 montage_test.txt |
SIMULIA/ABAQUS : statisch gewindeanzug
Luk86 am 11.10.2012 um 07:46 Uhr (0)
Hi ich verwende C3D10M in der Wellenmutter und der Welle alle anderen sind C3D20R. Ich habe in ANSA vernetzt und habe versucht quader zu verwenden das habe ich bei den rotationssymetrischen Bauteilen gemacht beim Gewinde nicht. Habe aber über eine Funktion mir die Schlechten Elemente anzeigen lassen und habe sie alle beseitigt auch über Abaqus erscheinen keine Warnungen bei Mesh - verify habe auch schon mit Abaqus support tele und die meinten das, dass wahrscheinlich nich an den Elementen liegt aber ich wo ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 3D Gewinde als Powercopy
Markus-K am 28.11.2024 um 13:34 Uhr (1)
Hallo,leider bin ich auch nicht der PowerCopy Experte, und erstelle diese nur sehr selten.Gelernt habe ich das auch nur über Videos und testen.So ein richtig gutes Video hab ich auch noch nicht gefunden, meist geht es nur grundlegend darum wie man ein Powercopy erstellt.Für mich sind die wichtigsten Punkte:1. Welche "Input-Geometrie" wählt man, also was sind die Elemente, die ich später in meinem Part auswähle, damit das Powercopy dann eingefügt werden kann.2. Wie erstelle ich diese "Input-Geometrie" im Po ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Fragen zur Zeichnungserstellung
qwert_zuiop am 22.03.2004 um 13:18 Uhr (0)
Hallo V5 Gemeinde Hier einige Fragen zur Zeichnungserstellung mit Catia V5: 1. Wie kann eine Bohrtabell mit X,Y und Z Koordinaten erstellt werden? 2. Wie kann eingestellt werden, dass die Bohrtabelle erkennt ob es eine Passung oder ein Gewinde ist? 3. Können Koordinatenmaße abhängig voneinander verschoben werden? 4. Wie kann der Überstand der Maßhilfslinie bei Koordinatenbemaßung geändert werden? 5. Wie kann eingestellt werden, dass die Maßhilfslinie nicht immer 2mm vom Fertigungsteil entfernt ist? 6. W ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Drafting Gewinde M16x1,75 bemaßen?
moppesle am 09.05.2012 um 22:25 Uhr (0)
Hallo TommyCAD, Zitat:Hallo also ich weis nicht was eine ungefäre oder exakte ansicht ist ich dachte in Catia ist alles exakt?mal ne Frage? Wenn du ein Auto kaufst, das ein Airbag hat,verlässt du dich dann alleine auf den Airbag beim fahren, oder wirst du beim fahren dein bestes geben um dir und deiner Umwelt keine Unfall zufügen zu wollen?Nur weil ein System (exakt) arbeitet hängt es immer noch von demjenigen ab der das System bedient. Wenn man mit Catia (sauber/exakt) arbeitet wird auch das rauskommen w ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Unterbaugruppe über constrains steuern
Rubino am 19.09.2008 um 19:25 Uhr (0)
Also,es soll so aussehen. ---Product (Fertig, alles zueinander positioniert, bis auf, wie weit ist Kolbenstange ausgefahren?) +Product ------ Zylinder aussen +Product ------ KolbenstangeSo, nun will ich das GESAMTE PRODUCT in ein anderes verbauen. Ich lege die ACHSE des Zylinders auf eine andere. Dann lege ich die anschraubfläche des Zylinders auf eine Fläche. JETZT würde ich gern die Kolbenstange ausfahren, da sie einfach in einer undefinierten Lage ist. Mein Problem, ich kann nur das gesamt ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 NC : Methodik in CATIA NC-Progrmmierung
martin2 am 08.09.2008 um 17:09 Uhr (0)
Hallo!Also am Besten ist es meiner Meinung nach, wenn beim "Neu aus" gleich der Process "mitgenommen" wird.Da das aber nicht immer geht/gemacht wird, kannst Du Dir für immer wiederkehrende Teile natürlich gewisse Prozesse als Standard bereitlegen. Falls dann wieder ein ähnliches Teil kommt ganz einfach "Neu aus" - Prozess auswählen - Teil austaschen - etvl. Flächen und Körper neu anwählen - neu berechnen.Verfeinern kann man das noch mit entsprechenden Veröffentlichungen - falls im Teil vorhanden.Um nicht s ...
|
| In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Verschraubung_Reibungsproblem
Jessilein am 28.06.2012 um 14:54 Uhr (0)
Das Gewinde hat nur 8Wdg. deshalb habe ich das ausmodelliert. Das Verschrauben wird aber nicht simuliert, sodass ich nur beide Teile im Assembly zusammengefügt habe. Hatte das mit den Couplings auch schon mal ausprobiert. Die Berechnung funktioniert auch. Wenn ich aber die Reibungsbedingung auf den Schraubenkopf und die Senkbohrung festlege, kommt folgendes Warning:Excessive distortion at a total of 25 integration points in solid (continuum) elementsDisplacement increment for contact is too big.Excessive d ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bohrungspassung einfärben
DanielFr. am 16.02.2011 um 12:27 Uhr (0)
Hallo,das Problem ist das es keine Eigenschaft hierzu gibt. Jedoch kannst du über das untere und obere Abmaß der Toleranz gehen um die Abfrage anzupassen.Hier mal das Script:Code:Sub CATMain() Dim objSel As Selection Dim objPartDoc As PartDocument Dim arrHole() As Object Dim objHole As Variant Dim i As Integer Dim objVisProp As VisPropertySet Set objPartDoc = CATIA.ActiveDocument Set objSel = objPartDoc.Selection objSel.Clear objSel.Search "CATPrtSearch.Hole,all" ***ES GIBT BOHRUNGEN If ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Probleme mit Schnittlinien
leo666 am 15.05.2003 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Catianer, ich weiß nicht, fehlen bei mir die Bedingungsbuttons im Schnittlinienskizzierer, oder gibt es keine? Mein konkretes Problem: ich hab eine Schnittlinie konzentrisch, durch eine Bohrung gezogen, dann versetzt durch eine andere, usw.. nach dem Absetzen und Schnittgenerierung ist meine Schnittlinie nicht weit genug über meine Maße, (Aussenkante),(siehe Bild). Wollte im dann die Linie nach aussen verlängern, hat aber die ursprüngliche Vertikal-Bedingung ignoriert und eine Winkelverschiebung erm ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schwerpunkt eines Produkts
ricky.ro am 29.06.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe ein riesiges Problem beim berechnen des Schwerpunkts eines Produkts.Ich habe ein Hauptprodukt das mehrere Unterprodukte mit vielen Parts beinhaltet. Mit Measure Inertia berechne ich nun den Schwerpunkt, weil dort ein Gewinde für einen Lasthaken eingebracht werden soll. Ich klicke auf Measure Inertia und wähle dann das Hauptprodukt. Heraus kommt mein Schwerpunkt. Das mache ich jetzt schon seit zwei Jahren so. Mir ist aber immer aufgefallen, dass der Schwerpunkt nicht so hundertprozenti ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Untergeordnete Elemente löschen
Norman Schulz am 30.01.2003 um 16:51 Uhr (0)
Habe wieder ein Problem unter R9 SP5 Habe aus einem Part "Schraube" einen Abzugskörper für das Gewinde in eine weitere Formplatte mit Link kopiert und abgezogen. (wie unter MTD) Nun wird diese Schraube nicht mehr benötigt. D.h. ich entlade die Schraube und lösche sie anschliessend. Nun geht das Fenster "Löschen" auf, wo mir auch die untergeordneten Elemente mit angezeigt werden. Bestätige ich dies, so wird die Schraube an sich gelöscht und auch der gelinkte Abzugskörper in meiner anderen Platte. Dies funk ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bereinigen
Power am 25.07.2005 um 20:56 Uhr (0)
Hi Mimi und webfritz und alle, @Mimi: besten Dank für den Tipp, habe ich auch selbst gefunden, hat mich aber nich viel weiter gebracht @webfritz: Zitat: Original erstellt von webfritz: falls Du die Daten zurückgibst, ein Pad ist dann ein Block oder not? ...not, ein Pad ist immer ein Pad wenn Du die Sparachumgebung umschaltest. Ich bin mir fast sicher :-) Außerdem es ist auch egal. @Thema: mein Problem ist, dass in der Zeichnung kein Gewinde zu sehen ist. Es ist sehr komisch, weil wenn ich die ve ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Schraubenmodellierung
lockenlui am 10.12.2015 um 17:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,nachdem ich schon lange im Forum mitlese, hier meine erste Frage, bei der ich auf Eure Hilfe hoffe:Ich beschäftige mich derzeit mit Schraubenmodellierung in Abaqus. Ein Modell mit explizit modelliertem Gewinde und eines mit Tie-Constraint im Gewindebereich habe ich erfolgreich erstellt. Insb. das erst genannte eigent sich aber nur für kleine bis mittlere Modelle aufgrund der vielen Elemente.In vielen Foren und Artikeln habe ich von einer Modellierungsmöglichkeit gelesen, bei der die Schraube ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |