|
CATIA V5 Allgemein : Constraints automatisch mitändern
Jensch am 26.06.2008 um 12:39 Uhr (0)
scheint ja ziemlich schwierig zu sein gleich noch was hinterher, um obwohl es im forum bestimmt schon erwähnt wurde, aber man will ja die spannung hochhalten.die makros die ich gefunden habe zum gewinde einfärben funktionieren bei mir nicht. deswegen habe ich mir selber schnell eins gemacht, jedoch habe ich das problem das bei aussengewinden die ganze fläche eingefärbt wird und nicht ende am gewindeende ist.auch manuell bekomme ich das nicht hin --gleiches phönomen------------------SuFu wurde immer benut ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Gewindebemaßung Catia V5 R17
WZL Chris am 17.07.2008 um 12:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CEROG:Ich glaub, ich muß hier gleich mal was löschen.Du hast doch deine fertige Zeichnung ohne die Zentrierbohrung. Die mußt du öfffnen und aktualisieren. Icon: WirbelwindDas mit dem Wirbelwind hat super geklappt!Schon bin ich viel weiter! Die letzten Fragen für heute!Ich kann bei den Längenmaßen keine Toleranzen eingeben.Ausserdem habe ich das M18x1,25 Gewinde jetzt in ein M18 x 1,5 Feingewinde getauscht (Was als Vorlage gespeichert ist) und bei der Gewindebemaßung steht jetzt ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : DLNames und Gewinde
muh am 24.08.2006 um 08:53 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,als relativer Neuling in Catia hätte ich zwei Fragen:1. Wie ist es möglich innerhalb des Befehls Hole ein Durchgangsgewinde zu erstellen?2. Wir arbeiten bei uns auf einer reinen Windows-Umgebung und würden gerne das DLName-Verzeichnis zentral pflegen. Der Export und Import der DLNames als ASCII-File ist dabei eher nur eine Notlösung. Ich stelle mir eher eine Lösung vor, dass ein User beispielsweise einen DLName ergänzt und dieser dann automatisch allen Usern zur Verfügung steht. Hat h ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Link löschen
Watje am 04.04.2007 um 17:01 Uhr (0)
So, ich habe jetzt auch noch mal alle Bohrung durchgeschaut. Ein paar hatten unter Typ metrisches Feingewinde eingestellt (so heißt auch die verlinkte Datei). Die Bohrung Habe ich alle auf Standartgewinde umgestellt. Der Link ist aber immer noch vorhanden. Ist ja eigentlich auch logisch. Vielleicht will ich ja noch eine Neue Bohrung mit diesem Gewinde anlegen. Frage: Wie verknüpf ich den überhaupt eine Datei mit Gewindeinformationen mit meinem Part, so dass ich den Gewindetyp beim erstellen einer Bohrung a ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Infrastruktur : Problem mit MetricThickPitch.txt
Filippo am 17.11.2010 um 11:21 Uhr (0)
Hallo,ich habe die Datei "MetricThickPitch.txt" mit zusätzlichen Werten erweitet.Wenn man ein neues CATPart erzeugt und eine Bohrung mit Gewinde erzeugen will, ist die Liste(Gewindebeschreibung) unter Standardgewinde vollständig, d.h. die Werte die hinzugefügt wurden sind auswählbar.Problem ist, dass bei einem vorhandenen älterem CATPart diese neuen Werte nicht sichbar und natürlich auch nicht auswählbar sind.Gibt es eine Möglichkeit diese älteren CATParts mit der neuen Datei(MetricThickPitch.txt) zu aktua ...
|
| In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Skalieren, aber anders!
kalanja am 06.09.2005 um 14:17 Uhr (0)
naja kommt darauf an was du willst.du sagst 70% sind 77mm, und du willst es auf 80mm ändern = das sind dann aber keine 70% mehr.das mit den gewinden kann man umgehen, wenn man zuerst nur die lochpositionen konstruiert, dann skaliert, und am ende die gewinde macht.oder man baut das ganze bauteil in bezug auf eine referenzlänge und einen referenzpunkt auf, welches sinnvoller weise der skalierungs ref. pkt sein wird.ist halt ensprechend mehraufand bei der erstmaligen erzeugung der geometrie, und man muss viel ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewindedarstellung in 3D
diver_28 am 24.06.2005 um 16:12 Uhr (0)
hallo Hilbo,ich wundere mich immer sehr, wieviele Anwender darüber bescheid wissen was DS denkt.woher weißt du, dass die Gewindeanalyse für DS bedeutungslos ist? hast du mit ihnen gesprochen?die alte geschichte vom vergleich der verschiedenen systeme sollte man solangsam mal lassen. hast du denn auch verglichen was du mit den verschiedenen systemen alles machen kannst und was nicht? hier hängt man sich an einer kleinigkeit auf, die sehr einfach von hand zu machen ist. falls du das macro nicht verwenden möc ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Unmaßstäbliches Maß setzt sich zurück!
4M am 07.04.2006 um 08:06 Uhr (0)
Guten Morgen Lusilnie nochmal!Wir haben das ausprobiert und sind nun auf den Trichter gekommen.ES IST EIN BUG von R14! Man kann unmaßstäbliche Maße setzen, sofern diese Maße keine Gewindebemaßung sind! Bei Gewinden kann man so vorgehen, daß zunächst mit Gewindebemßung das Gewinde bemaßt wird, schmeisse danach den Gewindedurchmesser weg und bemaße mit Durchmesserbemaßung nochmal nach, dann kannst du das Maß in ein unmaßstäbliches Maß ändern.Frage noch ergänzend: Es wird im Forum oft von Tabellen mit Gewinde ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewindeformel
EmilioSanchez am 01.04.2008 um 11:35 Uhr (0)
Hallo,bei deinem Beispiel hast du im Feld TYP Standartgewinde ausgewählt.Catia erwartet nun eine Eingabe in das Feld GEWINDEBESCHREIBUNG und zwar als ZEICHENFOLGE.Die Werte BOHRUNGSDURCHMESSER und STEIGUNG werden dann aus der Gewindetabelle ausgelesen und automatisch eingesetzt.um ein Gewinde mit Parametern zu steuern musst du also den Parameter als Zeichenfolge deklarieren: "M12"und dann das Feld GEWINDEBESCHREIBUNG mit diesem Parameter verknüpfen.Die Werte BOHRUNGSDURCHMESSER und STEIGUNG werden automati ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Sondermaschinenkonstruktion
hilbo am 09.02.2005 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Roland, gewagte Frage die du hier stellst. Ich arbeite seit 2001 mit Catia V5 im Sondermaschinenbau und kann dir sagen, daß das System seitdem riesige Fortschritte gemacht hat. Dennoch werde ich nun vielleicht Ärger mit anderen Usern bekommen (??). Ich bin der Meinung, daß Catia V5 für den (Sonder)-Maschinenbau derzeit immer noch nicht das Non-Plus-Ultra ist. Dafür fehlen einfach notwendige features und Bibliotheken, die andere 3D-Systeme im Standard mitliefern. Seit Jahren bemängel ich die verarmte ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts ( Gewinden ) eine feste Farbe zuordnen
Jensch am 02.07.2008 um 12:52 Uhr (0)
Mahlzeit!Ich häng mich jetzt mal hinten an...Das Macro von RSchulz funktioniert bei mir nicht.Wenn ich ess laufen lasse rechnet er zwar kurz, aber eingefärbt wird nix.Deswegen habe ich jetzt kurzerhand selbst ein Macro erstellt,das auch einwandfrei funktioniert.Jetzt wollte ich mal eine kleine Frage loswerden.Kann man in CATIA Außengewinde genau in deren Länge einfärben.Wenn ich mein Macro laufen lasse und auf einer Welle mit 100mm Länge z.B. ein 20mm langes Gewinde habe wird der ganze Schaft eingefärbt un ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts ( Gewinden ) eine feste Farbe zuordnen
RSchulz am 09.06.2008 um 12:56 Uhr (0)
Hallo,nein es ist nicht möglich bei Features automatisch eine Einfärbung zu erzeugen. Es gibt aber z.B. ein Makro, welches die Gewinde nach betätigung gelb färbt. Siehe http://catia.cad.de/index.php/downloads/scripts/20-scripts--applikationen/89-einfaerben-von-innen-u-aussengewinde-in-einem-catpart Zum Thema Icon: Du kannst unter "..win
esourcesgraphicicons
ormal" im Catia-Pfad eigene Icons ablegen und dann auch verwenden. Hierbei solltest du darauf achten, dass diese 24*24 sind, als Bmp abgespeichert werd ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde mit Helix und Lasersintern
ChinToka am 05.03.2010 um 13:58 Uhr (0)
Also es soll ein M18x1 Aussengewinde werden...Der Kernlochdurchmesser beträgt 17mm, also muss ich einen Kreis mit 17mm Durchmesser erstellen. Auf diesen dann die Helix mit Steigung 1mm und diese dann als Rippe in 1mm Stärke erstellen und abrunden, richtig?€dit: Beim erstellen der Rippe bekomme ich eine Fehlermeldung. Ich habe als Profil eine Projektion des Kreises genommen (17mm) und als Zentralkurve die Helix. Nun bekomme ich eine Fehlermeldung mit "Zentralkurve mit einer kleineren Krümmung verwenden"Ob d ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |