|
CATIA V5 Drafting : Bemahssung eines Gewinde
thomasacro am 06.10.2006 um 12:55 Uhr (0)
hallo ramzi,bei dir wird das gewinde ja garnicht dargestellt! dann kannste es auch nicht bemassen!stell mal unter jeder view ein: rechte maustaste -- properties -- gewinde darstellen !dann kannst du dieses gewinde auch über das bemassungstool "gewinde bemassen" bemassen lassen.gruß, tom
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde Modellierung M20x1,5
thomasacro am 16.02.2011 um 18:26 Uhr (0)
Klassische Fehler, die Du prüfen solltest:- steht dein Profil senkrecht auf der Helix?? (ich denke nicht)- ist es richtig, dass dein gewinde "irgendwie" auf dem Zylinder beginnt? Eigentlich braucht es doch einen "Einlauf" und einen "Auslauf"- Ist die breite deines Profils größer als die Helixsteigung?------------------gruß, Tom
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde Modellierung M20x1,5
thomasacro am 16.02.2011 um 18:26 Uhr (0)
Klassische Fehler, die Du prüfen solltest:- steht dein Profil senkrecht auf der Helix?? (ich denke nicht)- ist es richtig, dass dein gewinde "irgendwie" auf dem Zylinder beginnt? Eigentlich braucht es doch einen "Einlauf" und einen "Auslauf"- Ist die breite deines Profils größer als die Helixsteigung?------------------gruß, Tom
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde Aktivierung über Parameter
thomasacro am 03.11.2016 um 11:39 Uhr (1)
Hi Mr BeschZitat:Original erstellt von Mr-Besch:[...] Durchgangsloch und Innengewinde umschalten [...]Was meinst du mit Durchgangsloch? Den Kerndurchmesser, oder für die Schraube durchgänguigen Durchmesser?Zitat:Original erstellt von Mr-Besch:Über das "reine" Gewindefeature würde ich es ungerne umsetzen, da die Bohrungen über ein Kreismuster mit variabler Anzahl an Bohrungen erzeugt werden. Ich somit bei variierender Anzahl die Gewinde immer neu setzen müsste.Mach doch die Bohrung ohne Gewinde und danach d ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 3D-Gewinde für Rendering mit PowerCopy
thomasacro am 18.12.2006 um 16:13 Uhr (0)
Hi Lorenz,schwer zu sagen, ohne die Definition der Powercopy zu sehen/kennen.Aber nur mal so am Rande: dein Part /Product darf dann aber wohl nicht sonderlich groß sein, bzw nur wenig gewinde besitzen. Ansonsten prognostiziere ich mal eine Explosion der Dateigröße und eine verschlechterung der Performance.gruß, tom[Diese Nachricht wurde von thomasacro am 18. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Link löschen
thomasacro am 04.04.2007 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Dirk.Kann es sein, dass du auf Eine Deiner Bohrung eben dieses Feingewinde noch drauf hast? wenn ja, wird er diese Datei immer wieder abfragen! Sollte es so sein, musst du das Gewinde erst entfernen, wenn es möglich ist.Kannst du im Baum den Punkt "Relations"("Beziehungen") sehen? wenn nicht, schalte ihn an und schau nach, ob dort eine Konstruktionstabelle liegt.Meld dich mal,wenns so war. Interessiert mich nun auch.gruß, Tom
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Helix-Gewinde in Zeichnung fehlerhaft
thomasacro am 17.08.2006 um 10:12 Uhr (0)
Hallo andreas,beim blättern in den threads fällt mir auf, dass du nicht der einzige mit diesem problem bist. leider habe ich gerade keine lösung und kann es auch nicht nachvollziehen. welche version hast du denn?gruß, tom
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Export eines Gewindes via STL Rapid Prototyping (Problem der Tesellierung)
thomasacro am 28.06.2018 um 22:53 Uhr (1)
Hi Mike.Beim Gewinde musst du aber besonders auf die Schwindung achten! Also vielleicht erstmal Probedruck nur von Gewinde! ;-)------------------gruß, Tom
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Beim Erzeugen eines Gewindes wird das Gewinde automatisch Gelb eingefärbt
thomasacro am 19.07.2005 um 11:44 Uhr (0)
Hi NT Catia baut leider(!) keine Graphikelemente als representatoren für Gewinde, die eingefärbt werden könnten. Ok, nun könnte man die Zylinder flächen manuell einfärben, ist aber eine höllenarbeit und alles andere als automatisch... und was du da gezeigt hast - ein nicht durchgängiges Gewinde- würde dann natürlich auch nicht gehen. Geht also leider nicht. Gruß, tom
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde Modellierung M20x1,5
thomasacro am 16.02.2011 um 15:27 Uhr (0)
Hi ChinToka.Schau dir mal dein Gewinde in der Voransiht an: es vrdrillt sich! Das liegt an Deiner Rippeneinstellung. Du musst "mit Referenzebene" eingeben, und danach die Zylindrische Mantelfläche anwählen, damit dein Profil immer orthogonal zur Mantelfläche läuft.Ein Tantentenübergang von dieser Rippe zum Bolzen ist auch verwegen und kann zu Prblemen führen.------------------gruß, Tom
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde Modellierung M20x1,5
thomasacro am 16.02.2011 um 15:27 Uhr (0)
Hi ChinToka.Schau dir mal dein Gewinde in der Voransiht an: es vrdrillt sich! Das liegt an Deiner Rippeneinstellung. Du musst "mit Referenzebene" eingeben, und danach die Zylindrische Mantelfläche anwählen, damit dein Profil immer orthogonal zur Mantelfläche läuft.Ein Tantentenübergang von dieser Rippe zum Bolzen ist auch verwegen und kann zu Prblemen führen.------------------gruß, Tom
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Gewinde von bis
thomasacro am 26.01.2012 um 17:50 Uhr (0)
Hi Mario!Was meinst du mit "genau" ??Willst du echt auf eine Stange mit einem beispielhaften Durchmesser von 10 mm mittendrin ein M10 Gewinde konstruieren?? Wenn ja, solltest du dich schnell ducken, wenn der Dreher zu dir raufkommt und dir fluchend den Gewindeschneider auf den Tisch wirft oder weinend über der Zeichnung sitzt ;-) ------------------gruß, Tom [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 26. Jan. 2012 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewindedarstellung in 3D
thomasacro am 12.06.2012 um 18:00 Uhr (0)
Hi Clinton.Neben den bereits genannten akros zum einfärben der Gewinde kannst du die Gewinde auch in spezielle Bodies setzen. dieser Body kann dann in gänze umgefärbt werden.wir müssen halt mit dem Arbeiten, was uns geliefert wird. Klar gibts da immer was besseres. Und das ein und andere nervt bei Catia mehr als gewaltig. Solche Baustellen gibts aber auch bei anderen hochpreisigen Programmen...------------------gruß, Tom
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |