|
CATIA V5 NC : erster Programmvorschub fehlt
Peter S am 08.03.2003 um 19:05 Uhr (0)
Hallo Martin, Mein Browser streikt, daher füge ich die Datei ein @ECHO ON rem --------------------------------------------------------- rem Startrotine for CATIA V5 on Windows rem Author: O.Rommelfanger Date: 26.02.2003 rem --------------------------------------------------------- rem Location of CATIA V5 CODE ------------------------------- rem Original: set LocalDestination=D:ProgrammeDassault SystemesB10 set LocalDestination=C:ProgrammeDassault SystemesB10 rem NAME of CATIA V5 ENVIRONMENT ----------- ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Schriftarten auflisten
roccat am 22.10.2015 um 12:28 Uhr (1)
Hallo Peter,danke für deine Antwort und dein Programm.Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, das ich dein Programm auf unsere Firmenrechner nicht starte. Trotzdem danke.Ist aber auch nicht so schlimm, da ich die Fonts auch schon aus dem Ordnern aufliste.Mein Problem ist (so vermute ich), das der Dateiname des Fontnamen ist. Ich also nicht alle Schriftarten vergeben kann.Bsp.: Dateiname: BAUHS93.TTF Fontname: Bauhaus 93Catia intern lassen sich die Fontnamen also nicht auslesen?Was ich bräuchte sind alle S ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Problem mit vba-skript aus Kochbuch
HoBLila am 10.05.2010 um 15:30 Uhr (0)
*g* das ist der einzige Punkt, in dem ich mal nicht mit der Lösung vom Herrn hansen einverstanden bin.Seine Lösungen sind aber ansonsten extrem gut durchdacht.Ich rate davon ab OCX-Dateien zu verwenden, denn diese sind oft nicht in der selben Version auf dem Zielrechner vorhanden und dann passiert genau sowas.Probleme sind hier unterschiedliche Betriebssysteme, Servicepacks oder jemand hat ein Programm installiert, welches die ocx-Dateien überschreibt.In dem Fall das Dialog-Objekt vom Formular nehmen (das ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Schriftarten auflisten/auslesen
joehz am 05.03.2017 um 15:16 Uhr (1)
Hi Fox,eine Idee schon, zB http://catia2.cad.de/index.php/de/artikel-und-beispiele/287-3-04-common-dialogs-choo sefontoder sohttp://vbnet.mvps.org/dort:Enumerations/EnumFontFamilies: Enumerate Windows Fonts with Font PreviewTschau,Joe------------------Inoffizielle Catia Hilfeseite
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächenqualität
kalanja am 22.01.2008 um 12:50 Uhr (0)
hi!wie schon gesagt - das ist eine darstellungssache. wenn du einen guten rechner hast kannst ja mal ausprobieren die darstellungsoptionen auf proportional und jeweils die geringsten werte (ganz links) zu stellen. die kurvengenauigkeit dann nochmal auf faktor 0,1 vom rest stellen.eventuell darunter noch die transparenzqualität auf high (alpha blending)das ist mal die halbe miete - nun noch in den display options(tools-options-display-viualisation) anti aliasing (edges and lines, ab R17 kann man auch full s ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schriftgröße im Sketcher
Lusilnie am 30.11.2010 um 23:44 Uhr (0)
Hallo mbkostr41, Zitat:Original erstellt von mbkostr41:Ermuntert zumindest zu probieren :-)... aber nur, wenn man "noch keinen Schimmer hat", was diese Einstellungen bewirken. Deshalb hier eine kleine Aufklärung: In diesem Reiter kann man die Einstellungen für die Linienstärke sehen (nicht ändern!) und (, wenn nicht anders gesperrt,) festlegen, ob man mit TrueType-Fonts arbeiten möchte oder nicht. Mit der Schriftgröße haben diese Einstellungen überhaupt nichts zu tun!Ich wüsste jetzt auch nicht, dass ich d ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Draftig Pfeilform als Standard definieren
cmb am 25.04.2003 um 09:49 Uhr (0)
Heureka, endlich hab ich meine allowd fonts hingebracht. Bei mir lag der Fehler an der schreibweise TrueType wichtig ZUSAMMENSCHREIBEN. Viel Spaß noch beim Admin. Wem es geholfen hat, ich freue mich über eure Unities ;-)) Grüße Norbert
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Admin- bzw. Starttool
hallstein am 06.01.2004 um 21:18 Uhr (0)
Hallo Su, hast Du auch einen richtigen Namen? Die Kosten-Nutzungsbetrachtung musst Du schon selber erstellen. Hier möchte ich Dir einige Argumente zur Vervollständigung liefern. Unter V4 gibt es für jeden OEM einige Datenarten, die auf jedem Client zu Verfügung stehen müssen. - PRJ - File - Grundmodelle - Rahmenlibraries - Fonts (Line und Text) - Deklarationen (*.dcls) - spezifische GII und IUA Programme In der Regel waren diese Daten Releaseunabhängig, d.h. bei einem Releasewechsel von CATIA V4 konnten fa ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : TrueType (System) Fonts in CEG-Standards
c.augustin am 14.01.2004 um 20:27 Uhr (0)
Hallo, wir möchten die System-Fonts in unsere CEG-Standards hinzu fügen doch wenn ich den Namen einer TrueType-Schrift zu den anderen drei Schriftarten z.B Monospace 821 BT in das .xml eintrage ändert sich in unserer Catia Umgebung nichts Die Verwendung von SystemFonts ist im Catia aktiviert ------------------ Gruß c.augustin
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : TrueType (System) Fonts in CEG-Standards
c.augustin am 15.01.2004 um 17:47 Uhr (0)
Hallo, hat jemand eine .xml datei mit definierten Standards z.B. von DC hab gehört die sind da schon weiter mit den Standards in V5 oder eine abgeänderte von CEG mit mehr Schritarten ------------------ Gruß c.augustin
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : TrueType (System) Fonts in CEG-Standards
mladina am 22.01.2004 um 10:10 Uhr (0)
hallo, ich weiss nich ganz genau was du vorhast, aber ich würde dir raten das CEG.xml nicht zu ändern, wenn die Zeichnung zum Hersteller gehen soll (Daimler, BMW, VW, Porsche, Audi). Das CEG.xml wurde in übereinstimmung dieser 5 Firmen getroffen. Das keine Windows-Schriftarten enthalten sind, hat natürlich einen triftigen Grund. Sie laufen nur unter Windows . Unter AIX, SGI usw. werden Windows-Schriftarten nicht unterstützt. Somit enthält das CEG.xml nur die systemübergreifend erhältlichen Catia-Schrifta ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Infrastruktur : V5 Installation per Regserver
hallstein am 28.04.2004 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Christian,wenn ich Dich richtig verstehe, installiert ihr eine Master-Workstation, das Installationsverzeichniss wird anschließend archiviert (*.zip, *.tar) und auf neuen Clients wieder restauriert.Nun ist auf einem Client das komplette V5 Verzeichnis. Mit "...intel_acodeinCNEXT.exe -Regserver" wird nun diese Installation dem System bekannt gemacht und kann von jeden User verwendet werden.Frage:Wie installiert Ihr- den BBDemon,- die Fonts,- ...etcservices ?Danke Knut
|
In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Poblem mit dem Import von Fonts (Linetype.Repository), wer kann bitte helfen?
spodoc am 10.08.2004 um 14:48 Uhr (0)
hab hier winxp und catia v5r12 sp6 hf11. nun hab ich von unserem partner fontvorgaben in vorm einer datei bekommen, Linetype.Repository.xml die ich importieren muss. hab dazu den befehl ausgeführt und er importiert mir anscheinend auch die linien. unter settings wird zumindet die datei Linetype.Repository.CATSettings angelegt. wenn ich dann aber in catia nachschaue dann seh ich dort nirgends die importierten linien. hab das ganze einmal hinbekommen und da hat es geklappt aber nun klappt es nicht mehr, hat ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |