|
Umstieg CATIA V4 - V5 : V4 Zeichnungen
d1maier am 16.12.2003 um 14:09 Uhr (0)
Das XML File hat nichts mit dem plotten von V4 zu tun. Was Einfluss hat ist die Einstellung in Tools/Optins/general/Display/Linethickness & Fonts hier müssen die gleichen Linienstärken wie unter GRAPHIC in V4 eingestellt sein. Beim Ausdrucken muß dann die Funktion Bereich wählen benutzt werden. Dann stimmen auch die Linienstärken und die Größe. Achtung die Tools/Standard Einstellung wird nur für neue CATDrawings benutzt. Hier sollte das File ISO.xml angezogen werden.
| In das Form Umstieg CATIA V4 - V5 wechseln |
|
DraftSight 2D : Text in Grafik wandeln
Zwackelmann am 07.05.2012 um 18:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,wollte schon lange mal antworten, war mir aber nicht sicher, ob ich eine befriedigende Antwort geben kann.Ich habe jetzt mal alles durchsucht in DraftSight. Ich glaube nicht, dass es eine Möglichkeit gibt, den Text aufzulösen in einzelne Linien/Polylinien. Vielleicht bringt ja mal jemand eine Erweiterung dazu heraus.Eine andere Möglichkeit wäre, den Text in einem anderen Programm zu erstellen, dass dann den Text als einzelne Linien abspeichert.Dazu hätte ich folgende Möglichkeiten anzubieten ...
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Makro zum Schriftart ersetzen
StefanBerlitz am 25.06.2013 um 13:19 Uhr (0)
Hallo STefan,hast du dir mal aus der API Hilfe das Beispiel Change Text Format Example (VBA) angeschaut, ich würde sagen, dass ist genau das, was du suchst.Zitat:Original erstellt von StefanNie:[...]die unerwünschte Schriftart "Frutiger" handelt? Frutiger scheint "damals" so eine Modeschriftart der Designer gewesen zu sein, die ja derart wichtig sind, dass sie alles ummodeln und man ohne dessen nicht mehr lesen kann. Ich kann mich an den Kampf bei uns erinnern, weil wir weder so was wie Frutiger noch an ...
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Managementsystem für Produktdaten-Qualität (PDQ) Alternativen
-Joscha- am 09.10.2020 um 15:29 Uhr (1)
Vielen Dank für die Antworten.Ich habe es fast vermutet, übergreifend gibbet nix.Ich werde mir CATDUA mal genauer ansehen, ich glaube aber, dass wir damit schonmal kontakt hatten, aber es nicht die Anforderungen hat, welche wir benötigen.Überwiegend soll es Abfragen, ob Zeichnungen nach neustem Internen Standard erstellt wurden.Wie z.b:- Neu erstellt oder umgespeichert- Abgleich mit der Sticker Datenbank aktuell, für dieses Material, etc.- Abgleich mit dem Standard Layout- Maximale Anzahl von maßen an Ans ...
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wie erstelle ich unkompliziert einen Text in Catia V5, kann mir da jemand helfen?
catiav5-user am 29.04.2021 um 13:45 Uhr (1)
Hallo Uwe,vielen Dank für den Tipp.VL habe ich dass nicht ganz ausführlich beschrieben Ich muss eine Schrift von TTF (Window Fonts) verwenden, dann brauche ich eine genau Maßangabe wie breit und wie Hoch meine Buchstaben sein müssen und dann noch die abstände zwischen den Buchstaben super wäre es, dass ich jederzeit noch Änderungen durchführen kann!Deswegen spielt ein Beitrag jährlich oder Monatlich hierfür keine Rolle.Uwe in dem anderen Forum Industryarena, hat mir die Kathleen87 ein Software empfohlen ...
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : SVG Export mit unsubstituted Fonts
MultiTask am 17.06.2021 um 13:39 Uhr (1)
Beim SVG Export einer CATDrawing aus CATIA R28 oder R30 mit "Use system font" und "Not Substituted Fonts" (Options angehängt) stimmt die Schriftgröße nicht. Monospac821 3,5mm wird z.B. 6,04683mm. Kann z.B. mit Inkscape oder Text Editor überprüft werden. Ratio von z.B.: 75% wird nicht berücksichtigt, kein Unterschied zu 100%. Dies erfordert natürlich im Empfängersystem erhebliche Nacharbeit. Beim Reimport in CATIA ist die Schriftgröße wieder korrekt. Ratio aber auch hier nicht berücksichtigt. Kennt jemand d ...
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |