Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1002 - 1014, 1232 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen gewinde sec.
CATIA V5 Part / Assembly : Zwei Parts voneinander abziehen
Fitze Fatze am 25.09.2006 um 14:40 Uhr (0)
Hallo zusammen!Bin gerade dabei mit Catia V5 ein Gewindespindel zu konstruieren. Das Gewinde hab ich mittels einer helix gemacht und möchte dieses nun von einem Zylinder abziehen. Ich habe es mit "entfernen" im Assembly Design versucht, klappt aber nicht Wie kann man zwei Parts voneinander abziehen? Das kann ja nicht so schwer sein ... Gruß

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V6 : Catia V6 - Informationen
carlos05 am 17.03.2009 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Werner,Functional Tolerancing & Annotation ist eine Workbench, in der ich hauptsächlich die Dinge erzeugen kann, die normalerweise in die Zeichnung gehören: Maße, Toleranzen, Anmerkungen, Bearbeitungshinweise usw.V5 stellt generell keine Gewindegänge im 3D dar. Mit dieser Lizenz (FTA) kann man aber zumindest eine vereinfachte Darstellung erzeugen (siehe Bilder oben).In der Zeichnung sieht man die Gewinde natürlich, auch ohne Zusatzlizenz...------------------Gruß, Carlos

In das Form CATIA V6 wechseln
CATIA V6 : Catia V6 - Informationen
carlos05 am 17.03.2009 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Werner,Functional Tolerancing & Annotation ist eine Workbench, in der ich hauptsächlich die Dinge erzeugen kann, die normalerweise in die Zeichnung gehören: Maße, Toleranzen, Anmerkungen, Bearbeitungshinweise usw.V5 stellt generell keine Gewindegänge im 3D dar. Mit dieser Lizenz (FTA) kann man aber zumindest eine vereinfachte Darstellung erzeugen (siehe Bilder oben).In der Zeichnung sieht man die Gewinde natürlich, auch ohne Zusatzlizenz...------------------Gruß, Carlos

In das Form CATIA V6 wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Durchdringungsproblem
Mustaine am 22.09.2012 um 12:08 Uhr (0)
Mir ist nicht ganz klar was du machen möchtest. Ein Bild oder dein Eingabedatei wäre hilfreich.Häufig wird der Schaft der Schraube in die Bohrung geklebt. Man hat also eine feste Verbindung an den Stellen, an denen das Gewinde sitzt. Der Schraubenkopf wird oft entweder über Contact Pair und Reibung oder über eine Klebung an den jeweiligen Kontaktpartner angebunden.Aber das hängt vom Problem ab und dem was man letztendlich untersuchen möchte.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
CATIA V5 Infrastruktur : Reihenfolge Benutzerdefinierte Gewindetabelle
Baerbeli am 18.03.2016 um 13:48 Uhr (1)
Geht das immer noch nicht, weiß das jemand? (Catia V5 R20)Die Voreinstellungen der Formelemente hängen ja am Part, was in diesem Fall echt nichts nützt. Okee, das zweite Gewinde im gleichen Teil wäre dann richtig voreingestellt. Und das auch noch nach Jahren :-)Die User sind durch die falsche Voreinstellung etwas geplagt; daher hänge ich mich nochmal an diesen recht alten Thread an.Gruß,Bärbel

In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln
CATIA V5 Allgemein : Gewinde Aktivierung über Parameter
bgrittmann am 03.11.2016 um 16:20 Uhr (1)
ServusFalls du die KWA-Lizenz hast, geht es auch über eine Regel (Rule)Beispiel:Code:/*Regel Umschalten zwischen Sackloch und Durchgangsbohrung*/if Durchgangsbohrung == true{`HauptkörperBohrung.1`.LimitType = "Up_To_Next"}else{`HauptkörperBohrung.1`.LimitType = "Blind"`HauptkörperBohrung.1`.Depth = 10mm}GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde modellieren - Auszugsrichtung
Thomas Harmening am 24.09.2010 um 14:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AnnikaCAD:Wenn ich als Auszugsrichtung die Helix-Achse angebe, bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Boolean Operator: Highlighted element can not be cut. Highlighted element can not be cut: check its tangency contacts. Modify body´s contacts (use constraints, split oder extrude one of the body)."erscheint die Fehlermeldung auch wenn du die Geometrie in der Skizze verkleinerst?

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Allgemein : Paramerter, Konstruktiontabelle ohne Excel Tabelle
Lionel Hutz am 12.04.2017 um 11:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von moppesle:PS. Die Konstruktionstabelle kannst du auch im Part abspeichern, ohne das diese physikalisch auf der Festplatte auftaucht.Wie geht das? Zitat:Original erstellt von max0211r:Ich habe nur keine Ahnung wie ich die Parameter unteinander Verknüpfe um Gewinde Schafftdicke und Kopfdurchmesser usw. automatisch anzupassen.Eine "einfache" Fallunterscheidung wie bei http://www.cad-gaenssler.de beschrieben wird wahrscheinlich zu komplex, oder?

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Warnmeldungen abstellen
Dragunov am 26.01.2011 um 18:06 Uhr (0)
Hallo,gibt es in Catia eigentlich die Möglichkeit bestimmte Warnmeldungen abzustellen?Zum Beispiel die folgende Warnmeldung wenn man den Durchmesser einer Bohrung bestimmt hat und nacher doch ein Gewinde festlegen möchte:"Wert 3,200mm ist im ausgewählten Standard nicht vorhanden. Die Durchmesser werden mit der ersten Zeile des Standards festgelegt."Nach einiger Zeit nervt es wenn man andauern die gleichen Warnmeldungen wegklicken muss.Mit freundlichen GrüßenBenjamin

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Drafting : Fehlende Gewindeinformation , Standardeinstellung
at07605 am 02.04.2003 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Tom, ich kann zwar Dein Szenario gedanklich nicht ganz nachvollziehen aber Du musst wissen, daß bei einem "Kopieren mit Verknüpfung" eines Körpers die Gewindeinformation NICHT mitgeht. Insoferne wundert es mich nicht, daß Du im Schnitt keine Gewindedarstellung hast. Einfach händisch im Zielpart nochmal ein Gewinde draufsetzen. Das Standardaussehen eines Maßpfeiles legst Du mit Maustaste 3 "Als Standard festlegen" fest. ------------------ Grüsse Robert

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Allgemein : 3D Gewinde als Powercopy
wolfi_z am 28.11.2024 um 13:46 Uhr (1)
Hi Markus,In Deinem Falle solltest Du zunaechst ueber ein lokales Koordinatensystem in Deiner Powercopy nachdenken und dann auf diesem arbeiten.Skizzen muessen zwingend als positionierte Skizzen mit kompletter Definition erstellt werden.Also auf einer Ebene, mit einem definierten Nullpunkt, mit einer Ausrichtung ueber H oder V parallel zu einer Achse Deines Koordinatensystems, usw.LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Drafting : 2 Probleme blaues Achsenkreuz und Gewindebemaßung (schwarz)drucken
Mörchen am 23.11.2007 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Rohn,die grüne Farbe beim Gewinde bedeutet, dass die Maße aus der 3D-Bohrungsdefinition generiert wurde. Ganz leicht zu beheben, wenn der Analysemodus im Drawing deaktiviert wird.Ein Trick (Notlösung), das Achsensystem wegzukriegen, wenn nichts hilft beim Drucker: irgendwo außerhalb des Blattes eine leere Ansicht erzeugen und aktivieren. Dann springt das Achsensystem dort hin...GrußMörchen

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Allgemein : 3D Gewinde als Powercopy
Markus-K am 28.11.2024 um 14:46 Uhr (1)
Hallo Wolfi,ja ein lokales Achsensystem ist eine Alternative, werde ich mal testen.Der Vorteil vom Achsensystem ist, es bringt immer gleich 3 Richtungen/Planes mit.Bisher habe ich immer Planes und Lines erzeugt um die Skizzen zu positionieren.In den aktuellen Powercopies habe ich auch "positionierte Skizzen" eingesetzt, das ich wirklich ein wichtiger Punkt,und dadurch verbessert sich dieses Springen von den meisten Geometrieen.Gruß Markus

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz