|
dbWorks : Projektname umbennen
BerndB am 31.10.2013 um 16:26 Uhr (11)
Hallo Herr oder Frau WillmaDa habt Ihr aber schon von vorne herein die Datenverwaltung "falsch" verstanden.Datenbank und Projekte haben gerade den Vorteil, dass man NICHT mitdem Windows Explorer Daten verwaltet.Standard DBWorks Projekt anwählen und die Feldwerte mit Ändern ändern.Aber wenn Ihr eure Ablage evtl. über Einstellungen des Kategorie Makersauch noch fest in Ordnern auf dem Explorer abgelegt habt,oder einen ungeschickten Nummerngenerator einsetzt,Ist Handarbeit angesagt...Jede Datei in DB evtl. mi ...
|
| In das Form dbWorks wechseln |
|
dbWorks : Unerwartete Fokuswechsel
ckoring am 20.04.2015 um 11:12 Uhr (1)
Hi Bernd,hatte gerade SWX und DBworks neu gestartet und kein Modell oder Zeichnung geöffnet. In DBworks war der Reiter "Baumstruktur" sichtbar, als Kindbaum war eine Baugruppe angezeigt. Also alles wie nach einem frischen Neustart!Dann habe ich im Browserfenser, welches über dem DBWorks-Fenster maximiert war, deine Antwort gelesen ... erstmal nur zur Hälfte, da dann das DBWorks-Fenster den Fokus bekommen hat und sich vor alle anderen Fenster geschoben hat. Da keine Komponenten geladen waren kann man die au ...
|
| In das Form dbWorks wechseln |
|
dbWorks : Externe Referenzen beibehalten
ckoring am 03.09.2012 um 13:59 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage bzgl. der Vorgehensweise beim Umspeichern (Duplizieren) von Baugruppen die externe Referenzen enthalten. Bisher wird bei uns in der Firma folgendermaßen gearbeitet:Vorhandene BG, die als Vorlage dient, wird inkl. Zeichnung geöffnetÜber die rote Diskette wird die BG unter einer neuen Nr gespeichertDie Zeichnung der Vorlage wird ebenfalls unter der neuen Nr gespeichertAlle untergeordneten Komponenten werde auf die selbe Weise umspeichertDies hat allerdings den Nachteil das nun alle ...
|
| In das Form dbWorks wechseln |
|
dbWorks : Wie arbeitet man richtig mit Dbw&Solidworks
BerndB am 16.04.2007 um 08:21 Uhr (0)
Hallo konstruktuer,Produktkonfigurator gibt es als Zusatzanwendung zu SWX.ALos Händler fragen, zeigen lassen.Besser vorher direkt fragen, ob die Software so zurechtgeschustert werden kann, wie Ihr es braucht. Euer Reseller muss uere Produkte ja kennen.Wenn nicht möglich:Wir haben schon für einige Firmen bei 0 (Null) angefangen und dieseKonstruktionshilfen selbst geschrieben.Was ist dadurch möglich:Wenn Ihr eine Aufstellung von Parametern machen könnt, die sich bei neuen Konstruktionen nur änder, kann aus e ...
|
| In das Form dbWorks wechseln |
|
dbWorks : Aufbau DB-Test
BerndB am 05.11.2001 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Fabian, hier ein paar Tips: 1. einen Rahmen vollständig anpassen und testen. Vorsicht: Standard DBW füllt falsche Felder im Bereich Versionen ein. Daher muss z.B. die DBWtran.lst so angepasst werden, dass nicht die Felder FREIGABE_VON und FREIGABE_DURCH in die benötigten Rahmenfelder: LETZTE_ÄNDERUNG_DURCH und LETZTE_ÄNDERUNG_VON eingesetzt werden. Diese Felder existieren nicht in der Versionstabelle! Falls das nicht geschieht, macht alles mit Freigabewesen weniger sinn. 2. Projektbaum Vorhe ...
|
| In das Form dbWorks wechseln |
|
dbWorks : DBWorks Version R12
BerndB am 10.06.2011 um 07:54 Uhr (0)
Hallo DBWler,ich habe die R12 Beta durchgespieltEinige neue Punkte Funktionen:- Funktion zum Ersetzen von virtuellen Komponenten- Erstellung virtueller Zeichnungen (Einträge erst anlegen und irgendwann mal Zeichnung erstellen und zuweisen)- Verbesserte visuelle Hinweise (Symbole verdecken nicht die Standardikons im Projektbaum)- Userverwaltung separate Zugriffsrechte auf die Funktionen rückgängig Einchecken/Auschecken- Teil-Teil Verknüpfungen sauber über Konfiguratioenen- Funktionserweiterung für die Wiede ...
|
| In das Form dbWorks wechseln |