Informationen zum Forum ecscad:
Anzahl aktive Mitglieder: 305
Anzahl Beiträge: 2.831
Anzahl Themen: 695

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 77 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
ecscad : Import von EPLAN-Dateien
Marc-Oliver am 21.12.2007 um 19:54 Uhr (0)
Moin,schau mal da: "http://www.opencae.de/default-Dateien/Page460.htm"Mit dem Tool "transCAE" wird es gehen, wurde mit einem Beispiel aus EPLAN auf dem letzten Anwendertreffen vorgestellt.------------------MfG, Marc-Oliver(Systemadministrator für ecscad AEROI & III)

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Import von EPLAN-Dateien
hecky am 03.01.2008 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Peter,zu dem bereits erwähnten Zusatz von opencae namens Trans CAE gibt es auch noch das Modul XIN was einen Import über dwg/dxf Files macht. ( Zu beziehen über den Händler des Vertrauens )opencae - Ansatz über Stammformate der einzelenen CAE Programme und Wandlung in allgemeine Datenbanken - mehr LogikXIN - Ansatz über die Grafik in den dwg/dxf Files - weniger Logik Je nach Fall muss man sich damit auseinandersetzen was man hat und was man will, ich sage es aber vorweg das lohnt sich alles nicht wen ...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Import von EPLAN-Dateien
Holzer GmbH am 21.12.2007 um 10:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit Dateien/Pläne vonEPLAN in ECSCAD zu importieren?Evtl. als Umweg über dwg/dxf, das spart viel Malarbeit.Gruß Peter

In das Form ecscad wechseln
Autocad ecscad : Artikeldatenbank
t.weber am 24.06.2009 um 13:57 Uhr (0)
Tja, leider gibt es kein Data-Portal wie für ePlan P8...D.h. man muss selber Aufbauplansymbole erstellen, aus Maßzeichnungen. Oder man bekommt vom Hersteller DWG/DXF-Makros und passt die dann für ecscad an.Ich kann dir versichern das das eine ganz schön aufwändige Sache ist, Symbole zu erstellen und die Artikeldatenbank zu füttern.Es wäre schön wenn man auch für ecscad ein solches Dataportal hätte.------------------Gruss, T. Weber

In das Form Autocad ecscad wechseln
Autocad ecscad : Bauteil selbst erstellen
bgischel am 30.06.2009 um 21:29 Uhr (0)
Mal völlig wertfrei zum Thema Forum... @olikopIch kenne mich mit dem CAE-Tool Ecscad nicht aus, verstehe aber schon warum 309556 =RePa leicht ironisch reagiert.Es ist heute wohl nicht mehr üblich mal in den Handbüchern (sofern vorhanden ) oder der Hilfe (der obligatorische F1-Klick) nachzuschlagen. Hilft meistens (trotz aller Mängel) doch enorm weiter. Ein Forum kann Hilfestellungen bei Lösungen bieten, oder auch bei Problemen wenn man nicht mehr weiter kommt. Ein Forum muß aber nicht! (Forum = Forenuser! ...

In das Form Autocad ecscad wechseln
Autocad ecscad : hi all , help me to find ecscad 2009 download
bgischel am 14.11.2009 um 21:07 Uhr (0)
Google ist Dein Freund... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

In das Form Autocad ecscad wechseln
Autocad ecscad : ECSCAD vs EPlan P8
Mr. Bobdobalina am 10.12.2009 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Leuteich habe von meinem Chef den Auftrag bekommen, abzuklären welches E-Zeichnungsprogramm besser ist.Wir zeichnen momentan mit ECSCAD unsere Prinzipschemas und Schaltpläne, was ich eigentlich nicht schlecht finde, da dieses Programm in meinen Augen sehr einfach aufgebaut und einfach anzuwenden ist. Auch die Leute von MuM finde ich sehr kompetent und zuvorkommend.Jetzt hatte ich 2 Präsentationen organisiert von MuM und Infographics, welche auch sehr Informativ waren.Ich habe auch schon auf beiden Pr ...

