|
CATIA V5 Part / Assembly : Kongruenz Probleme
A.Weiser am 26.10.2006 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Eisbär,habe es leider nicht geschafft dein Problem nachzustellen.Ich habe mit/ohne Gewinde und Flach/Spitz kombiniert, konnte jedoch immer Constraints erzeugen.Falls möglich, stelle deine Teile mal zum testen zur Verfügung, oder versuche selbst das Problem nachzustellen - mit einer einfach kleinen Baugruppe und zwei Klötzen mit den Problematischen Löchern.Falls dann der Effekt nicht nachgestellt werden kann, ist das problem wohl eher bei der zu hohen Luftfeuchtigkeit oder kosmischen Strahlung zu such ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : ANSI-Standard und Gewinde
Lusilnie am 20.02.2008 um 22:19 Uhr (0)
Hallo bgrittmann,Danke für die Antwort, doch diese Stellen habe ich auch schon gefunden.Hier kann ich nur die Art des Kreises, also voll oder 3/4, einstellen, jedoch nicht die Linienart. Witzigerweise kann ich aber die Linienart des Achskreuzes des Gewindesymboles ändern.Gibt es vielleicht noch andere Stellen zur Einstellung der Standards?PS: Wenn man einen Blattstandard mit bestehender "Gewindeansicht" von ISO auf ANSI (oder umgekehrt) ändert, so ändert sich die Linienart des Gewindekreises sofort! Tolle ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : 2D Update SE
c.augustin am 15.01.2004 um 16:49 Uhr (0)
Hallo, danke doch das hilft mir alles nicht weiter, wenn ich die unerwünschte Geometrie ins NOSHOW stecke wird sie nach dem Update wieder angezeigt Bei der Geometrie handelt es sich um Gewindebohrungen (aussen Kanten)in Schnitt Darstellung und Schrauben bei denen ist es der Kernduchmesser des Gewindes auch in der Schnitt Darstellung noch sichtbar Die Überlastungseigenschaften kann ich in diesem Fall nicht verwenden, weil ich in der Zusammenbau Ableitung zum bsp. nur Ein Gewinde und ein Stiftloch als verdec ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Produktbaumstruktur im Assembly
ChinToka am 17.07.2015 um 15:54 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde!Ich wollte etwas Ordnung in mein Entwurfschaos bringen und einzelne Zeichnungen in eigene Produkte gliedern.Es soll ein Hauptprodukt (Entwurfsname), Ober- und Unterprodukte geben sowie ein eigenes Produkt für die verwendeten Normteile.Der Baum lässt sich auch so erstellen nur wenn ich die Normteile im Hauptprodukt im Assembly zuweisen möchte kann ich dies nur mit einem Teil.Ich erhalte immer eine Konfliktmitteilung.Im Beispiel: Ich füge im Produkt für die Normteile eine Schraube ein un ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Kreise finden und selektieren
SiLu am 08.04.2009 um 08:06 Uhr (1)
Hallo,im 3D einfärben und über Farbe im Drafting suchen geht leider nicht, da die Kanten der Bohrung die Farbe des Körpers annehmen und nicht die Farbe des Bohrungsmantels.Selektieren über Suchen nach Kreise geht leider auch nicht, da hier keine abgeleiteten Geometrien erkannt werden. Außerdem würden dann alle Kreise gefunden werden, egal ob Gewinde oder Bohrung.Was ich suche ist: Finde alle Kreise mit Durchmesser x und selektiere sie. Kann mir jemand sagen, ob das über ein Makro mit überschaubarem Aufwand ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Kombinierte translation und rotation modellieren (Kugelumlaufmutter)
elebenty am 10.11.2011 um 11:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich möchte mit ABAQUS 6.10 die Translation eines angeregten Teils in die Rotation eines anderen Teils "umwandeln". Und das möglichst mit Connectoren, also analytisch und nicht ausmodelliert.Dieses "Gewinde" (Kugelumlaufmutter) ist nicht Teil der eigentlichen FE Analyse, das Verhalten des Systems hat aber Einfluss an anderer Stelle. Der Mechanismus ist also nicht selbst angetrieben, sondern wird von Aussen angeregt.Gibt es in ABAQUS eine Möglichkeit dies zu modellieren? Im Forum und im Intern ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bohrungen und Gewinde einfärben
Dominator am 21.08.2008 um 11:25 Uhr (0)
HalloIch arbeite seit ca. 1,5 jahren mit Catia und kann selber keine Macros programmieren, habe aber ein Problem das sich damit sicherlich lösen ließe, also mal zu den Aufgaben die dieses Macro übernehmen sollte...Alle Bohrungen und Gewindebohrungen im Geladenen Produkt in unterschiedliche Farben färben.Also makro aufrufen und alle M6 werden raun, alle M12 blau, ebenso normale Bohrungen z.B 10er Bohrung Gelb,5er dunkelblau.mit solch einem Script könnte man die übersichtlichkeit im 3D enorm für meine Zwecke ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Anführungszeichen in Catia String über Regel
razzor88 am 01.02.2017 um 18:03 Uhr (15)
Hallo,da ich hierzu leider nichts finden konnte, mal die Frage an euch. Ich möchte den Gewindedurchmesser einer Bohrung über eine Regel ändern. In diesem speziellen Fall Zoll Gewinde. Nun sind die Gewindedurchmesser unglücklicherweise in der UserDesignTable mit Anführungszeichen eingetragen z.B. G1/2".Nun stehe ich vor dem Problem ich dem Parameter für den Gewindedurchmesser über eine Regel nicht das Anführungszeichen als String übergeben kann. "G1/2" Funktioniert logischerweise einwandfrei. Aber wenn ich ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Schraubverbindung: step by step
Methner am 10.05.2010 um 12:08 Uhr (0)
Ich hab 3 Parts und möchte diese Verschrauben (Part oben mit Part unten; das Part dazwischen soll nur geklemmt werden). Hab auch schon eine Verschraubung definiert (s. Bild1 oben - Bolt Tightening Connection Property). Allerdings verschraubt mir diese nur die oberen 2 Parts. Bekomme es einfach nicht hin, die Schraube mit dem Kopf nach oben und dem unteren Part (mit Gewinde) zu verschrauben. Des Weiteren hab ich 2 Kontaktflächen (Contact Connection Property) definiert.Wie bekomm ich also die "richtige" Vers ...
|
| In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro zum zählen von Bohrungen
tberger am 10.01.2008 um 15:53 Uhr (1)
Vielleicht mal ein ganz anderer Ansatz ohne Makro:Versuche doch einmal, wenn du deinen Part Body mit Loechern und Mustern etc. vor dir liegen hast, mit der rechten Maustaste darauf zu klicken und ganz unten letzte Zeile PartBody object und danach das Feature "Create Technological Results" zu waehlen.Es wird dir ein neuer Folder eingehangen mit genau der Anzahl von Loechern, die da sind (ob aus Hole oder aus Pattern entstanden ist, mit und ohne Gewinde - EGAL!). Dann ersten und letzten Eintrag mit Shift sel ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : PowerCopy
Ronin am 28.10.2005 um 18:51 Uhr (0)
Moin auch!Die Powercopy umfasst alle Konstruktionsdaten, die bei der Erstellung definiert werden.Am Beispiel Bohrungen:Du erstellst deine Bohrungen im Hauptkörper. Als Referenz für die Bohrungen sollte im Idealfall ein Punkt und ein Solid dienen (Punkt erstellen und darauf mit Profil positionieren referenzieren bzw. bemaßen)Bei der PowerCopy-Erstellung alle Bohrungen selektieren, im rechten Fenster erscheint nun die Geometrie, die beim Einführen der PC verlangt werden.Soweitsogut...Wenn Bohrungen in Gewind ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 NC : Bohrungsdefinition Schnittstelle CAD/CAM
fireman am 01.03.2004 um 11:00 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, Ich bin derzeit am bearbeiten einer Funktion, die es erlauben soll assoziative Bohrungen im Catia in der Konstruktion zu erstellen. Genauer: zu einem Gewinde M10 soll dann auch eine Senkung M10 passen. Ich habe die Frage auch im Forum Part/Assembly laufen, aber ich denke, dass ich auch von hier ein paar gute Infos bekommen kann. Daher Zitat von meinem Beitrag: [...] Was mich derzeit bezüglich der Bohrungsangelegenheit noch interessiert ist, wie weitere Prozessschritte (also CAM) di ...
|
| In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrungsparameter
martin2 am 08.02.2004 um 23:58 Uhr (0)
Hallo! a) Das mit dem Erkennen von Farben ist im NC-Bereich durchaus möglich. (wenn man z.B. bei den Standardprozessen eine Abfrage der Bohrungsfarbe miteinbringt etc.) Nachteilig ist dabei jedoch, das die Farben von z.B. Fremdvolumen (z.B. igs) noch nachträglich abgeändert werden müssen, falls diese verwendet werden sollen... b) Auch die Geschichte mit den UDF s funktioniert - keine Frage. c) Ich persönlich bin aber von der normalen Version mit erzeugten Bohrungen und Mustern auch sehr angetan - auch wenn ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |