|
CATIA V5 Allgemein : Farbe im Drafting
Dschungelkönig am 22.10.2009 um 15:29 Uhr (0)
Hast schon recht, aber da kommen ab und zu unmögliche Maße. Z.B. bei einer Bohrung mit Gewinde, da zeigts mir unmögliche Werte an. Eine Schraube mit Durchmesser 8 soll dann in ein Loch mit Durchmesser 6,36 passen?!?!Oder ich habs auch scho erlebt, dass eine Linie, die im Skizzierer 100% 25mm lang ist, dann in der Zeichnung mit 24,88 oder so rauskommt.Normalerweise hab ich schon alle Bauteile so konstruiert wie sie gehören......
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewindedefinition
DaFlori am 21.10.2003 um 11:14 Uhr (0)
Guten Tag zusammen, folgendes Problem: Wir arbeiten hier mit R12SP1 und haben sehr viele ungewöhnliche Gewinde zu definieren (metrisch aber mit anderen Steigungen). Jetzt ist nun das Problem, dass das Feld in der Gewindedefinition, in dem man die Steigung einstellt, gesperrt ist. Wie haben bis jetzt noch keine Möglichkeit gefunden, dieses Feld zu entsperren (auch im admin-mode). Weiß hierzu evtl. jemand Rat??? Vielsten Dank Cherio Florian
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Gewindedarstellung im Drafting
RayZero am 27.06.2013 um 19:12 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe ein kleines Problem:Im Drafting werden Gewinde nicht angezeigt.Es ist wirklich seltsam, da diese im Schnitt korrekt wiedergegeben werden.Ich habe einen Screenshot von der Situation gemacht:http://img32.imageshack.us/img32/6152/0bgo.jpgEigentlich sollte doch auf diese Art eine feine Linie des M2 Gewindes angezeigt werden...was mache ich falsch?liebe GrüßeTom
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Gewinde in Iso ansicht ?
joshuader6 am 06.03.2014 um 10:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wolfi_z:Pruef mal die Properties der Zeichnungsansicht (RMT am View-Frame)Dort sind gewisse Einstellungen vonnoeten (bzw. sie koennen halt auch falsch sein ) fuer Fillets, Threads, usw.LG ... Wolfi Ne die hab ich schon alle durch Probiert. Hab jeden Haken mal an und aus gemacht Nur bei den Hidden Lines Tauchen sie auf aber da halt auch falsch. Der nimmt die M10 Bohrunng mit dem Kerndurchmesser an.[Diese Nachricht wurde von joshuader6 am 06. Mrz. 2014 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Prismatische Verbindung
tkder1 am 27.12.2007 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Mörchen,das hat prima geklappt. DankeJetzt ist mir aber aufgefallen, dass das Gewinde sich in die falsche Richtung dreht, d.h. beim eindrehen dreht es links herum und beim herausdrehen rechts herum, es sollte aber genauer anders herum sein oder?!Das komische ist ja, dass es bei der normalen animation, wo sich beide teile gleichzeitig bewegen, richtig herum dreht.
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bohrungen verlieren Achsenkreuz in Drafting
bgrittmann am 06.06.2018 um 14:33 Uhr (1)
Servus chrigiWillkommen im Forum.Da wurde wohl auch bei der Umstellung die Settings verändert bzw nicht mitgenommen.Unter Tools- Optionen - Mech. Konstruktion - Drafting - Ansicht - "Achsen generieren" und "Mittellinien generieren" aktivieren (oder ggf nur über die Eigenschaften der Ansicht)Ausgerichtete Achsenkreuze und Gewinde musst du ggf noch über die entsprechende Funktion manuell erstellenGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : 2-Flankenkontakt in Abaqus
M.Seidler am 04.01.2011 um 14:49 Uhr (0)
Ich kenne Dein Modell nicht, aber ich frage mich wieso du mehr als einen Lastschritt brauchts.Wenn Du, wie in Deiner Frage zu Begin, einen Schleifprozes Simulieren willst, okay den evtl. mehrere Step. Besser noch explicit als implictit.Wenn es Dir aber nur um die Kraftübertragung in Gewinde geht, sollte ein Step reichen.Denke immer daran alle Komponenten statisch bestimmt zu lagern.------------------***********************GrußDer Markus
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : mit makro gewinde einfärben
Thomas Harmening am 08.09.2006 um 18:43 Uhr (0)
oder mit KWE...siehe testdatei, leider ist mir v5 geschmiert als ich die KWE lizenz holen wollte...^^ ...und hätte ich nicht vorher hier geschrieben, hätte ich auch davor nicht gesichert - merke mit V5 wird man gerne zum Feigling, den nur diese speichern zwischen ;-)die Regel funktioniert aber auch ohne die KWE Lizenz nur an der Regel kann man halt nichts ändern ;-)------------------Am Anfang war kein Licht - und Vater blickte KaltMiss Brauch
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Spiegeln von Körpern, Gewinde fehlt
Norman Schulz am 28.01.2003 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Pascal, hatte ein ähnliches Problem mit der Gewindedarstellung unter R6, wenn ein Muster oder Translation vorgenommen wurde. War damals ein ServicePack Fehler. Wie sieht denn Deine gespiegelte Baugruppe aus? Wenn diese nur ein Import (Copy with Link)ist , dann ist dies die Erklärung. Bei dieser Variante nimmt CATIA leider nicht die Gewindeattribute mit. siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/000233.shtml Gruß Norman
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Regel/ Adressierung von Multi Values
s.bert am 11.07.2016 um 15:30 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich versuche über eine Designtable ein 3d-Part zusteuern. In der Designtable sind sowohl metrische -, wie auch zöllige Gewinde. Wenn ich die PartBodyholeThread Description über einen String versuche auszuwählen ist es erfolgreich. Versuche ich Thread Type zu adressieren ist das ohne Erfolg.Wie besteht allgemein die Möglichkeit Parameter die unter Formulas nicht gelistet sind zu adressieren?Danke Gruß Sven
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Drafting : Wie Qualität beim Drucken bzw. .pdf verbessern?
hu64cywy am 16.01.2012 um 20:02 Uhr (0)
Hallo Bernd,anbei zwei Bilde (voher) und eines nachher. Der Verlust äußerst sich so, das Gewinde nicht mehr richtig dargestellt werden, Strichpunktlinien durch normale Linien ersetzt und die Dicke der Linien komplett auf eine allgemeine Dicke gesetzt werden. "Gedruckt" hab ich das pdf. mit dem Adobe Drucker bei Hoher Auflöäsung.Wäre super wenn du eine Möglichkeit weißt den Fehler zu verringern.Beste GrüßeMichael
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parameter über Tabelle einlesen
cedric11 am 01.09.2008 um 12:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem mit der Einbindung von Parameter Tabellen.Situation: -Beispiel Mutter: mehrere Parameter für die Erstellung einer Mutter (Gewinde, Höhe, zweimal Breite) -Parameter über Exceltabelle in Catia geladen -Problem: -Catia zeigt mir diese Tabelle nicht im Strukturbaum an Welche Einstellungen muss ich in Catia vornehmen um die Tabelle sichtbar zu machen?Mit freundlichen Grüßen MAX
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : DLNames und Gewinde
thomasacro am 24.08.2006 um 09:40 Uhr (0)
Guten Morgen Matthias.erstelle wie gewohnt das loch mit der holefunktion up to last/next.Gehe in den reiter thread definition und aktieviere sie. soweit hast du es mitz sicherheit schon gefunden.- nun klicke auf den dortigen eintrag "thread depth" mit der rechten taste.- "edit formula"- ein neues fenster erscheint - klicke nun im 3d-bild auf das mass der lochtiefe mit der linken maustaste (müsste in klammern stehen)- dieser wert(variable) wird nun in die formel übernommen- bestätige mit ok- ergebnis prüfen ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |