|
TM - Plant Simulation : Fehlermeldung Sie haben kein gültiges Ziel/BE-Ziel für die Trageoperation des BEs
Lene wills lernen am 11.01.2021 um 16:51 Uhr (1)
Hallo nadin1223,vielen dank noch einmal für deine Hilfe!! Tatsächlich waren meine Frames so groß, dass sie sich im Hintergrund bis zu den Sankey-Diagrammen erstreckt haben.Ich habe heute an der Skalierung gearbeitet und musste doch noch einiges verschieben, aber die Wege sind nun schon näher an der Realität! Ein bisschen muss ich aber noch dran feilen. Beim nächsten Mal würde ich schon von Anfang an darauf achten, da ich meine, dass ein "Umbauen" im Nachhinein viel aufwändiger ist.Beste Grüße und noch ei ...
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
eM-plant : 3D Simulation: eM-Workplace Komponenten importieren
Joshy am 09.02.2005 um 15:01 Uhr (0)
Hallo, ich versuche gerade in eM-Plant (Version 7.0.7 - Educational License) ein Modell in 3D darzustellen. Dazu würde ich gerne einige Komponenten aus eM-Workplace importieren (über das Menü: 3D -- eM-Worplace Komponenten importieren). Die Komponenten habe ich mit eM-Workplace erstellt (Version 6.0.3). Beim anschießenden Importvorgang gibt eM-Plant dann alerdings immer die folgende Fehlermeldung aus: Die Dateiversion der .co componente c:...ox.co ist zu alt. Bitte upgraden sie die Komponenten. Upgra ...
|
| In das Form eM-plant wechseln |
|
eM-plant : Hintergrund und Symbolsteuerung durch Methoden
Tube am 02.02.2006 um 11:48 Uhr (0)
Wunderbar, vielen Dank jetzt klappts.Vielleicht kannst mir auch no ne Frage beantworten.Wir wollen Symbole(Straßen) mit Methodenaufruf verschieben. Das verschieben ist soweit kein Problem, nur will ich zuerst dir Position des Straßenteils auslesen und sie dann um jeweils 10 Pixel verrücken. Das Problem ist jetzt, dass mir die Methode .objekt.holeXYBH(xpos,...)beim ersten auslesen immer einen falschen wert ausliest und zwar immer den gleichen egal wo ich den Weg hinsetze!Dann verschiebt sie ihn auf die fals ...
|
| In das Form eM-plant wechseln |
|
TM - Plant Simulation : Montage mehrerer gleicher Teile
ML1986 am 29.09.2015 um 16:15 Uhr (1)
Besten Dank für die Rückmeldung!Ich habe das Problem danach recht schnell lösen können, allerdings nicht unter Verwendung des Materialflussbaussteins "Montagestation". Ich habe mir eine einfache Methode geschrieben. Die Komponenten werden vor der Montage auf jeweils einer Einzelstation gelagert, sobald alle drei vorliegen werden diese gelöscht, ein neues BE auf der Montagestation erzeugt, die dort hinterlegte Zeit entspricht der Montagezeit.Als ich mich an der Montagestation "versuchte" habe ich keinerlei ...
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
TM - Plant Simulation : Zugriff auf BE-Attribute auf einen FHM
toga am 26.03.2009 um 12:19 Uhr (0)
Danke maelxp!das mit der Zeile nach unten verschieben hats gelöst! Jetzt funktionierts. Man, wie lang hab ich darüber nachgegrübelt... :-)Vielen Dank und noch einen schönen Tag,Tobias
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
eM-plant : Hintergrund und Symbolsteuerung durch Methoden
Tube am 26.01.2006 um 13:19 Uhr (0)
Hi!Kann mir jemand sagen ob es möglich ist eingefügte Hintergrundbilder im 2D-Modus über Methoden zu verändern, zu verschieben oder neu zu laden?Gleiches würde uns für Netzwerksymbole interessieren!Vielen Dank!
|
| In das Form eM-plant wechseln |
 |
TM - Plant Simulation : 7 BE´s mit unterschiedlicher Losgröße /Batchsize auf Container erstellen
AM-SIM am 20.06.2018 um 13:40 Uhr (15)
Hallo Team, ich befasse mich in meiner Masterarbeit mit dem Programm Plant Simulation und muss hierfür 7 Komponenenten mit unterschiedlicher Losgröße in eine Maschine speisen. Es geht darum dass in der Einzelstation die jeweiligen Komponenten auf einer Platte in der Maschine hergestellt werden. Wenn die Bauzeit (unterschiedliche Bauzeit pro Komponente) fertig ist, ist das Outcome eine bestimmte Anzahl (Losgröße) der Komponenten auf der Platte. 1. Ich habe nun einige Möglichkeiten ausprobiert - 7 Sources fü ...
