desktop manager ausschalten.2.Lautstärke: verax cooler. 2-Schirm-Betrieb mit je 1600x1200(2*TFT und bocad v20Gruß Michel
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Datenexport von bocad in ...
felgmbh am 08.02.2006 um 16:31 Uhr (0)
Hallo bocad-Forum,ich bin mittlerweile seit 2 Jahren im Versuch bocad-Daten in andere3D-CAD Systeme zu übertragen. Habe dabei alle möglich Tricks,Programme,Tools bzw. Hilfsprogramme etc. eingesetztMein Fazit:Es gibt z.Zt. keine vernünftige Art 3D-Daten von bocad zu einemanderen konventionellen 3D-Programm (Catia, Inventor, Solid-Edge,Solid-Works, OSD o.ä.) Die 3D-DXFOUT Schnittstelle ist zwar sehr schön zur Visualierung imAUTO-CAD (und vielleicht noch in Microstation), leider jedoch werdennur Vielflächenne ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Datenexport von bocad in ...
habilev am 22.02.2006 um 19:01 Uhr (0)
Hi,was ist den mit der IFC-Schnittstelle , ist doch Standard und in bocad kostenlos enthalten !! also ran !!
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Hilfe !!! Bocad-Dateien --> 3D konvertieren
Woschi am 28.07.2006 um 14:38 Uhr (0)
Hallo ,arbeite seit 6 jahren mit bocad und ich denke ich kann dir helfen.Besorg bitte bocad-Datenbank. Es ist die so genannte "boc3db".Lösche in dieser Datei alle Datein mit der Endung *.bmf_.Das sind Datein die viel Speicher benötigen und bei einer Öffnung automatisch neu generiet werden. Schick mir die Datei per mail undich erstelle dir ein 3dxf und eine ifc-Datei.GrußWolfgang
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Profiltabelle für Kastenprofil nach ?
etbau am 07.10.2006 um 20:44 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich finde bei bocad einige Rechteck-Profile nicht!Gibt es eine Liste, die der aktuellen DIN EN entspricht?Oder kann ich "eigene" Rechteckprofile erstellen, die ich dann als Standard-Profile nutzen kann?Gruß ET
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Profiltabelle für Kastenprofil nach ?
Woschi am 11.10.2006 um 12:02 Uhr (0)
Hallo,grundsätzlich kann man jedes erdenkliche Profil eingeben mittels:z.b MSH100*50*2,5 = d.h Rechteckprofil h=100, b=50 und t=2,5mm.Normprofile findest du unter: http://www.kloeckner-stahlhandel.de/business/pdf/left2.php3?op[1]=2&op[3]=1&op[5]=0#5 GrußWolfgang------------------bocad 20.* (holz & stahl)
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Datenexport von bocad in ...
Woschi am 16.10.2006 um 09:50 Uhr (0)
z.B Nemetschek kann IFC-Daten einlesen und weiterbearbeiten.Wir nutzen dies z.B um Betonfertigteile zu übergeben, welche dann durch Nemetschek bewehrt werden.------------------bocad 20.* (holz & stahl)
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : PDF-Export/Ausdruck
etbau am 14.10.2006 um 18:27 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich PDF-Dateien direkt über bocad erzeugen, ohne den PDF-Drucker in meinem Drucker-Pfad von Windows nutzen zu müssen?Also direkt von bocad gesteuert.Es geht darum, nicht bei jeder Zeichnung, die ich als PDF-Datei erzeugen möcht, das Blattformat vorher genau bestimmen zu müssen.Oder geht es auch einfach, was ich nur noch nicht weiß?? Gruß ET
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : PDF-Export/Ausdruck
Woschi am 16.10.2006 um 09:47 Uhr (0)
Eine Anleitung findest du im Anhang.------------------bocad 20.* (holz & stahl)
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Hilfe -- Drucker einrichten in Bocad 3D
Thomieson am 03.11.2006 um 01:41 Uhr (0)
Moin Moin Bin ganz neu hier aber evtl kann mir ja jemand helfen ?!Ich hab ein riesiges Problem damit, meine Drucker in Bocad einzurichten.möchte gerne für Einzelteilzeichnungen einen HP Laserjet (A4) einrichten und verzweifle grad.Der Drucker ist HPGL"-fähig, ist im Netzwerk freigegeben, hat nen Freigabenamen etc.Irgendwie schein ich zu blöd zu sein ...Hab neulich nen HP-Plotter eingerichtet um mir die plt.dateien schreiben zu lassen um diese dann in unserer hochschule zu plotten, hat alles funktioniert ab ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Hilfe -- Drucker einrichten in Bocad 3D
Woschi am 03.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
Hallo,versuch doch mal die beigefügten Datein als "Einstellungsdatei" zu nutzen. Als Treiber: hpgl2.Bitte alles nach dem .cfg löschen unter unter kundendaten - configspeichern.A4 - für ältere LAser DruckerA4sw - für neue Wir hatten ein ähnliches Problem, jetzt läuft aber alles.Bei Fragen einfach mal melden.GrußWolfgang------------------bocad 20.* (holz & stahl)
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Hilfe -- Drucker einrichten in Bocad 3D
Thomieson am 03.11.2006 um 11:52 Uhr (0)
super !danke hat wunderbar gepklappt mit dem tiphast du evtl ne ahnung ob ich über bocad auch einen A3 drucker von hp (1220c) über postscript ansteuern kann ?? wenn ja, was geb ich dann als treiberprogramm an ?
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : vorhandene Zeichnung bearbeiten
Woschi am 03.11.2006 um 11:11 Uhr (0)
Hallo, schon mal den Support angerufen?,Spaß bei Seite:Einfach in der "Einstellung" auf z.B. Dokumentenmodus (siehe Anhang)stellen.Allerdings funktioniert eine Rahmengenerierung nicht im "Grafik Modus"!GrußWolfgang------------------bocad 20.* (holz & stahl)
|
In das Form bocad wechseln |