In das Form Autocad ecscad wechseln
Autocad ecscad : ECSCAD vs EPlan P8
P. Bitsch am 12.12.2009 um 13:20 Uhr (0)
1. ArtikelverwaltungIn ECSCAD lassen sich in der ACCESS-Datenbank relativ einfach manuell Artikel hinzufügen, löschen, ändern usw.In EPLAN haben ich hier nur negative Erfahrungen. Es gibt dort soviele Artikelgruppen und Artikeluntergruppen usw., so dass es beinahe unmöglich ist Artikel selbst hinzuzufügen. Wir haben bei uns versucht unseren ECSCAD-Artikelstamm in die EPLAN-Artikeldatenbank zu importieren. Wir haben dann die Einträge für Artikelgruppen und Artikeluntergruppen usw. hinzugefügt. Die Artikel w ...

In das Form Autocad ecscad wechseln
Autocad ecscad : Rastereinstellung bei ecscad
georg1980 am 18.01.2010 um 16:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe bis jetzt immer mit Eplan gearbeitet und muss seit wenigen Wochen jetzt bei einem neuen Kunden mit ecscad Arbeiten. Allerdings wird das Programm mehr wie ein Malprogramm ohne Logik benutzt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass hier in der Rastereinstellung 5mm gearbeitet wird. Bei Eplan war die Rasterung immer 4mm (konnte natürlich auch verändert werden). Also meine Frage: Gibt es eine Vorgabe, in welcher Rasterung eine Elektrodokumentation erstellt werden sollte oder ist das frei wählbar?Danke i ...

In das Form Autocad ecscad wechseln
Autocad ecscad : pdf drucken mit ECSCAD 2009
bgischel am 11.01.2010 um 18:47 Uhr (0)
Hallo Tobias,Du solltest - zumindestens - mit dem PDF Creator diese Einzel-PDFs zusammenfassen können. Ich selbst habe diesen PDF-Treiber nicht aber hier findest Du u.a. etwas dazu. Eventuell kann man das schon in den Einstellungen des PDF Creator als Standard festlegen, müßtest Du Dir aber selbst anschauen...GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

In das Form Autocad ecscad wechseln
Autocad ecscad : Wechsel von ELCAD aud ecsCAD
rolf am 28.01.2010 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich kann wirklich nur von ECSCAD nach XXX, wobei ich die Anmerkung nicht verstehe (Ehrlich nicht). Zitat:Original erstellt von 309556: (Hoffentlich nicht mit dem Hintergedanken einer "nachhaltigen Überlebenssicherung")Aber die Programmierer von ECSCAD haben auf Basis meiner Datenbanken eine Schnittstelle geschaffen. Diese müßte sogar im Lieferumfang einer aktuellen ECSCAD Version enthalten sein. Damit kann man - rein theoretisch - Alle Daten die mein Konverter liest, nach ECSCAD einlagern.Di ...

In das Form Autocad ecscad wechseln
Autocad ecscad : EPLAN nach ECSCAD
Fruge am 25.03.2010 um 08:34 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt,Pläne von eplan 5.7 nach ECSCAD zu übersetzten odermüssen diese neu erstellt werden?Sollte es nicht die Möglichkeit der Übersetzung geben, kann mir jemand eine Adresse nennen, wo ich120 Seiten (120 = ohne automatisch generierte Seiten)erstellen lassen kann.Würde mich über eine schnelle Rückinfo sehr freuen.

In das Form Autocad ecscad wechseln
Autocad ecscad : EPLAN nach ECSCAD
MIke001 am 28.03.2010 um 10:04 Uhr (0)
Hallo,da in diesem Forum häufig nicht geantwortet wird, werde ich das mal tun.Versuche es mit dem DXF-Export.Da ECSCAD ein Teil von Autocad ist, kann es DXF lesen.Viele GrüßeMIke

In das Form Autocad ecscad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz