Informationen zum Forum ecscad:
Anzahl aktive Mitglieder: 305
Anzahl Beiträge: 2.831
Anzahl Themen: 695

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 77 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
ecscad : Unterschiede zwischen 4.5 und AERO
AF am 23.08.2005 um 16:20 Uhr (0)
Hallo,tja, das hat Eplan mit dem "Elektrical Desktop" ja schon mal famos bewiesen... ;-)))Ansonsten sieht man ja auch, dass sogar Eplan selbst erkannt hat, dass AutoCAD bzw. Autodesk die bessere Platform ist, sonst würden sie jetzt ja nicht auf einmal Autodesk Händler im MCAD-Bereich werden...Übrigens, ecscad ist weiterhin 100% AutoCAD kompatibel und auch an der Beziehung zu Autodesk hat sich nichts geändert! Nur die CAD-Engine bei der Standalone-Verision ist bei ecscad AERO zukünftig eben Bricscad... Irge ...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Unterschiede zwischen 4.5 und AERO
bgischel am 23.08.2005 um 19:34 Uhr (0)
Zitat:...dass sogar Eplan selbst erkannt hat, dass AutoCAD bzw. Autodesk die bessere Platform ist...Hallo AF,definitiv aber nicht für die Software Eplan. Bei der Kooperation dreht es sich nur um Logocad...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Unterschiede zwischen 4.5 und AERO
bgischel am 24.08.2005 um 17:04 Uhr (0)
Ok... gebongt ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Performance
WALTJENS am 12.09.2005 um 13:22 Uhr (0)
Ein Hallo an alle ecscad Heavy User.Ich bin gerade etwas frustriert.Grund:Ich habe eine Maschine, die immer brav arbeitet und weder zu den Uralten, noch zu ungeeigneten Geräten zählt. Das bin ich mir dadurch sicher, weil neben rieseigen ACAD Zeichnungen auch große EPLAN-Projekte einwandfrei arbeiten.Die letze halbe Stunde habe ich damit verbracht, auf Monitor zu starren und dem Rechner dabei zuzuhören, wie er bemüht ist, 20 Projektseiten, zu einer Anlage zusammengefasst zu kopieren.ICH STAUNE BAUKLÖTZER I ...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Performance
django am 14.09.2005 um 09:27 Uhr (0)
Hallo,ist normal bei ECSCAD etwas länger zu warten. Muß schließlich Datenbank (Access) bearbeiten und gleichzeitig ACAD-Datei. Da kann das schon etwas dauern. Hast wenigstens dadurch ein paar Kaffeepausen mehr. Deshalb will ich mit diesem System nicht mehr arbeiten weil es einfach zu langsam ist. Da bleib ich lieber bei EPLAN weil da alles schneller ist. Vielleicht nicht umbedingt einfacher aber...mfg Django

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Performance
django am 14.09.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Michael,da gebe ich dir Recht. EPLAN macht auch schon vieles Online. Was bei ECSCAD aber das größte Problem ist, daß das System nicht in der Lage ist einen Fehlerfreien Klemmenplan zu generieren wenn alles richtig gezeichnet ist. Dies tritt dann auf wenn man Klemmen verteilt darstellt. Soll heisen Anschluß "A" auf Seite 10 und Anschluß "B" auf Seite 20. Hier kommt ECSCAD einfach ausser tritt. Dieser Fehler ist schon seit 1-2 Jahren bekannt und sie bekommen ihn nicht in den Griff.mfg Django

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Performance
AF am 15.09.2005 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von django:Hallo Michael,da gebe ich dir Recht. EPLAN macht auch schon vieles Online. Was bei ECSCAD aber das größte Problem ist, daß das System nicht in der Lage ist einen Fehlerfreien Klemmenplan zu generieren wenn alles richtig gezeichnet ist. Dies tritt dann auf wenn man Klemmen verteilt darstellt. Soll heisen Anschluß "A" auf Seite 10 und Anschluß "B" auf Seite 20. Hier kommt ECSCAD einfach ausser tritt. Dieser Fehler ist schon seit 1-2 Jahren bekannt und sie bekommen ihn nich ...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : ecscad AERO für AutoCAD freigegeben!
AF am 16.09.2005 um 14:22 Uhr (0)
Hallo,für alle die es interessiert: Es gibt - entgegen anderweitiger Behauptungen, die vom lieben Mitbewerb anscheinend massiv verbreitet werden - die neue Version ecscad AERO (warum wird da eigentlich bei Eplan nicht rumgemeckert, dass eine Version "Racing" heisst?) weiterhin auf AutoCAD 2000i - 2006! Auch an den Gerüchten, dass ecscad bzw. MuM und Autodesk irgendwelche Probleme miteinander haben, ist absolut nichts wahres dran!!!Und jetzt das Beste: Die neue Version ecscad AERO für AutoCAD ab Version 200 ...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : ECSCAD oder EPLAN
Juppi50 am 13.10.2005 um 15:34 Uhr (0)
Welches ist das bessere System------------------JB

In das Form ecscad wechseln
ecscad : ECSCAD oder EPLAN
Marc-Oliver am 13.10.2005 um 16:03 Uhr (0)
Hallo,ich denke das ist nicht ganz leicht zu beantworten. Solche Entscheidungen hängen natürlich stark von den Anforderungen ab.In einem ecscad-Forum ist aber klar das ich jetzt natürlich nur aufzählen kann warum wir uns für ecscad entschieden haben!Die deutlichen Vorteile für uns liegen darin:1. Volle Kompatibilität zu AutoCAD. Denn ecscad ist ein Add-On auf AutoCAD.Außer man entscheidet sich in der neuen Version AERO für die kostenlose Basis BricsCAD.Für uns ist diese 100%tige Kompatibilität wichtig, den ...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : ECSCAD oder EPLAN
P. Bitsch am 13.10.2005 um 16:27 Uhr (0)
!!! ECSCAD !!!Man muss sich nur mal etwas Zeit nehmen, und im Eplan-Forum stöbern,um zu sehen mit welchen Problemen sich die "E-Plan"er rumärgern.P. Bitsch

In das Form ecscad wechseln
ecscad : ECSCAD oder EPLAN
309556 am 13.10.2005 um 19:49 Uhr (0)
Bin abslut Marc-Olivers Meinung!!Auch bei uns im Konzern ist etwas kompatibleres kaum vorstellbar.- ACAD-Source, der faktisch, nie "wertlos" wird.- Sehr gute Automatisier- und Anpassfähigkeiten dank der Accessumgebung resp. Activ-X-Schnittstelle ist genau das Richtige für uns.- diverse Schnittstellen zu anderen Systemen, wie SAP, EXF, etc.- Für alle Welt brauchbare pdf Dokumentationen mivoller Durchsuchbarkeit und Sprungmarken.(Für IBN und Kunden wirklich super.)- Unterstützung für div. Sprachen nicht nur ...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : ECSCAD oder EPLAN
django am 06.12.2005 um 14:41 Uhr (0)
Hallo,kann nur sagen das alles von den Kunden abhängt. Hat man Kunden denen es egal ist welches System ist ECSCAD nicht schlecht. Was man aber zu EPLAN sagen muß ist, es ist schneller (wenn man alles zeichnet ohne Makros), genauso einfach zu erlernen und hat ebenso verschiedene Schnittstellen. Habe mit beiden System gearbeitet und kenne einige Vor- und Nachteile von jedem System. Würde jetzt denn Rahmen sprengen hier alles zu schreiben. Mach die Entscheidung hauptsächlich vom Kundenkreis abhängig. Preislic ...

In das Form ecscad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz