|
CATIA V5 Part / Assembly : Farben beim Boolschen
Klaus-Heinz am 16.03.2017 um 13:14 Uhr (1)
Hallo Uwe ,ich habe ein Produkt Sammler Normteile / in diesem ist ein Part Schraube mit AbzugskörperKM und Gewinde eingefärbt . Dieses Kopiere einfüge speziale ich in ein anderes Unterprodukt in dessen ein Part Bauteil ist . Beim Kopieren einf spezial taucht dieser dort schon grau auf . Er sollte die Farben mitnehmen . Ich brauche garnicht erst versuchen in zu verboolen . Wenn seine Farbe schon nicht mitkommt .Habe jetzt ein neues Modell aufgemacht ( einfach ein Produkt mit Part Schraube mit Abzugskörperun ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Weiterverarbeitung von Benutzerselektionen
walter-2 am 13.11.2005 um 19:05 Uhr (0)
Hallo TStone,ich hänge mich mit einem änlichen Problem gleich mit ran.1. Habe mir einen Körper erstellt, auf dem Körper liegt eineSkizze mit einem Punkt, und noch eine Skizze mit einer Linie(gilt zur Richtungslage)2. Nun starte ich die Makroaufzeichnung3. jetzt erstelle ich eine Bohrung mit Plansenkung und Gewinde usw.auf der Körperoberfläche im Punkt und als Richtung die Linie.4. speichere das makro ab, nun muß ich an das Makro ich Kopfmit Eingaben versehen.so nun kommt mein Problem, da ich kein VBScribt ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : helfen
HoBLila am 29.10.2012 um 18:06 Uhr (0)
Ist zwar OT, aber ich finde auch, wenn sich der Anfrage nicht die Mühe macht, die Frage richtig zu stellen, warum sollten wir uns dann die Mühe machen richtig darauf zu antworten?Der Vorschlag von Rick ist der richtige Ansatz, Du musst eben die Muster auswerten. Was für Dich die jeweils wichtigen Kriterien sind, musst Du natürlich festlegen.Rick z.B. prüft noch ob es ein Gewinde in der Bohrung gibt. http://www.tty1.net/smart-questions_de.html------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias Li ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Hilfe Kontaktdefinition Verschraubung
Kickket am 21.02.2024 um 17:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche eine Verschraubung (Flansch mit Gewindebolzen, Mutter, Dehnhülse) mit Gewinde unter Temperatur zu simulieren.Bisher habe ich immer mit Tie gearbeitet. Auf Grund der unterschiedlichen Wärmeausdehnung und auch dem Wunsch die Gewindegänge (mit leichter Vereinfachung) darzustellen, wollte ich mit general contact (Tangential: penalty 0.05; Normal: hard contact) arbeiten.Für das rotationssymetische Modell hatte das auch funktioniert nach dem ich die Contact Initialization (overclosure ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : kegel bei innensechskantschraube
Catrin am 18.03.2009 um 13:54 Uhr (0)
Hallo puchianer,eine Schraube dreht man. Also kannst Du das Profil der Schraube (ohne Gewinde) mit der Funktion Shaft um eine Mittelachse drehen. In dem profil sollte dann natuerlich der Kegel schon enthalten sein.Fuer den Sechskant im Kopf gibt es im Skizzierer eine schoene Funktion, die damit erstellte Skizze kannst Du dann als Pad von Deinem Schraubenkopf abziehen.Thats it.GrusscatrinPS: ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern anschliessen: Das Forum ist nicht dazu da, um eine Schulung zu ersetzen. Fr ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Muster übertragen
WillyWuff am 08.11.2005 um 15:10 Uhr (0)
Mahlzeit zusammen.Ich bin hier auf ein größeres Problem gestoßen und hoffe, dass mir die Gemeinde hier helfen kann.Ich habe ein Bohrungsmuster erstellt. Dabei wähle ich hinterhereinige Bohrungen zu oder ab.Jetzt würde ich gerne das Muster auf ein anderes Part übertragen, was ja z.B. mit PowerCopy ohne Probleme geht.Nur wenn ich nun im ersten Part Bohrungen an- oder abwähle wird dieseAuswahl nicht in das zweite Part übertragen sondern bleibt so wie esist.Auch mit einfügen als Ergebnis mit Verknüpfung hatte ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Systemneuling sucht Fachkollegen zur gelegentlichen Hilfestellung.
Alex685 am 25.11.2021 um 13:19 Uhr (1)
Hi Wolfi.Vielen Dank Habe zwischenzeitlich die ersten Formen durch und versuche mich in unterschiedlichen Herangehensweisen "einzufinden".Zu Beginn habe ich mich damit beschäftigt, eine grundlegende Normaliendatenbank jener Teile aufzubauen die laufend Verwendung finden und ich über Parameter entsprechende Variationen abbilden kann.Speziell im Bereich Normalien habe ich eben die erste Frage, welche Vorgehensweise die bessere/sinnvollere ist:A) Nötige Ausfräsungen/Taschen/Gewinde in das Zielbauteil (bspw. ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : PowerCopy, Katalog und Bohrung steuern?
CatiaVerhaeltnis am 06.01.2017 um 07:34 Uhr (1)
Guten morgen!Im Allgemeinen Unterforum habe ich schon ein paar Lösungsansätze für diverse Probleme gefunden, nun geht es an die Programmierung! Problem 1:Ich möchte über einen Parameter steuern, ob eine Bohrung ein durchgangsloch ist oder ein Gewinde. Problem 2:Ich habe mir eine Konstruktionstabelle mit allen gängigen Schraubengrößen angelegt und würde gerne mein Schrauben.CATPart in den Katalog einfügen sodass ich dort dann die verschiedenen größen auswählen kann. Wenn ich einfach ein CATPart mit Konstruk ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Altes Thema: Schraubenvorspannung
aup am 16.11.2012 um 12:19 Uhr (0)
Soweit so gut... dann würde es also doch funktionieren, eine Schraube mittels Connector zu modellieren.Mittels "Connector Force" gebe ich eine Schraubenvorspannkraft vor. Der Connector (Cartesian+Align, D11, D22, D33) befindet sich zwischen RP-Schraubenkopf und RP-Gewinde.Wenn die Connector Force komplett aufgebracht ist kann ich meine Baugruppe belasten und sollte dann die Vorspannkraft und die Betriebslast am Connector erkennen.Per History Output kann ich mir CCF (= Connector force), CEF und CTF ausgeben ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Powercopy mit Konstruktionstabelle
harald.s am 20.12.2008 um 12:16 Uhr (0)
Guten Morgen Tom,ich denke inzwischen bist Du munter(letzte Post 00:03) :-)Letzte Hoffnung: Zum Einfügen öffnest Du die Powercopy, wählts in der PC die gewünschte Variante aus(in der Ko-Tabelle) und fügst diese dann ein. angehängt ist nochmal die bereits besprochene PC, mit einem Unterschied: PC1 mit Ko-Tabelle, PC2 ohne Ko-Tabelle. Wenn dass nicht dem entspricht was Du Dir vorstellst, kann ich Dir nicht weiterhelfen.Für alle Interessierten: die Vorgaben für die PC waren eine Kuehlungsbohrung, einmal mit G ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Administration : XML: DefaultGenerativeStyle
Andreas Isele am 15.06.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hallo zusammen, Wir sind dabei unseren Firmenstandard für V5 R14 SP04 zu definieren. Die entsprechenden Änderungen im Drafting.xml habe ich gemacht, das funktioniert auch alles einwandfrei. Ich möchte auch Strichstärken für verdeckte Kanten, Gewinde etc. definieren. (Die Definition der einzelen Strichstärken ist bereits im Drafting.xml gemacht). Diese können, wenn ich das richtig verstanden habe im DefaultGenerativeStyle.xml (Rubrik Drafting) definiert werden (siehe Anhang). unter anderem auch, ob man die ...
|
| In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bohrungstabelle
KissCad99 am 31.01.2011 um 08:20 Uhr (0)
Hallo an alle hier Ich bin soeben dabei Zeichnungen zu erstellen und möchte hier Bohrungstabellen erstellen, bzw habe Bohrungstabellen erstellt. Jedoch bin ich mit dem Ergebniss dieser Tabelle nicht zufrieden.Mal ne Frage: wenn eine Stufenbohrung DIN 74 Km10 habe, die es im Werkzeugbau sowie im Maschinenbau zu tausenden gibt, erkennt das Catia diese Bohrung nicht und gibt mir statt dessen die Position und den Durchmesser der beiden Kreise an ??? des weiteren wie kann ich mir Gewinde anzeigen lassen, bissh ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA & SolidWorks Composer : Frage zu Aktualisieren Composer geklonte Akteure
DirkR am 06.10.2022 um 11:17 Uhr (1)
Ok, dann hat sich meine Vermutung bestätigt. Bitte die Option immer beim Import verwenden. Sie betrifft Geometrien, die z.B. aus dem Internet importiert werden und durch Sicherung von den Herstellern als Flächenkörper vorliegen. GeometrieAktualisieren funktioniert nur für einzelne Geometrien und nicht für Baugruppen. Dabei wird die Strukturinfo und alle Metadaten unverändert behalten und nur die Geometrie eines einzelnen Bauteils ausgetaucht. Das dann aber für alle Klone bzw Instanzen bzw. Kopien des Teils ...
|
| In das Form CATIA & SolidWorks Composer wechseln |