|
eM-workplace : Daten aus Frames exportieren
Howie am 01.12.2003 um 15:23 Uhr (0)
Hallo, du könntest die Frames als Komponente abspeichern. Ins Modelling gehen, öffne in Cell eine neue Komponente, kopiere die Frames und speichere die Komponete ab. Danach diese Komponente exportieren in eine Robface -Datei. Diese kannst du mit einem Texteditor öffnen, die Frames werden mit Namen und Koordinaten angezeigt. Gruß Howie
|
| In das Form eM-workplace wechseln |
|
eM-workplace : Treffen am Bodensee
SenioreRossi am 19.02.2005 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Ihr lieben, leider bin ich kurzfristig an 4.März bei BMW in München, deshalb müssen wir den Termin um genau eine Woche nach hinten verschieben! Sorry Dafür gibt es dann auch warmen Kaffee! Bitte sagt mir bescheid, ob der Termin i.O. ist
|
| In das Form eM-workplace wechseln |
|
eM-workplace : Assembly Breakdown
beckenrandschwimmer am 19.06.2003 um 10:21 Uhr (0)
Hallo, Ich habe von Pro/E eine Baugruppe über Catlink ins Robcad geladen und es wurde daraus eine Komponente .co erzeugt. Im Modelling wollte ich diese nun weiterbearbeiten und einzelne Parts löschen und danach die gesammte Komponente um 90 Grad drehen. Bei den Lösch-und Drehversuchen kam immer wieder diese Fehlermeldung: This function will not be supportet for catlink projects Gibt es eine Möglichkeit diese Baugruppe noch weiter zu bearbeiten? Vieleicht über Assembly Breakdown? Mfg Dirk
|
| In das Form eM-workplace wechseln |
|
eM-workplace : Library Componenten
Jeff am 19.01.2006 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Leidensgenossen,ich bin auf der Suche nach einer RobCAD-Komponente. Ich denke hier bin ich am richtigsten ;-). Ich suche einen ABB IRB6650 mit Reichweite 3200mm und Traglast 125kg. Bei ABB gibts nix, und auf sämtlichen TMX-CDs habe ich nichts gefunden!Vielen Dank.Jeff
|
| In das Form eM-workplace wechseln |
|
TM - Robcad : Preview Component
Gerhard.Reinig am 03.02.2009 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Leute,Tach erst mal.Kann mir jemand verraten, wie ich Vorschaubilder für Komponenten, welche ich von Catia bekomme, erstellen kann, da die ganzen Bauteile, Vorrichtungen etc. reine Nummernbezeichnungen haben und es jedesmal ein Ratespiel ist oder suchen in Endlos-Listen, bis ich die richtige Komponente in die Zelle reingefunden habe.Grüße,Gerhard------------------Online/Offline Fanuc, Kuka, Abb, Comauu, Reis
|
| In das Form TM - Robcad wechseln |
|
eM-workplace : Daten Importieren in 6.03
Robgott am 15.10.2003 um 12:48 Uhr (0)
Die Komponente muss nicht auf dem selben Rechner wo sich Robcad befindet gespeichert werden. Und wegen den Einleseproblemen, in welchem Format liegen denn die Roboter standartmässig vor ? Wenn diese als xxx.co vorliegen, Robcad 6.xx starten, nach setup projekte dort auf upgrade to version , die gewünschte .co Datei auswählen und schon müsste es funktionieren. siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum260/HTML/000001.shtml ------------------ was nicht passt wird passend gemacht
|
| In das Form eM-workplace wechseln |
|
eM-workplace : Daten Importieren in 6.03
SimulatorII am 14.10.2003 um 17:35 Uhr (0)
Ich habe versucht einen Roboter 6400R von der ABB Seite in Robcad zu importieren, in die UNIX Version 6.03. Dies habe ich aus dem IGES Format und dem Robcad Format versucht und kein Ergebnis bekommen. Mit meiner alten Robcad Version 3.7.1 war dies kein Problem. Muß eine Komponente auf dem Rechner gespeichert sein, auf dem Robcad läuft? Über eine Hilfe wäre ich sehr dankbar. ------------------ sim
|
| In das Form eM-workplace wechseln |
|
TM - Robcad : Robcad 7.5.1 macRose (PC)
zoltan.bekesi am 11.11.2008 um 21:47 Uhr (0)
Hallo Stefan,habe zwar selber keine große Erfahrung, Manipulation in Modeling aus macROSE müsste aber möglich sein.Es gibt in der RobCAD Hilfe ein Teil für ROSE. Da ist die gesamte API für RobCAD beschrieben mit den Objekten, Properties und Functions.Unter den Beispielen in der macrose_examples Verzeichnis ist zwar kein Beispiel für Modeling zu finden, die Beispiele sind aber durchaus gut um die Logik der API zu verstehen.Bzw. nach erste Suchen in der Hilfe kann es möglich sein, dass man keine Komponente f ...
|
| In das Form TM - Robcad wechseln |
|
eM-workplace : CAD Import zu Robcad
beckenrandschwimmer am 01.07.2003 um 20:15 Uhr (0)
Hallo, habe immer noch Probleme beim weiterbearbeiten von Pro/E Daten in Robcad 6.03. Die Übersetzung übder cadit funktioniert wunderbar, doch sind die Komponenten erstmal im Robcad geladen, geht das Dilemma los. Die Kinematisierung der Komponente funktioniert indem man umständlicherweise Achsen mit Modelling in Cell erzeugt und diese dann nutzt um joints zu erzeugen. Soweit so gut (schlecht), doch wenn nun noch zusätzlich Framews benötigt werden die der Robi über die TCPs anfahren soll, geht es los. Kenn ...
|
| In das Form eM-workplace wechseln |
|
TM - Robcad : Robcad-Zukunft
s_d am 21.07.2006 um 20:35 Uhr (0)
Ich glaube nicht das V5 keine sinn macht sondern es nur besser macht.Daten hin und her wandeln fällt erst mal aus. Simulation hat erste mal direkten zugriff auf Konstruktion und kann eine Fase erstellen oder Ecken abschneiden. DAs V5 eine Kombiprodukt ist steht ausser frage. Als Kombiprodukt ist es aber zu teuer das man es nicht zu jeden konstrukteur zu verfügung stellen kann . Als Simulations anwender braucht man also keine ängste um sein Arbeistplatz zu haben. Konstrukteuere können auch sehr schlecht OLP ...
|
| In das Form TM - Robcad wechseln |
|
eM-workplace : Importieren von Punktelisten
Robgott am 23.12.2004 um 17:26 Uhr (0)
Eine einfache Methode ist es, wenn du die SpreadSheet mal aufmachst, und als xls abspeichers. Nun kannst du deine Punkte da einfügen, und wieder zurückspielen. Wichtig ist, die Punkte müssen an einem Bauteil oder dummy angetacht werden, genauso musst dú die Punkte einer jeweiligen Zelle zurodnen. (großbuchstaben machen Probleme, und an die Kommas denken) Die XLS Datei dann als CSV abspeichern. und fast geschafft. Dann Zelle laden, SpreadSheet starten, auf new_station , CSV datei einladen, dann save stat ...
|
| In das Form eM-workplace wechseln |