Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen gewinde sec.
CATIA V5 Allgemein : 3D Gewinde als Powercopy
Markus-K am 31.10.2024 um 15:25 Uhr (3)
Hallo,da ich für 3D Druck doch immer wieder mal ein Gewinde als 3D benötige ( größer M5 oder M6) und ich es leid war mir immerwieder das Gewinde von einem alten Modell zu kopieren und dann wieder neu zu positionieren,habe ich mir nun Powercopies erstellt.1. Powercopy für Innengewinde: mit dem Powercopy wird ein "Hole" mit Gewinde erstellt, an dem dann wiederum die 3D Geometrie des Gewinde als Fläche hängt, mit welcher dann beschnitten wird.2. 2x Powercopy für Aussengewinde: einmal mit "Gewinde", es wird au ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : 3D Gewinde als Powercopy
Markus-K am 09.11.2024 um 16:09 Uhr (1)
Hab die Powercopies noch mal überarbeitet.Die Formeln sind nun im Geo-Set unter „Bedingungen“ zu finden.Bei allen gibt es nun die Option das Gewinde auslaufen zu lassen, oder direkt bei der Gewindelänge „abzuscheiden“. Da die Gewinde für den 3D-Druck sein soll, und jeder Drucker etwas anders ist, gibt es noch die Option ein Offset von -0,3mm bis +0,3mm einzustellen. ( Beides zu finden im Geo-Set für das Gewinde)Die Restlichen Maße und Einstellungen sind über das Gewinde, welches mit dem Powercopy mitkommt, ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : 3D Gewinde als Powercopy
Markus-K am 10.09.2025 um 18:44 Uhr (1)
Hallo Henesli60,mittlerweile habe ich alle Powercopies mit einem Achsensymstem versehen.So spart man sich, wie schon beschrieben, 2-4 Schritte, da ja drei Richtungen und drei Ebenen gleich vorhanden sind, und das obwohl man dem Achsensystem nur die Z-Richtung bzw. Gewinderichtung mitgeben muss.Die Ausrichtung der Z-Achse macht eigentlich kein Problem, bei einem Bolzen leite ich mir die Stirnfläche ab und bei einer Bohrung erzeuge ich auf der Fläche eine Ebene.Das gibt mir dann für das Achsensystem die Rich ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : 3D Gewinde als Powercopy
Markus-K am 29.11.2024 um 09:10 Uhr (1)
Hallo Wolfi,hab das mit dem Achsensystem gestern Abend noch mal getestet, das würde mir bei der Erstellung der Gewindeform 3-4 Schritte sparen.Bei meinen Gewinden für Bolzen gibt ja die Stirnfläche des Bolzen die Richtung des Gewindes vor.Die 2. Richtung, bzw. die Ebene für die Erstellung der Gewindeskizze, hab ich erst erzeugen müssen.Ein Achsensystem erledigt diese Aufgabe "automatisch", da, wenn nur eine Richtung vorgegeben ist, sich das Aschsensystem einfach irgendwie ausrichtet.(nach irgendwelchen Reg ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : 3D Gewinde als Powercopy
Markus-K am 24.11.2024 um 18:58 Uhr (1)
Die Powercopies wurden noch mal überarbeitet und vor allem beim Modell mit Auslauf, wurden einige Schritte vereinfacht.Zudem wurde noch ein Parameter zum Verlängern des Gewindes eingefügt.(Falls die Gewindelänge über die die Gewindedefinition nicht ausreicht)

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : 3D Gewinde als Powercopy
Markus-K am 28.11.2024 um 14:46 Uhr (1)
Hallo Wolfi,ja ein lokales Achsensystem ist eine Alternative, werde ich mal testen.Der Vorteil vom Achsensystem ist, es bringt immer gleich 3 Richtungen/Planes mit.Bisher habe ich immer Planes und Lines erzeugt um die Skizzen zu positionieren.In den aktuellen Powercopies habe ich auch "positionierte Skizzen" eingesetzt, das ich wirklich ein wichtiger Punkt,und dadurch verbessert sich dieses Springen von den meisten Geometrieen.Gruß Markus

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : 3D Gewinde als Powercopy
Markus-K am 28.11.2024 um 13:34 Uhr (1)
Hallo,leider bin ich auch nicht der PowerCopy Experte, und erstelle diese nur sehr selten.Gelernt habe ich das auch nur über Videos und testen.So ein richtig gutes Video hab ich auch noch nicht gefunden, meist geht es nur grundlegend darum wie man ein Powercopy erstellt.Für mich sind die wichtigsten Punkte:1. Welche "Input-Geometrie" wählt man, also was sind die Elemente, die ich später in meinem Part auswähle, damit das Powercopy dann eingefügt werden kann.2. Wie erstelle ich diese "Input-Geometrie" im Po ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz