|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde wird nicht dargestellt
martin2 am 19.10.2005 um 19:36 Uhr (0)
Hallo!Versuch mal folgendes:Datei - Seite einrichten - Den Zeichnungsstandard aktualisierenAnschließend für eine Aktualisierung der Zeichnung sorgen. (z.B. noch eine Bohrung hinzufügen, die dann später wieder gelöscht wird...)MfGMartin!
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde werden bei Buhruppenfunktion Entfernen nicht an andere Parts übergeben :-(
martin2 am 04.04.2007 um 18:14 Uhr (0)
Hallo!@Felsen: Kann es sein, daß Du die Boolesche Operation mit "Entfernen" erzeugst? Falls ja, versuchs nochmal mit "Zusammenbauen" - evtl. beseitigt das dann Dein Problem.GrußMartin
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Werkzeugkatalog über Parameter steuern
martin2 am 10.04.2017 um 11:21 Uhr (1)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit den Namen des Werkzeugkataloges, welcher bei den Vorlagenprozessen angezogen wird, mittels Parameter zu definieren?Ich würde mir das in etwa so vorstellen:a) Ich habe meinen NC-Startprozess.b) Darin gibt es einen Parameter "Werkzeugkatalogname". (Der Wert des Parameters ist z.B. "ALU")c) Wenn ich nun die Vorlage "Gewinde M6" anwende, werden die Werkzeuge und Schnittwerte vom Werkzeugkatalog "ALU" verwendet.d) Wenn ich den Parameter "Werkzeugkatalogname" auf "STAHL" setze, wer ...
|
| In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewindetiefe aus Gewindetabelle übernehmen
martin2 am 29.03.2013 um 21:19 Uhr (0)
Hallo,ich bin mir nicht sicher ob Dir das weiterhilft, aber:Es gibt in CATIA die Möglichkeit als Gewindetiefe die Tiefe des Stützelements anzugeben. Im Klartext: Wenn Deine Bohrung 20 mm tief ist, wird die Gewindetiefe automatisch auch auf 20 mm gesetzt. Falls das nicht die gesuchte Lösung ist, könnte ich mir noch vorstellen die entsprechenden Gewinde einfach als PowerCopys anzulegen.GrußMartin
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Farbe bei Einfügen Spezial -> Als Ergebnis
martin2 am 04.06.2025 um 14:27 Uhr (2)
Hallo,Besten Dank für die pdf-Datei. Sie erklärt mir was mit Feature gemeint ist.Das was die Sache schwierig macht ist die Tatsache, dass die Geschichte offensichtlich nur für manuell eingefärbte Flächen gilt und nicht für eingefärbte Bearbeitungen. (Bohrungen etc.)Da funktioniert es so nämlich nicht. Siehe auch Bild im Anhang.Blöd, da ich eigentlich immer die Bearbeitung einfärbe. (Gewinde z.B.)GrußMartin
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts im Assembly anordnen
martin2 am 14.05.2021 um 19:51 Uhr (5)
Hallo,ich möchte das Thema mal wieder auffrischen.Folgende Situation:- Ich habe eine Platte mit 5x5 Gewinden - also 25 Gewinden.- In diese Gewinde werden Schrauben geschraubt. - Die Anzahl und Position der Schrauben variiert jedoch.- Es sind also immer 25 Gewinde, jedoch z.B. nur 10 Schrauben an verschiedenen Positionen.Wie löst man dieses Problem am Besten?Mein bisheriger Ansatz ist folgender:- Ein zusätzliches Part im Produkt generieren.- Dieses enthält eine Skizze mit Punkten. Die Punkte kann ich in der ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrungsparameter
martin2 am 08.02.2004 um 23:58 Uhr (0)
Hallo! a) Das mit dem Erkennen von Farben ist im NC-Bereich durchaus möglich. (wenn man z.B. bei den Standardprozessen eine Abfrage der Bohrungsfarbe miteinbringt etc.) Nachteilig ist dabei jedoch, das die Farben von z.B. Fremdvolumen (z.B. igs) noch nachträglich abgeändert werden müssen, falls diese verwendet werden sollen... b) Auch die Geschichte mit den UDF s funktioniert - keine Frage. c) Ich persönlich bin aber von der normalen Version mit erzeugten Bohrungen und Mustern auch sehr angetan - auch wenn ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 NC : Methodik in CATIA NC-Progrmmierung
martin2 am 08.09.2008 um 17:09 Uhr (0)
Hallo!Also am Besten ist es meiner Meinung nach, wenn beim "Neu aus" gleich der Process "mitgenommen" wird.Da das aber nicht immer geht/gemacht wird, kannst Du Dir für immer wiederkehrende Teile natürlich gewisse Prozesse als Standard bereitlegen. Falls dann wieder ein ähnliches Teil kommt ganz einfach "Neu aus" - Prozess auswählen - Teil austaschen - etvl. Flächen und Körper neu anwählen - neu berechnen.Verfeinern kann man das noch mit entsprechenden Veröffentlichungen - falls im Teil vorhanden.Um nicht s ...
|
| In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Werkzeugkatalog Schnittwerte
martin2 am 23.10.2013 um 20:39 Uhr (13)
Hallo,vielleicht täusch ich mich, aber meiner Meinung nach wirst Du wohl in den sauren Apfel beissen müssen und die 500 (vermutlich noch mehr) Werkzeuge anlegen müssen.Meiner Meinung nach ist die Art und Weise wie CATIA Werkzeuge verwaltet noch absolut unausgereift; hierzu folgende Infos: (falls nicht ohnehin schon bekannt.)1. Für CATIA ist der Werkzeughalter und das Werkzeug eins. Das hat zur Folge, daß Du leider nicht die (angenommen) 50 Werkzeughalter mit den 250 Werkzeugen kombinieren kannst, sondern j ...
|
| In das Form CATIA V5 CAM wechseln |