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
TM - Plant Simulation : gezielter Zugriff auf einzelnen Pufferplatz
pom am 29.10.2008 um 11:51 Uhr (0)
Hallo,da hab ich den Kern der Sache wohl verfehlt. Im Anhang ein Bild wie man bei einem Puffer auf die Plätze zugreifen kann.Über Tabelle[1,2].move(Station) würde das Teil von Platz 2 des Puffers umgelagert werden. Nach dem umlagern muss die Inhaltsliste neu eingelesen werden da sich die Plätze verschieben. MFGPatrick
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
 |
TM - Plant Simulation : Montage mehrerer gleicher Teile
ML1986 am 02.10.2015 um 08:30 Uhr (1)
Guten Morgen,negativ, es sind zwei Vorgängerstationen. Über eine kommt das Hauptteil, über den Puffer die beiden anderen zu verbauenden Komponenten. Anbei ein Bild des betreffenden Modellbereichs.Viele Grüsse
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
TM - Plant Simulation : Methoden ausblenden/verdecken
dst am 24.05.2011 um 13:00 Uhr (0)
Für mehr Ordnung kannst Du:* die Bilder der Methoden verkleinern* logisch gruppiert anordnen und Kommentare als Überschrift verwenden* die Bilder in einen nicht sichtbaren Bereich des Netzwerks verschieben (z.B. weit unten)* die Methoden strukturiert in Unternetzwerke packen (vermutlich die "sauberste" Lösung)Die Möglichkeit, Methoden direkt auszublenden ist mir nicht bekannt.Gruß dst
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
eM-plant : Dynamische Icons
Simulator am 05.03.2005 um 09:09 Uhr (0)
Hi, ich habe mir das mit den Koordinaten (Pixelkoordinaten) mal angeschaut. Wenn Du die Koordinaten (bspw. in mm) ausgeben läßt, dann mußt Du sie noch in Netzursprung verschieben (0,0 ist oben links!) und mit einem gewählten Faktor skalieren in x und y, -Richtung,sodass sie auf den Netz-Hintergrund passen. Das sollte aber kein Problem darstellen. Probiers am besten erst einmal mit einem Weg aus. Gruß ------------------ DER SIMULATOR
|
| In das Form eM-plant wechseln |
 |
TM - Plant Simulation : Auträge gruppieren
beesdauer am 18.08.2015 um 11:10 Uhr (15)
Hallo Leute, ich bin neue im Forum. Ich habe ein Problem. Ich möchte aus einem Puffer oder Lager immer 2 BE mit übereinstimmenden Attribute in die nächste Bearbeitungsstation verschieben.EIn Beispiel: BE AttributeBE1 1BE2 1BE3 2BE4 2BE5 3Hier sollte zunächste die BE1 und BE2 zur nächsten Station und dann BE3 und BE4. B5 müsste wartenMit dem Programmieren von Methoden tue ich mich sehr schwer und bin daher über jede Hilfe dankbar.
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
eM-plant : Ein Void kann keine Methode umlagern empfangen
Simulator am 03.10.2005 um 15:14 Uhr (0)
Hi kolrabi,Du hast das Problem schon richtig erkannt.Diese Meldung kommt dann, wenn Du versuchst ein (aktuelles) Be anzusprechen und es ist nicht an der entsprechenden Stelle (Baustein) vorhanden.Du hast vermutlich zu einem Zeitpunkt mittels "@" auf das aktuelle Be zugegriffen, als der Baustein gerade leer war.Deshalb eine Frage:von wo (Baustein ?) wird Deine Methode aufgerufen ?weitere Frage zu: if .Modelle.Stadion.Drehkreuze_W.Puffer.anzahlBes 490 then @.umlagern(.Modelle.Komponenten.Rundgänge.Rundgang_ ...
|
| In das Form eM-plant wechseln |