|
CATIA V5 Allgemein : PowerCopy
WillyWuff am 27.10.2005 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen.Ich habe nun schon viel von PowerCopy gehört.Weiß aber immer noch nicht genau, wie ich das anwenden kann.Ich möchte ein Benutzermuster aus Bohrungen per PowerCopy von einem auf das andere Part übernehmen und gleichzeitig die Durchgangslöcherin Gewinde umwandeln.Was brauche ich dafür?Hab schon einiges probiert, komme aber nicht dahinter wie PowerCopyim Allgemeinen funktioniert.Währe schön, wenn mir es jemand erklären könnte.Danke an Euch alle.Grüßle aus dem SchwabenlandWilly
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 R24
Tom1976 am 31.12.2015 um 17:30 Uhr (1)
Hallo!Ich verwende auch positionierte Skizzen. Ich sehe ja auch den Vorteil der Skizzen ein, wenn ich sie wiederverwenden will. bzw. kopieren und in andernen Parts verwenden will.Was ich aber dann nicht verstehe, wenn jetzt die beweglichen Skizzen so angeprangert werden, warum wird dann immer noch standardmäßig, wenn ich eine Bohrung oder Gewinde in einen Körper setzte, von Catia selbst eine bewegliche (S) Skizze verwenden?Gruß Tom.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewindetiefe und Bohrungstiefe im Feature vordefinieren in .txt -Datei
stecker87 am 13.12.2012 um 12:16 Uhr (0)
Das gleiche Problem hab ich jetzt auch.Wollte für unsere Firma die Komunikation von Catia zu Tebis verbessern, in dem ich die ganzen Gewinde mal ordentlich anpasse.Da kam mir auch der Gedanke mal die Gewindetiefen mit zu definieren.Ist z.B. bei Arbeiten mit Kunstoffen wo Ensatbuchsen verschraubt werden sehr sinnvoll.Hatte da schon irgenwer nen Plan?------------------Man lernt nie aus![Diese Nachricht wurde von stecker87 am 13. Dez. 2012 editiert.][Diese Nachricht wurde von stecker87 am 13. Dez. 2012 editie ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : 2 Bewegungen mit einem Teil
Alexandrov1999 am 28.11.2015 um 09:39 Uhr (1)
Guten morgen zusammen,ich möchte bei meinem Getriebe mithilfe einer Animation eine Schraube rausdrehen lassen d.h. erst mit einer Schraubverbindung die Schraube aus dem Gewinde drehen und dann mit einer Zylindrischen Verbindung die Schraube aus dem Bild axial bewegen lassen.Die Schraubverbindung habe ich bei mir schon hinbekommen.Wenn ich nun eine zylindrische Verbingung einfügen will heißt es: Der erzeugte Befehle hat keinen Einfluss auf den Freiheitsgrad des Mechanismus. Wie kann ich mein Problem lösen?
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde Einstellungen
Bartleby am 30.09.2004 um 17:35 Uhr (0)
Hallo RDeppe, die Auswahl zwischen den verschiedenen Gewindetypen ist ja eine Combobox innerhalb des Bohrungsdialogs(vgl. VBA) die hat einen Default-Wert der automatisch als standard das x-te Item auswählt. leider hat man aber (soweit mir bekannt) ohne CAA-Lizens keinen zugriff auf die combobox die ja auch keine eigenschaft der Bohrung ist wie etwa der TreadMode, sondern nur eine temporäre Variable für die DialogBox nach der dann aus einer Datenbank bestimmte Sets für Steigung, Durchmesser, Kernloch.. ausg ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrung auf bereits erzeugt Skizze anwenden?
Mörchen am 25.04.2008 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Michi,erste Möglichkeit: normales Kreismuster, dafür eine Linie für die Referenzachse erzeugen.2. Möglichkeit: Benutzermuster anwenden und für die Positionen auf eine Skizze referenzieren, wo die Bohrmittelpunkte stehen.3. Möglichkeit: eine Skizze mit angeordneten Kreisen machen und eine Tasche erzeugen. Macht nur Sinn, wenn es keine Senkungen gibt und kein Gewinde.grußMörchen[Diese Nachricht wurde von Mörchen am 25. Apr. 2008 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Normschraube in metrischen Gewinde > Kollision?
clw am 29.06.2007 um 12:35 Uhr (0)
Danke für die Antwort.Schade, hatte gehofft, dass CATIA das unterscheiden kann. Ist ein wenig nervig, weil ich dann bei der Kollisionsuntersuchung Überschneidungen angezeigt bekomme, bei denen ich dann überprüfen muss, ob es sich auch um "echte" Überschneidungen handelt.------------------Danke und viele Grüße,Clemens"CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optionen aufzubauen"
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Gewindebemaßung - keine automatische Feingewinde und Linksgewindekennzeichnung
CEROG am 04.10.2009 um 15:49 Uhr (1)
Das LH erscheint bei mir gar nicht, auch in der R18 nicht. ieso nicht, weiß ich (noch) nicht.Was die Gewindebezeichnung angeht: Das richtet sich nach der Datei MetricThinPitch aus dem ..intel_a
effilesstandard-Verzeichnis. Da muß das Gewinde richtig eingetragen sein und in der ersten Zeile DESC_IN_DRAFTING stehen.Ich habe das allerdings mit einer R16 getestet - dein museumsreifes Release hab ich nicht.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie st ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Gewinde im Längsschnitt der 2D Zeichnung darstellen
tberger am 27.07.2012 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Tommy,welches Servicepack setzt du ein? Geht leider bislang nicht aus deinem Profil hervor - bitte aktualisieren.Wir hatten bei Verwendung des R19SP5 auch gelegentlich ausbleibende Gewindedarstellungen, die mit einem Hotfix 53 zum Teil behoben wurden.Gewindedarstellungen trotz richtig gesetzter Haken vor Erzeugung oder danach in den Eigenschaften der Schnittansicht bleiben aber auch aus, wenn nicht genau mittig geschnitten wurde.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++ ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewindelänge in Bohrungen
schweikaldo am 22.06.2005 um 13:59 Uhr (0)
Verstehe das noch nicht so ganz. Bei einer Bohrung muss die Bohrtiefe angegeben werden. Wie hast du denn deine 2. Bohrung definiert, wenn du die Bohrtiefe gar nicht kennst?? Up to next/last oder wie?? Sind die Lochdurchmesser eigentlich gleich?? Aber egal wie es definiert ist, es dürfte doch sicherlich kein allzugroßes Problem sein ein Gewinde in die Bohrung zu machen. Vielleicht kannst ja auch mal ein Bild reinstellen, dass es klarer wird.. MFG ------------------ [Who the hell ist General Failure and what ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrung im Bauteil begnnen lassen
meisterlumpi am 07.09.2011 um 20:24 Uhr (0)
Das ist einleuchtend. Bin noch nicht lange im "business" und so ein fall ist mir noch nicht unter gekommen.Hat die Bohrung ein Gewinde? Ansonsten könntest du dir vielleicht einen Abzugskörper an die stelle der Bohrung legen und mit einer baugruppenbedingung von deinem gewünschten körper abziehen. Den AZK kannst du ja mit genügend "sicherheitsabstand" aus dem werkstück laufen lassen (so das die oberfläche auf jeden fall geschnitten wird). Der Endpunkt (im Werkstück) und die Richtung sind ja fest, somit hast ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Standartbohrungen definieren
EmilioSanchez am 01.04.2008 um 18:32 Uhr (0)
Hallo,mal ne Frage zum V5 Bohrungsdialog.Bei einer Konstruktion verwendet man ja häufig immer wieder gleiche Bohrungen,z.B. Gewinde M6, 10mm tief, Kernloch 15mm tief oder ähnliches.Gibt es eine Möglichkeit diese Einstellungen als Vorlagen zu verwenden?Catia verwendet hier immer die letzten angewendeten Bohrungsparameter für die folgende Bohrung als Ausgangsparameter.Jede Bohrung jedesmal neu zu definieren ist manchmal ne ganz schöne klickerei (+ wegklicken diverser Warnmeldungen).Vielen Dank für eure Antwo ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewindedefinition
DaFlori am 22.10.2003 um 08:03 Uhr (0)
Tach auch, @Cooba: Die Standards selbst zu schreiben haben wir uns auch schon überlegt. Das Problem ist nur, dass sich die Konstrukteure an meiner Arbeitsstelle wenig um diese Standards kümmern. Hier werden eben Gewinde mit teils exotischen Steigungen benötigt die sich auch relativ schnell wieder ändern können. Hier ein eigenes txt file anzulegen lohnt sich nicht, da dieses wahrscheinlich 20x pro Tag abgeändert und angepasst werden müßte. Trotzdem vielen Dank Cherio Florian
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |