|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrungsparameter
fireman am 01.03.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, jetzt muss ich die Diskussion nochmal ein wenig ankurbeln, da für mich noch nicht alle Fragen mit der vollen Zufriedenheit beantwortet sind. Was mich derzeit bezüglich der Bohrungsangelegenheit noch interessiert ist, wie weitere Prozessschritte (also CAM) die Informationen aus der Konstruktion verwerten können. Im V4 hat es ja irgendwas mit MB-Bohr gegeben, da das noch ein paar Tage vor meiner Zeit lag, habe ich darüber nicht wirklich viele Informationen. Die V4-Leute schwören abe ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Beruflich - Was genau ist gefragt?
fraglich12 am 20.03.2025 um 19:14 Uhr (1)
Guten Abend,ich habe mich auf einer Stellenanzeige beworben und habe nun auch eine Zusage bekommen. Da es schon Mittwoch anfängt, kommt mir im nachhinein Zweifel. Könntet Ihr mir vielleicht weiterhelfen?Wenn folgende Anforderungen gefragt sind: Erste praktische Erfahrung in Catia und nur kleine CAD Aufgaben zum Aufgabengebiet gehören. Was sollte man eurer Meinung nach alles in Catia können? Meine Kenntnisse sind bislang kleinere Zeichnungen im 2D zu zeichnen, diese mittels Extrude/Welle in 3D Bereich umwan ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Vor- und Nachteile von CATIA
Clinton am 01.10.2010 um 11:46 Uhr (0)
Mahlzeit,einen Vortrag über CATIA V5 halten, dann noch einen Vergleich zu vergleichbaren CAD Programmen herstellen?Gewagt, gewagt...und zwar deshalb, weil die CATIA-Lizensierung völlig (mit Absicht?) undurchsichtig ist!Bereits in der Grundversion (CAT) zahlt man fast 10.000 Euronen + Lizenzgebühren natürlich...Zusätzliche Module kosten ne Stange Geld + Lizenzgebühren natürlich...Große Konzerne können da natürlich besser verhandeln... Eine Preisliste über Pakete von CATIA V5 und weitere Module habe ich bis ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Neuling beim Drafting: Einige Fragen
12die4 am 01.11.2010 um 12:25 Uhr (0)
Hallo,ich bin noch nicht so bewandert in der Arbeitsumgebung "Draftig". Ich habe einen Zylinderkopf konstruiert, alle Einzelteile in einem Product zusammengefügt und daraus Zeichnungen abgeleitet, weiß jetzt aber an manchen Stellen nicht richtig, wie ich vorgehen muss.1) Alle Ansichten sind bisher auf einem Blatt, passen aber natürlich nicht alle auf ein A3 Blatt (größer kann ich nicht drucken). Wie verschiebe ich nun die einzelnen Ansichten auf unterschiedliche Blätter? Habe schon versucht ein neues Blatt ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Schraubenmodellierung
Mustaine am 09.03.2016 um 15:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von coachhofi:Hallo zusammen,ich bin Abaqusanfänger und beschäftige mich mit Schraubenmodellierung. Ich betrachte 2 Paltten, die mit einer vorgespannten Schraube verbunden sind. Ich habe in mehreren Foren gelesen, welche Modellierungsmöglichkeiten es gibt und hätte dazu ein paar Fragen:1. Ich habe die Schraubenverbindung mittels Translator-Connector und Coupling Constraints erstellt. Warum benutzt man den Connector Typ Translator? Was bewirkt der? Kann man mit dieser Methode auch d ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Loft an konischer Helix
TobiKlick am 30.03.2009 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen, nachdem mir dieses Forum in den letzen zwei Jahren immer wieder eine Hilfe war (ein großes Danke dafür), kommt nur der Tag an dem ich hier mit einem Problem persönlich Hallo sagen möchte. Es geht mir um einen Volumenkörper mit Mehrfachschnitten (Loft) an einer konischen Helix. Ziel ist es den kleiner werdenden Auslauf von einem beliebigen Gewinde zu konstruieren. Ich möchte mich aber nicht auf eine spezielle "Schraubenspitze" festlegen, daher habe ich versucht mein Problem auf das wesentlic ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Tips für Spritzgußteile - Entwickler
CT_Thomas am 27.09.2002 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Spritzgußteile - Entwickler, normalerweise kosten Fachbücher reichlich Euro. Aber es gibt doch das Internet! (kann man legal kostenlos runterladen) Konstruktionsgrundlagen für Spritzgußteile: (in Deutsch) http://www.honeywell-plastics.com/techinfo/litshop/PDF/09-96-BG3049-500.pdf *************************** Gruß CT_Thomas *************************** Was steht drin? (Themen) Konstruktionsgrundlagen für Spritzgußteile Werkzeugtrennflächen Entformungsschrägen Wanddicke Abrundungen und Radien Nocke ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Werkzeugkatalog Schnittwerte
martin2 am 23.10.2013 um 20:39 Uhr (13)
Hallo,vielleicht täusch ich mich, aber meiner Meinung nach wirst Du wohl in den sauren Apfel beissen müssen und die 500 (vermutlich noch mehr) Werkzeuge anlegen müssen.Meiner Meinung nach ist die Art und Weise wie CATIA Werkzeuge verwaltet noch absolut unausgereift; hierzu folgende Infos: (falls nicht ohnehin schon bekannt.)1. Für CATIA ist der Werkzeughalter und das Werkzeug eins. Das hat zur Folge, daß Du leider nicht die (angenommen) 50 Werkzeughalter mit den 250 Werkzeugen kombinieren kannst, sondern j ...
|
| In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : R19 - Daimler - Sheetmetal - nichts geht
RSchulz am 23.07.2009 um 20:47 Uhr (0)
Hallo,ich werde das morgen mal testen.Vorab schon mal eine Vermutung:Kann es sein, dass vorher schon Partdesignfeatures innerhalb der Sheetmetalparts verwendet bzw erstellt wurden? Wenn ja, dann würde ich diese mal löschen und dann eine Änderung vornehmen. CATIA hat schon seit dem ich damit arbeite derartige Probleme, wenn man SMD-Fetures mit Partfeatures kombiniert und nachträglich Änderungen vornehmen möchte. Hierbei sollte man immer erst die Partfeatures (meist Verundungen oder in der alten Umgebung Boh ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
DraftSight 2D : Einstellungen beibehalten
BxBender am 28.09.2011 um 13:05 Uhr (0)
Das kann ich dir sagen, habs mir mühselig selbst beigebracht.1. Einstellung der Formatparameter Dateiendung im Laden/Speichern Dialog:Extras-Optionen-Systemoptionen-Öffnen/Speichern unterDort legt man die Standarddateitypen z.B. auf DWG oder DXF fest und man kann dort auch die Vorlagendatei für die ganzen Layer , die man z.B. aus AutoCad übernehmen möchte, direkt einbinden.2. Erstellung der Layer für die Abwicklung aus SolidWorks:Ein Teil öffnen-Speichern unter-DWG/DXF-OptionenBenutzerdefinierte Abbildung ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Drahtseil darstellen
capirex65 am 14.08.2009 um 23:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tberger:Wow, und das alles wollt ihr mit CATIA abbilden, weil nur mit V5 CAD - Daten die wunderschönen Modelle über Verschleiß, Kriechverhalten etc abbildbar sind.Jetzt weiss ich endlich, warum wir 64bit-Technologie und 4 TB Speicher brauchen.Wenn die Studenten erst einmal vernünftig CATIA V5 Grundlagen in den Vorlesungen und Praktika beigebracht bekämen, würden weder V5 Modelle noch Foren bis zum Bersten aufgeblasen werden.Ihr habt mich beide nicht verstanden! Was mich stark v ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia ist einfach das BESSER als der REST!!!!!
blaue_Elise am 06.08.2008 um 09:46 Uhr (0)
Eigentlich wollte ich mich aus dieser Diskussion raushalten, weil sie unsinnig ist. Jetzt lass ich mich doch dazu hinreißen, mich zu äußern. Zitat:Original erstellt von denyo_1:...dann sollten solche Sachen (Maße gehen verloren, Modelle lassen sich nicht mehr öffnen, etc.) eigentlich nicht vorkommen.Aktuelles Beispiel aus der Praxis gefällig?Komplexes Gussmodell, sauber aufgebaut. Eine überschaubare Änderung gemacht, Zeichnung aktualisiert. Ergebnis: alle Maße tot, Gewinde werden in Schnittansichten nicht ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bohrung erstellen
Sk89 am 13.07.2010 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Ich möchte gerne eine Bohrung mit Hilfe eines Makros erstellen. Zuerst soll der Sketch erzeugt werden und auf diesem Sketch soll die Bohrung erstellt werden. Dazu muss ich 3 Ebenen in einer bestimmten Reihenfolge aussuchen um die Bohrung zu positionieren. Der Abstand von einer Kante ist immer gleich.Die Skizze der Bohrung soll auf die 3. Ebene. Von der Ebene 1 und der Ebene 2 soll jeweils ein Maß zum Punkt gesetzt werden. Für das bessere Verständnis habe ich ein Bild angehängt.Die 3 Ebenen wähle ich ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |