|
SIMULIA/ABAQUS : Eigenwertproblem- fehlende BC?
Mustaine am 03.05.2010 um 13:50 Uhr (0)
Randbedingungen fehlen nicht, dafür sind aber andere Dinge verbesserungsbedürftig.- Schweissnähte -kleben, da feste Verbindung- Kontakt mit Gewinde der Schrauben -kleben- andere Kontakte - small sliding und adjust=0.01 Ausnahme: der Kontakt zwischen den Rohren mit dem großen Spalt- initial increment size auf z.B. 0.05 setzen- Rohr aus Hex-Elementen etwas feiner vernetzen und C3D8I-Elemente verwenden- die Schrauben können mit wenig Aufwand auch Hex-vernetzt werdenWenn an den Tet-Bauteilen die Ergebnisse aus ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : statisch gewindeanzug
mattib am 05.10.2012 um 14:34 Uhr (0)
Hallo,meiner Erfahrung nach, wir haben einmal das einschrauben simuliert, ist die Kovergenz hier total vom Netz in der Kontaktfläche der beiden Gewindepatner abhängig, wir haben es implizit gerechnet, und wenn man fein genug vernetzt funktioniert das auch recht gut.vielleicht kannst du uns ein Bild(Ausschnit nur vom Gewinde) vom Netz,die genauen Kontaktdefinitionen und den .Msg File hier hochladen.Grüße[Diese Nachricht wurde von mattib am 05. Okt. 2012 editiert.][Diese Nachricht wurde von mattib am 05. Okt ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
 |
CATIA V5 Drafting : Bemaßung
m.kaiser am 08.05.2012 um 13:30 Uhr (0)
Hallo allerseitsbin gerade dabei Zeichnungen zu bemaßen und mußte leider feststellen, daß irgendwas nicht so ganz mit meiner Bemaßung stimmt. Beim bemaßen meiner Gewinde bekomme ich die Maße (M8) in einer lilanen Farbe statt der normalen schwarzen Farbe. Beim Versuch meinem Maß eine andere Farbe zu geben hat dies leider nicht geklappt.Kann mir vielleicht jemand weiter helfen? Catia runterfahren nutzt nichts. Hab ich schon versucht.------------------Mit freundliche Grüßenm.kaiser
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Ausburch bei ungeschnittener Welle
squiddy am 14.05.2008 um 12:25 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem:Ich muss eine Zeichnungsableitung einer Bauggruppe erstellen, die Welle soll ungeschnitten dargestellt sein. In der Welle befindet sich in Achsrichtung eine Bohrung mit Gewinde. An der Stelle würde ich gerne einen Ausbruch erstellen. Das ich aber vorher "ungescnittene Dastellung" im Assembly ausgewählt habe, lässt er mich auch nicht freibrechen...Hab schon was von "superposen" gehört, aber keine Ahnung wie das funktioniert.Kann mir das jemand kurz erklären (Schritt für Schritt)? Dan ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : lange Ladezeiten beim Update..WARUM ????
cwillmann am 24.11.2005 um 16:28 Uhr (0)
Hallo,generell ist das leider so Wenn Du schreibst: "Ein Produkt mit 300kb" - was für Teile hängen darunter?Probier mal, unter "Tools/Options/MechanicalDesign/Drafting/Views - von "Exact" auf "approximate" zu stellen, bevor die Zeichnungsansicht erzeugt wird. Hiermit sind noch die besten Resultate möglich; da jedoch angenäherte Geometrie aber ohne Detaillierungen wie Achsen, Gewinde etc.Um welches Release handelt es sich eigentlich? (Drafting ist erst ab R14 richtig zu gebrauchen).------------------Grüße,C ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Probleme mit Zeichnungsableitung und aufgebrochenen Teilen
K.Siebert am 22.06.2012 um 10:53 Uhr (0)
Hallo,besorge dir bitte ganz schnell Schulungsmaterial von z.B. Hochschulen oder sohttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/006446.shtmlSo jetzt zu deinem Problem:1. Du brauchst zwei ansichten2. Die ansicht wo du den ausbruch machen möchtest muss aktiv sein.3. Ausbruchansicht wählen (siehe Bild)4. Um den bereich den Ausbrechen willst, einen bereich Zeichnen.5. jetzt sollte ein Fenster erscheinen6. In der anderen Ansicht das Gewinde wählen.7. ok bestätigen------------------Sei Schlau bleib Dumm !!?!![Diese ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Überschneidungsanalyse
Kabuki Joe am 07.07.2009 um 11:07 Uhr (0)
Hallo.Ich wollte das Thema ein bisschen auffrischen.Kann mir jemand bei diesem Problem helfen?Ich habe ein Product bestehend aus einem Klotz mit Gewinde2 kurzen Schrauben1 langen SchraubeDie Catia Kollisionsanalyse erkennt aber nur eine Kollision der langen Schraube mit dem Klotz. Die kurzen Schrauben (eine einfach in den Klotz reingeschoben die andere in das zu kurze Gewinde eingefügt) werden gar nicht angezeigt. Ist Catia wirklich so schlecht? Kann es irgendwie nicht glauben. Vielleicht mache ich was fal ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Benutzermuster
Klaus-Heinz am 13.11.2015 um 16:16 Uhr (1)
Hallo Uwe, bin ja ein ganz Fauler . In meinem Skeleton habe ich nur eine Skizze für die Benutzerpunkte . Als ich merkte das ich unterschiedliche Gewindeabzugskörper brauchte , habe ich verschiedene Schrauben an die Benutzerpunkte gehängt . Dann jeweils die eine dann die andere deaktiviert . Will sagen bin / war zu faul für jedes Schraubenabzugspart ne Benutzerskizze zu machen . Umwandeln in Konstruktionselement entfällt damit . Ich bekomme in den topol.Ergebnissen im Catia Baum Part nur das erste Gewinde a ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Zeichungen (generell) nicht mehr assoziativ!!!?
cybexx am 04.02.2008 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich arbeite schon sehr lange mit Catia V5 und immer wenn ich von einem Part ins Drafting gewechselt bin konnte ich problemlos anfangen die erzeugten Standardansichten zu bemaßen. Nun war einer unserer HiWis an meinem Rechner und hat *nichts* gemacht - nur ist es jetzt unmöglich...- Assoziative Bemaßungen zu erstellen (alle grau)- Unter Ansichtseigenschaften "Gewinde" zu aktivierenFunktioniert nicht bei Standardmäßigen Ansichten, ebenso nicht bei von Hand erstellten Ansichten....schlicht garn ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewindedurchmesser über einen Parameter steuern
Nils_h am 12.02.2003 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Andreas. Ich glaube, daß Du schon die Möglichkeit hast, einen Gewindedurchmesser zu parametrisieren: Wenn die Bohrung mit Gewinde erstellt worden ist, klickst Du auf die Bohrung, dann auf den Formeleditor (gibt es ein Symbol) und dann kannst Du aus einer Liste auswählen, welches Detail Du mit einer Formel bearbeiten willst. Hier wählst Du den Gewindedurchmesser und kannst diesen mit einer Formel bearbeiten, also auch Parameter benutzen. Ich hoffe das löst Dein Problem. Gruß Nils
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bohrungen und Gewinde einfärben
Dominator am 25.08.2008 um 12:53 Uhr (0)
So Okay es ist Monta und ich hab dieses kleine skript fertig und es funktioniert wirklich gut sowohl mit einem Part als auch mit einem assambly.Wenn ich aber jetzt ein Benutzermuster habe übernehmen die Bohrungen im Muster die Farbe der "Elternbohrung" nur, wenn "Spezifikationen Beibehalten" NICHT aktiv ist.Das Problem könnte man lösen indem man dem kompletten Benutzermuster eine farbe gibt.Leider bekomme ich die Suchkriterien nicht so eingestellt, dass mir z.B. NUR die Benutzermuster rausgesucht werden mi ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts im Assembly anordnen
martin2 am 14.05.2021 um 19:51 Uhr (5)
Hallo,ich möchte das Thema mal wieder auffrischen.Folgende Situation:- Ich habe eine Platte mit 5x5 Gewinden - also 25 Gewinden.- In diese Gewinde werden Schrauben geschraubt. - Die Anzahl und Position der Schrauben variiert jedoch.- Es sind also immer 25 Gewinde, jedoch z.B. nur 10 Schrauben an verschiedenen Positionen.Wie löst man dieses Problem am Besten?Mein bisheriger Ansatz ist folgender:- Ein zusätzliches Part im Produkt generieren.- Dieses enthält eine Skizze mit Punkten. Die Punkte kann ich in der ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Gewinde im Drafting anzeigen trotz Admin verwährt
KristianK am 25.01.2009 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich habe im den Optionen bei "Allgemeines" alle Karteireiter durchsucht,aber nichts von diesen Settings gefunden.Vielleicht habe ich sie auch nur übersehen.Wo finde ich diese denn genau?Ich denke aber schon, dass ich Schreibzugriff habe, denn ich habe die Dateien (Part/Product und das Drafting davon) alle selber erstellt.Mich wundert nur, dass der "Admin-Modus" einem trotzdem noch manche Sachen verwährt.Gruß, Kristian
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |