|
CATIA V5 Programmierung : Programmierung von View Eigenschaften
ZORG am 26.05.2009 um 19:32 Uhr (0)
Hallo !Bin ein Programmier Einsteiger und das ist mein erste Frage im Forum.(Hoffe es funktioniert alles )Habe folgendes Problem:Möchte gerne alle Aufbereitungs- Parameter von einer Drawing View per Makro ausschalten.Habe bereits zugriff auf einige davon..Set GenerativeBehavior = drawingView1.GenerativeBehaviordrawingView1.GenerativeBehavior.HiddenLineMode = catHIrModeOffdrawingView1.GenerativeBehavior.PointsProjectionMode = catPointsProjectionModeOffdrawingView1.GenerativeBehavior.ColorInheritanceMode = ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde mit Helix und Lasersintern
CEROG am 03.03.2010 um 20:52 Uhr (0)
Noch ein Tipp zur Erstellung der STL-Datei: Stell vorher die Grafikperformance möglichst fein ein. Das wirkt sich auf die Qualität aus.Siehe auch hier: http://www.cad-gaenssler.de/de/catia-tipps/60-bauteile-im-stl-format-exportieren.html. Ich habe das Teil auch mit einer groben und einer feinen Einstellung herstellen lassen. Es gibt mehr als deutliche Unterschiede.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?[Diese ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Gewinde M40x2
tberger am 25.10.2010 um 19:46 Uhr (0)
Hallo Hafti,du kannst im Installationsverzeichnis, wo die MetricThinPitch.txt etc. liegen eine weitere Tabelle erzeugen (also als txt-File) und darin analog eine Zusammenstellung mit deinen gewünschten Definitionen erstellen. Am Besten kopierst du den Txt-Inhalt komplett aus einer ähnlichen txt-Datei und änderst ihn dann ab. Achtung: Titelzeile nicht verändern, keine Leerzeilen dazwischen, letzte Zeile (glaube ist leer) so lassen wie sie ist.Bitte fülle noch deine Systeminfo aus (Rechnerdaten, CATIA-Instal ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde erzeugen
MJR10 am 22.09.2010 um 13:58 Uhr (0)
Ja hab den Link verfolgt. Kann aber nicht genau sagen ob die Fläche gedreht war, das hat man nicht so genau erkennen können. Es tritt aber immer noch das Problem auf dass die Gewindegänge nicht schön nebeneinander liegen. Was ist eigentlich mit Sweeperzeugung, Plane und Lot gemeint. Sweeperzeugung hab ich überhaupt keine Ahnung. Plane, meinst du da eine Ebene und bei Lot ist das Englich oder das deutscher Lot also senkrecht. Sorry dass ich da jetzt so blöd Frage aber ich versteh leider so gut wie gar nicht ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bohrungstiefen als Standart
CAD-Michel am 08.03.2006 um 11:11 Uhr (0)
Hallo zusammnen!Habe da ein kleines Problem vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht.Ich möchte eine Gewindebohrungtabelle erstellen die Standart-Bohrungstiefen und Standart-Gewindetiefen enthalten.Das heisst wenn ich z.B M10 auswähle soll die Bohrung immer 20mm tief sein mit einem 15mm tiefen Gewinde.Die Tiefen sollen nicht bearbeitbar sein wenn ich über Gewindedefinition diese Gewindebohrungstabelle auswähle.Vielleicht kann mir ja jemand einen guten Tip geben.GrussCAD Michel
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem mit Kreisen und 3D-Darstellung
curio am 26.04.2008 um 14:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe den Ring jetzt extra gebaut und die beiden Teile jetzt zusammengesetzt.Nun habe ich noch zwei abschließende Fragen, dann müsste ich es eigentlich geschafft haben:1. Wie bekomme ich jetzt, nachdem ich die beiden Teile zusammengesetzt habe, einen Radius (R2) an die Verbindungsstelle? (siehe roter Kreis).Und 2.: Wie kann ich sicher gehen, dass die vier Bohrungen am rechten Ring wirklich mittig vom Bauteil liegen (also auf der gleichen Linie wie das Gewinde in der Mitte)? Danke für die ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Schraubverbindung
Mannherz am 05.02.2008 um 09:43 Uhr (0)
Ist schon etwas älter dein Beitrag aber vielleicht hilft es dir dennoch:Zwischen den Flächen des Stahlträgers und des Aluminiumträgers eine Analyseverbindung erstellen, und diese dann als Contact Proberty definieren (Contact-Proberty: Nur Übertragung von Druck, kein Zug) Den Nutenstein würde ich mit Fastened Proberty fest mit dem Aluminium Träger verbinden.Dann machst du eine Analyseverbindung bei denen du die Innendurchmesser Flächen, der Bohrung und Gewinde im Stahlträger und im Nutenstein anwählst. Für ...
|
| In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Buchstabe von Stringparameter entfernen
moppesle am 02.12.2011 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Henry,habe vergessen zu schreiben, das ich kein Makro schreibe, sonderen in einem Parameter eine Berechnung durchführen möchte.Also "Gewindetiefe" = "NenndurchmesserGewinde"*1,5mmNur stört mich das "M" bei meinem Parameter Gewinde.Möchte aber auch nicht unbedingt einen zusätzlichen Parameter anlegen.Gruß UweHallo gladly Zitat:Da habe ich wohl zu lange zum Tippen gebraucht...Ich kann dich beruhigen du bist nicht der einzige Werd deine Variante mal testen. Sieht gut aus.[Diese Nachricht wurde von mop ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Falsche Gewindedarstellung
ismir50 am 01.06.2005 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Ich habe im Rahmen meiner Studienarbeit ein kleines Problem, vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Dieses sieht wie folgt aus: Ich habe eine Zusammenbauzeichnung, bei der eine Ansicht nötig ist wo ein massives Teil teilweise eine Gewindebohrung überdeckt (siehe Zeichnung). Jedoch wird die symbolische Darstellung des Gewindes auch über das massive Teil im Vordergrund gemacht. Was ich gerne hätte wird auf dem 2. Bild deutlich. Leider kann ich das Symbol für das Gewinde nicht trimmen. Kann mir da jemand h ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rot hinterlegte Textdatei im Schreibtisch
Catrin am 25.04.2005 um 12:22 Uhr (0)
Koennte sein, dass die zustande kommen, weil die Bueros eigene Gewindetabellen verwenden. Die braucht man, um schon im 3D entsprechende Gewinde erzeugen zu koennen. Im Original liegen die ganz normal im CATIA-Pfad, offensichtlich sind sie aber geaendert worden und als txt-Datei verwendet worden. Bringt CATIA eine Fehlermeldung deshalb ? Eventuell solltet Ihr Euch die geaenderten tabellen geben lassen, dann braucht Ihr nur den link aendern und alles ist wieder ok. Gruss Catrin ------------------ CATIS Gmb ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bohrungen von einem Part auf das Andere verknüpfen
Hecke am 03.06.2017 um 11:03 Uhr (1)
Hi zusammen,ich baue ein Product aus diversen Parts zusammen. Jetzt hat Part1 Bohrungen/Gewinde an einer Seite. Diese Seite ist im Product über einen Flächenkontakt mit einem Part2 verbunden.Damit ich die beiden Parts später verschrauben kann brauch ich durchgangsbohrungen in Part2, welche die gleichen Mittelpunkte wie in Part1 haben. Muss man das mit manueller Maßeingabe der Bohrlöcher deichseln oder geht das als "Abzug/Verknüpfung" o.ä. ?PS: Das Transparente Part ist Par2. Die Umkreisten Bohrungen sind v ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Frage zu Approximate View
V5Blue am 03.12.2005 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Jochen,vorerst eine allgemeine Info Wenn ein Produkt geöffnet wird sind die Parts nicht geladenAlso im Desk schwarz und im Save-Management nicht sichtbarWenn Du nun im Baum das Part einmal anklickst wird das CGR geladenIm Desk erscheint dieses dann bereits weißEntspricht auch dem Zustand wenn man im Desk das Part makiert und Load sagt.das Part ist nun im Save-Management sichtbar.Wenn Du nun im Baum auf das Part nochmal klickst ( Doppelklick )wird das sogenannte BREP geladen ( Boundary Representation ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : verdeckte Kanten in Ausbruchsansicht
Tiberius am 13.02.2008 um 19:40 Uhr (0)
Hallo,mal angenommen ich führe einen Schnitt/Ausbruchsansicht in einem Teil um ein Gewinde darzustellen. Wenn aber jetzt bei dem Teil im Hintergrund eine verdeckte Kante "durchläuft" dann hab ich die leider auch in meiner schraffierten Fläche in der Ansicht. Gibts da eine Option die ich übersehen hab wo ich das abstellen kann? Dachte schon daran das über die Schraffur zu machen mit der gefüllt wird, aber das funktioniert nicht wirklich und die verdeckten Kanten generell abschalten im Ansichtsfenster darf n ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |