|
CATIA V5 Drafting : Normgerechte Gewindedarstellung und Schrauben
Sebbo am 25.01.2006 um 18:30 Uhr (0)
Hi!Danke schonmal für die Antwort. Leider hab ichs bisher immernoch nicht geschaft eine Normgerechte Schraube in einem Gewinde auf ein CATIA Drawing zu bekommen. Wird das generell eigentlich hingenommen das CATIA nicht den gängigen "Hoischen-Regeln" des Technischen Zeichnens folge leistet? Weil am Ende einfach alles per Hand zu korrigieren und danach besser nie-wieder-auf-aktualisieren-klicken kann ja wohl keine Lösung sein. Hoffe es fällt jemandem noch eine Lösung ein. Leider konnte mir die Diplomarbeit v ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewindedeklaration in Zeichnung
Lusilnie am 16.10.2008 um 00:39 Uhr (0)
Hallo samson-cad,willkommen im Forum!Das, worauf Du da gestoßen bist, ist weder Einstellungssache im klassischen Sinne noch ein Bug. Es ist ein "work as designed"! Wobei ich mich hier wirklich das Folgende frage: Wenn dies so funktioniert wie gedacht, was denken sich dann die Programmierer bei DS?Wie auch schon (oft?) hier im Forum beschrieben, kannst Du zwischen 2 Übeln wählen: Entweder Du hast eine Bemaßung, die Dir das Feingewinde unterschlägt, dafür aber Größenänderungen anzeigt (aktualisiert) oder Du ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Boden spitz bei Bohrung??
hilbo am 14.03.2006 um 08:15 Uhr (0)
Hallo delphin1305,danke für Deinen Vorschlag. Ich glaube nicht, daß Powercopy die Lösung dafür ist. Man müßte für jede Bohrung und Gewinde, Feingewinde, Trapezgew.... eine Berücksichtigung im Powercopy hinterlegen oder u.U. eine eigene Powercopy erzeugen. Weiterer Nachteil ist die Verwaltung und die Navigation. Ich möchte allgemein schneller und sicherer werden. Die Suche in Ordnern oder Katalogen in immer wieder untergeordneten Klassen kann schnell nervend und zeitintensiv werden. Wir haben bereits Powerc ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Mittellinien und Gewindeschraffur
juefi am 23.11.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hallo V5-FreundInnen, ich habe zwei Probleme: erstens: Bei meiner Dichtungskonstruktion (kleines Profil über lange Leitkurve aus Linie und Kreisbögen (meistens Rippe) erstellt CATIA immer automatisch in den geraden Abscnitten Mittellinien, die auch noch über die Ecken hinausstehen. In den Kreisabschnitten werden keine Mittellinien erzeugt. Ich habe im Administrationsmodus schon eigentlich alle Standarteinstellungen ausprobiert, habe aber noch keine Lösung gefunden, die Generierung der Mittellinien zu steue ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Loft entlang Helix
wickie82 am 15.05.2009 um 08:50 Uhr (0)
Hallo allerseits, bin auf der Suche nach einer CATIA-Problemlösung auf diese Geschichte hier gestossen und habe versucht dieses "Spax"-Gewinde nachzubauen. Musste aber feststellen, daß dies mir nicht wirklich gelingt und sich das Profil entlang der Helix ebenso verdreht.Habe auch schon so ziehmlich alles was mir eingefallen ist dazu ausprobiert.Mein aktueller Stand ist derzeit folgender:1.) Helix mit Konuswinkel erzeugt2.) Gewindeprofilskizzen am Anfang und am Ende der Helix "angebracht"3.) via "Loft-Funk ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Loft entlang Helix
wickie82 am 15.05.2009 um 08:50 Uhr (0)
Hallo allerseits, bin auf der Suche nach einer CATIA-Problemlösung auf diese Geschichte hier gestossen und habe versucht dieses "Spax"-Gewinde nachzubauen. Musste aber feststellen, daß dies mir nicht wirklich gelingt und sich das Profil entlang der Helix ebenso verdreht.Habe auch schon so ziehmlich alles was mir eingefallen ist dazu ausprobiert.Mein aktueller Stand ist derzeit folgender:1.) Helix mit Konuswinkel erzeugt2.) Gewindeprofilskizzen am Anfang und am Ende der Helix "angebracht"3.) via "Loft-Funk ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Loft entlang Helix
wickie82 am 15.05.2009 um 08:50 Uhr (0)
Hallo allerseits, bin auf der Suche nach einer CATIA-Problemlösung auf diese Geschichte hier gestossen und habe versucht dieses "Spax"-Gewinde nachzubauen. Musste aber feststellen, daß dies mir nicht wirklich gelingt und sich das Profil entlang der Helix ebenso verdreht.Habe auch schon so ziehmlich alles was mir eingefallen ist dazu ausprobiert.Mein aktueller Stand ist derzeit folgender:1.) Helix mit Konuswinkel erzeugt2.) Gewindeprofilskizzen am Anfang und am Ende der Helix "angebracht"3.) via "Loft-Funk ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Anliegende Gewindeflanken im Product?
wastl123 am 14.08.2007 um 13:11 Uhr (0)
hallo!erstmal danke für die antwort.ich denk ich habs jetzt rausgefunden.das problem war, dass catia anscheinend die gewindegeometrie nicht um die mittelachse der helix gedreht hat, sondern um eine achse, die schräg dazu ist auf grund der gewindesteigung. daher waren auf einer seite die gewindegeometrie im schnitt immer richtig dargestellt und wenn man die schraube gedreht hat wurd es immer ungenauer bis zur einer maximalen abweichung von der sollgeometrie bei 180°.ich hab es jetzt so gemacht, dass ich die ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 R10 (??????)
drcmda am 05.02.2003 um 15:42 Uhr (0)
hallo... ich beschäftige mich gerade mit dem neuen catia release (10) ...nur was zum geier ist mit deren schnittstelle (die vb vesrion) passiert? auf einmal funktionieren wichtige eigenschaften wie der dokumenten- pool nicht mehr... wenn ich in vb in der objektüberwachung den "Documents" knoten öffne sehe ich zwar die korrekte anzahl der dokumente, will ich aber eines dieser referenzen "öffnen" dann passiert nichts. ich versteh einfach nicht warum. das ist so ziemlich der wichtigste pool überhaupt, das ka ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Vermeidung von negativen Bodies?
jkaestle am 13.10.2006 um 12:16 Uhr (0)
Hallo,ich geb auch mal meinen Senf dazu. Das spiegelt nur meine Meinung wider. Ich erwarte echt nicht, dass irgend jemand diese Meinung mit mir teilt.Ich bin ein Fan von negativen Bodies. Auch in der Teilekonstruktion.Warum? Ganz einfach: Ich habe schon Strukturen gesehen, die recht tief verschachtelt waren. Es wurde nur mit positiven Bodies gearbeitet und mit Add und Remove. Letzten Endes war nicht mehr nachzuvollziehen, ob ein Body in einer unteren Ebene nun letzten Endes (also auf der obersten Ebene) Ge ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde
dr.danger2 am 14.09.2008 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CEROG:Kannst du mal ein Bild des Werkzeuges oder der Skizze hochladen?Hallo,erstmal danke fürs Verschieben Ich habe hier ein Bild: http://www.emuge.de/images/bildmaterial/neuprodukt_gewindebohrer.jpg In etwa so soll es aussehen. Wieviele Stollen das Werkzeug hat ist mir zunächst erstmal egal. Auch der Winkel der Schmiernuten. Ich habe mir bishervorgestellt, die Stollen einfach durch einen boolschen Operator und dem Schnitt mit einem Zylinder zu realisieren. Für mich geht es hie ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Anliegende Gewindeflanken im Product?
wastl123 am 14.08.2007 um 14:12 Uhr (0)
so, jetzt hab ich doch nochmal eine frage zu den flächenkontaktbedingungen.also, wie in der letzten antwort geschrieben schaut das gewinde jetzt gut aus und passt ins gegengewinde.ich kann allerings immer noch keine fläcenkontaktbedingugen zwischen oberer schraubenflanke und unteren mutterflanke erstellen, weil ich keine der flächen auswählen kann.du hattest das mit den workbenches geschrieben.ich hab die grundkörper (zylinder, und hohlzylinder) im part design erstellt und dann die helix im generative shap ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Schraubenverbindung?
Oki12 am 04.01.2010 um 00:12 Uhr (0)
Hallo,wir hatten in der CAE Übung eine Áufgabe gestellt bekommen, indem wir eine Schraubenverbindung herstellen sollten.Dabei werden 2 Flansche zusammengeschraubt und die Schraube ist einfach im Part modus erstellt worden (also ohne gewinde etc.).Mein Problem bei der FEM Berechnung ist:Bedingungen: - Randbedingung an jeweils beide Seiten der Flansche aufgrund der Symmetriebedingung und eine unten am Flansch für die statische Bestimmtheit- Randbedingung an die Dichtung auf beide Seiten - Kontaktverbindung z ...
|
| In das Form CATIA V5 FEM wechseln |