Informationen zum Forum ecscad:
Anzahl aktive Mitglieder: 305
Anzahl Beiträge: 2.831
Anzahl Themen: 695

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 5, 5 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
ecscad : Listen
django am 05.06.2002 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Clau, mir geht es genauso. Arbeite hauptsächlich mit EPLAN (seit 15 Jahren) und muß nun mich auch mit ECSCAD rumschlagen. Hier muß mann alles vergessen wie es mit EPLAN funktioniert. Es funktionieren nicht einmal so einfache Funktionen wie UNDO, obwohl mit einem AUTOCAD-Kern gearbeitet wird. Bei mir schaff ich es nicht einmal ein Inhaltsverzeichnis zu generieren. Klemmenplan ist eine Katastrophe, dauert doppelt bis dreimal solang wie bei EPLAN. Man kann nicht ein Ort unbenennen unter dem gleichen AKZ ...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Unterschiede zwischen 4.5 und AERO
django am 13.07.2005 um 19:53 Uhr (0)
Hallo, habe gehört das ECSCAD demnächst nicht mehr mit Autocad-Kernel sondern mit Brix-Kernel betrieben wird. Was dann noch geht bzw. nicht kann momentan noch keiner dir schriftlich geben. Dieser Kernel ist wesentlich billiger und was sonst besser ist ????? mfg Django (Der lieber bei EPLAN bleibt)

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Performance
django am 14.09.2005 um 09:27 Uhr (0)
Hallo,ist normal bei ECSCAD etwas länger zu warten. Muß schließlich Datenbank (Access) bearbeiten und gleichzeitig ACAD-Datei. Da kann das schon etwas dauern. Hast wenigstens dadurch ein paar Kaffeepausen mehr. Deshalb will ich mit diesem System nicht mehr arbeiten weil es einfach zu langsam ist. Da bleib ich lieber bei EPLAN weil da alles schneller ist. Vielleicht nicht umbedingt einfacher aber...mfg Django

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Performance
django am 14.09.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Michael,da gebe ich dir Recht. EPLAN macht auch schon vieles Online. Was bei ECSCAD aber das größte Problem ist, daß das System nicht in der Lage ist einen Fehlerfreien Klemmenplan zu generieren wenn alles richtig gezeichnet ist. Dies tritt dann auf wenn man Klemmen verteilt darstellt. Soll heisen Anschluß "A" auf Seite 10 und Anschluß "B" auf Seite 20. Hier kommt ECSCAD einfach ausser tritt. Dieser Fehler ist schon seit 1-2 Jahren bekannt und sie bekommen ihn nicht in den Griff.mfg Django

In das Form ecscad wechseln
ecscad : ECSCAD oder EPLAN
django am 06.12.2005 um 14:41 Uhr (0)
Hallo,kann nur sagen das alles von den Kunden abhängt. Hat man Kunden denen es egal ist welches System ist ECSCAD nicht schlecht. Was man aber zu EPLAN sagen muß ist, es ist schneller (wenn man alles zeichnet ohne Makros), genauso einfach zu erlernen und hat ebenso verschiedene Schnittstellen. Habe mit beiden System gearbeitet und kenne einige Vor- und Nachteile von jedem System. Würde jetzt denn Rahmen sprengen hier alles zu schreiben. Mach die Entscheidung hauptsächlich vom Kundenkreis abhängig. Preislic ...

In das Form ecscad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz