|
CATIA V5 Drafting : Gewinde Darstellung bei Teil aus Verknüpfung
starter089 am 13.04.2010 um 12:33 Uhr (0)
Super, hat geklappt!Danke für die schnelle Antwort!Ich würde gerne noch eine etwas allgemeinere Frage anhängen:Der Vorgang einzelne Parts aus einem "Masterpart" zu erzeugen bietet u.a. zwar Vorteile in der Konstruktion aber auch Nachteile in der Teileverwaltung...Dem gegenüber steht die Möglichkeit mittels Parameterfreigabe die Teile assoziativ zu gestalten, was meiner Meinung nach die Konstruktion etwas komplizierter macht.... Wan verwendet Ihr welche Variante?Oder kennt jemand einen Thread oder andere L ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde um Kegel legen
Nino Stuber am 16.03.2006 um 14:33 Uhr (0)
Schau dir mal das Menü der Helix genauer an.Du hast unten im Menü eine Punkt "Profil". Mit dem kannst du dich auf eine bestenhende Geometrie beziehen. Achtung: Nur Kurven erlaubt. Wenn du den Kegel mit einer Skizze erstellt hast, kannst du eine Extraktion einer Linie der Skizze erzeugen.Du musst auserdem aufassen beim Startpunkt. Der Punkt darf nicht auf der Achse der Helix liegen. Dass heisst, dass du eine kleine Fläche am Spitz haben musst.GrussNino
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde einfärben...
trala-la am 22.01.2010 um 09:51 Uhr (0)
@j.sailer:Du hast recht. Es funktioniert. Ich hatte nur die Geometrie und nicht den Feature kopiert. Wenn man die Bohrung als Feature mustert, dann gehts.Wenn ich den Makro ausführe, werden nur die Gewindebohrungen des aktiven Teil gefärbt. Nun habe ich 2 Fragen:Kann man die Makro so ausführen, dass alle Teile gewählt werden und alle Bohrungen gefärbt werden? Alternativ: Könnte man die Bohrfunktion so einstellen, dass nachdem die Bohrung gemacht wird, der Makro ausgeführt wird und die Bohrung automatisch g ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Sicherungsblech erstellen
DTreborD am 14.01.2011 um 15:11 Uhr (0)
Hallo,ich brauche ein Sicherungsblech,wie man es auf folgender Internetseite sehen kann. http://www.lederer-online.com/media/pdf/73.pdf Die dazugehörige Schraube hat das Gewinde M10.Ich brauche darüberhinaus aber ein schon umgebogenes Sicherungsblech. Es soll links 8,9mm vom Kreismittelpunkt ( bezeichnet mit d) nach oben umgebogen werden und der Vorsatz (bemaßt durch "b") soll nach unten umgeknickt werden. Die Knickkante ist hier 10mm vom Kreismittelpunkt entfernt.Meine Catiakenntnisse reichen für einfach ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Technologische Ergebnisse
riesling am 20.03.2006 um 09:25 Uhr (0)
Prozesskette CAD/CAMVom Computer unterstützten Konstruieren zum Computer unterstützten Fertigen ohne Papier.Für uns im Werkzeugbau sind Zeichnungen eigentlich nur für die Montage erforderlich. Einzelteilzeichnungen mit Bemaßung lohnen sich nicht da wir keine Serienfertigung haben.Wir setzen darauf direkt vom CAD-Teil NC-Programme für die Fertigung zu erstellen. Technologische Eigenschaften der Bauteile (Passungen, Gewinde, Oberflächengüte...) müssen dann natürlich am CAD-Modell hängen. Wir nutzen deshalb C ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Schraubverbindung mittels Kontaktverbindung
Acki84 am 08.01.2010 um 13:49 Uhr (0)
Das Skript aus Zwickau kenn ich, habe sogar die entsprechenden Catia Dateien dazu.Dort wundern mich jedoch ein paar Sachen.Die Schraubverbindungen werden dort als fixierte Verbindungen am Schraubenkopf ausgeführt und das Gewinde als Bolzenverbindung mit Vorspannung.Das ganze scheint zu funktionieren, jedoch, was mich eigentlich sehr wundert, die Auflageflächen der 2 Platten, durchdringen sich.Da scheinen die notwendigen Bedingungen zu fehlen bzw. "falsch" gesetzt zu sein?Der Bolzen wird sammt unterer Platt ...
|
| In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : statisch gewindeanzug
Luk86 am 12.10.2012 um 10:48 Uhr (0)
danke Goldstein arbeite meistens mit cae, hast du eine winkelbeschleunigung oder winkelgeschwindigkeit drauf gegeben weil winkelbeschleunigung rad/s^2 mit der zeit ergibt sich ja dann rad/s ?????würde es auch mit ganz normalen BC rotation mit distributig coupling laufen ?nur habe ich dann schwierigkeiten time period auszuwählen da ich nicht weis wie lange es laufen soll.eine andere Frage zu mass scaling:habe mir mal meine smallest stable time increment anzeigen lassen sie liegen alle sehr niedrieg, im Gew ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Bedingungsprobleme
Snatcher am 15.04.2003 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Leo. Das mit dem Anker für die Maßhilfslinien hast du ja schon rausgefunden... Bei deinem anderen Problem muß ich Dir leider sagen, dass es nicht möglich ist auf eine, vom System als Mittellinie definierte Linie einen Punkt zu setzten, bei dem die Parametrik bestehen bleibt. Alternativ-Vorschlag von mir: Wähle im Drafting die Funktion "Einfügen - Aufbereitung - Achse und Gewinde - Achslinie" (oder das entsprechende Icon) an und wähle dann die beiden Mittellinien der Kreise an. Du erhältst dann ei ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parameter String
lukas304 am 23.04.2018 um 10:31 Uhr (1)
Hallo,habe folgendes Problem.Habe mittels Law-Editor eim kleines "Programm" erstellt zur Steuerung eines Parts.Gesteuert wird alles über einen Parameter des Typs "Real".Wie kann ich nun einen weiteren Parameter des Typs "String" erstellen, welcher mit oben genannten Parameter verknüpft ist, aber noch einen Buchstaben davor stehen muss?Also der Parametere Real hat den Wert "2" und der Parameter String soll dann "M2" (für Gewinde) heißen.Geht das viellecht ähnlich wie bei z.B. dem hinzufügen von *1mm, wenn m ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V6 : Zeichnungsaktualisierung dauert ewig
Kabuki Joe am 01.10.2019 um 17:17 Uhr (1)
Hallo.Wir haben auch extrem massive Probleme mit der Aktualisierungszeit der Daten.Vielleicht können dir diese kleinen Tricks ein bisschen helfen:1. möglichst viele Ansichten sperren2. Ansicht - Generation - View Generation Mode nicht auf "Exact view" einstellen3. Alle Gewinde ausschalten4. Alle Achsen ausschalten5. Prüfe nach, ob im Modell gespiegelte Daten enthalten sind, Spiegelungenhaben die Aktualisierungszeit meines Parts von wenigen Minuten auf über 4 Stunden verursacht.Spiegeln im Skizzenbereich sc ...
|
| In das Form CATIA V6 wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponenten inkl. Bearbeitungen verbauen
MeckyM am 04.11.2006 um 15:43 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin hier brandneu und hätte da eine grundsätzliche Frage wo ich bei meinem Händler bzw. Trainer meines Vertrauens nicht recht weiterkomme! Ich werkle schon einen Monat mit Catia herum aber irgendwie will ichs nicht glauben.Ich bin es von anderen CAD-Systemen gewohnt wenn ich irgendwelche Komponenten ( die sagen wir mal öfter als 3x) verbauen soll,mir eine Komponente mit den Abszugskörpern, Additionskörpern oder Features, Positionierungen und eventuell Varianten davon anzulegen und in ein ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Außengewinde richtig Anzeigen
thomasacro am 28.11.2010 um 19:07 Uhr (0)
Hallo paradox und herzlich willkommen im Forum!Du hast Deinen Beitrag im Drafting-Brett eingestellt, daher denke ich mal, dass bei dir das Gewinden nicht auf der Zeichnung erscheint. Du kannst das ändern über die eigenschaften deiner Ansicht/view (rechte Maustaste auf den Rahmen, dann Eigenschaften/Properties) dort unter dem Reiter "view" Einstellen, dass Du das Gewinde sichtbar haben möchtest.Solltes du es Dann aber doch so gemeint haben, dass Du tatsächlich die Windungen im 3D sehen möchtest: Das macht C ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Infrastruktur : Dezimaltrennzeichen Komma statt Punkt
falonef am 08.04.2009 um 09:58 Uhr (0)
Hallo denyo_1,unser Programmierer hatte deine Makro bereits angepasst. Wir starten nun deine Makro und verwenden nur eine Excel-Tabelle.Wir haben festgestellt, dass nach dem Update, mit der Funktion "Gewindeanalyse" im Part Design, die Darstelung nicht korrekt ist.Es werden z.B. S0.8 statt S0,8 dargestellt. Wenn ich aber in der Zeichnung die Gewinde vermasse, dann wird die richtige Bezeichnung dargestellt: S0,8.Fragen:- Hast du eine Idee woran das es liegt?- Könnte man auch bevor wir die Bezeichnungen erse ...
|
| In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln |