|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde ohne Hinterschnitt gegossen
opa2 am 20.05.2008 um 07:45 Uhr (0)
in meinen Anfängen, in den 60er Jahren, haben wir für solche Notwendigkeiten einen "Galvano-Einsatz" erzeugt und das Gewinde ausgespindelt.Ich gehe mal davon aus, dass sich bis zum heutigen Tag keine grundlegenden Änderungen in der Mathematik, "Unterkapitel Geometrie" ergeben haben, die an mir spurlos vorüber gegangen sind.--------------------- Gruß opa2
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Ausbruch
steff am 27.01.2005 um 10:09 Uhr (0)
Hallo, ich wollte eigentlich nur einen Ausbruch von einem Gewinde erstellen. Leider wird mit nur die Ausbruchslinie angezeigt. Das Gewinde erscheint immer noch mit den verdeckten Kanten. Die Ausbruchsebene habe ich aber richtig definiert, wurde mit auf jeden Fall in der Voransicht gezeigt. Was läuft da verkehrt? Vielen Dank für Eure Hilfe Steff
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : voreingestelltes Gewinde
rolle am 15.04.2004 um 16:44 Uhr (0)
Hallo wenn du willst dass dein M8 immer oben in der Liste erscheint kannst du in der Datei MetricThickPitch.txt die nicht gewünschten Gewinde löschen und dein M8 nach ganz oben verschieben. Ich denke es müsste funktionieren! mfg rolle gib bitte bescheid wenn es funktioniert hat
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Gewindedarstellung in 3D
myTea am 22.07.2005 um 13:47 Uhr (0)
Hallo,weil ich da gerade draufgestossen bin.Es gibt ja doch so eine Funktion in R14. In der "Functional Tolerancing and Annotation" kann man mit der im angehängten Funktion einstellen, dass entweder alle oder nur ein ausgewähltes Gewinde wie im Bild zu erkennen als Gewinde dargestellt wird.Die Funktion heisst "Thread Representation Creation" Gruss, Thomas------------------ www.ibm.com/innovation/de www.supplier-collaboration-center.com
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gespiegeltes Gewinde in Zeichnung
schweikaldo am 17.08.2005 um 13:41 Uhr (0)
Ich nehme an du hast in der Zeichnungsableitung gespiegelt, richtig? Wenn man im Part selbst spiegelt, dann sollte alles funktionieren. Und sonst musst du eben die Gewinde nochmals neu an den benötigten Stellen setzen. Aber Spiegeln in 2D ist sowieso keine saubere Lösung. Ists im 3D nicht möglich??MFG ------------------[Who the hell ist General Failure and what is he doing with my hard disk??]cool:www.eder-tc.com
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde Modellierung M20x1,5
thomasacro am 16.02.2011 um 15:27 Uhr (0)
Hi ChinToka.Schau dir mal dein Gewinde in der Voransiht an: es vrdrillt sich! Das liegt an Deiner Rippeneinstellung. Du musst "mit Referenzebene" eingeben, und danach die Zylindrische Mantelfläche anwählen, damit dein Profil immer orthogonal zur Mantelfläche läuft.Ein Tantentenübergang von dieser Rippe zum Bolzen ist auch verwegen und kann zu Prblemen führen.------------------gruß, Tom
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Bemahssung eines Gewinde
Ramzi am 06.10.2006 um 11:29 Uhr (0)
Hi,es ist wieder so weit, möchte gerne einen Gewinde (M6) nach dem Drafting darstellen, es fällt mir nichts mehr ein.Für einen Tip wäre echt dankbar!!!Ach noch was, habe eine 10mm Länge, Catia zeigt 9,99mm, wie könnte ich es einfach eintippen. In den Part Design ist auch 10mm.Danke im vorraus. ------------------GrußRamzi
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde Modellierung M20x1,5
thomasacro am 16.02.2011 um 15:27 Uhr (0)
Hi ChinToka.Schau dir mal dein Gewinde in der Voransiht an: es vrdrillt sich! Das liegt an Deiner Rippeneinstellung. Du musst "mit Referenzebene" eingeben, und danach die Zylindrische Mantelfläche anwählen, damit dein Profil immer orthogonal zur Mantelfläche läuft.Ein Tantentenübergang von dieser Rippe zum Bolzen ist auch verwegen und kann zu Prblemen führen.------------------gruß, Tom
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Drafting Werkstatt Zeichnung
Vespafahrer am 11.05.2010 um 18:43 Uhr (0)
Servus,der Durchmesser 2mm ist im Schnitt A-A (ganz unten) an der Bohrungskante bemaßt und nicht an der Mittellinie (Anhang).Na ja, hast Du schon mal versucht ein Gewinde M1 zu schneiden?Das Gewinde in der Draufsicht solltest Du trotzdem als Detail erstellen. Wenn das jemand ausdruckt erkennt der ja nix.GrußDanielEdit: Anhang angehängt ;-)[Diese Nachricht wurde von Vespafahrer am 11. Mai. 2010 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Problem bei Spiegelung (Symmetrie)
GeorgK am 04.08.2004 um 10:48 Uhr (0)
Habe ein Produkt. In diesem Produkt ist eine Platte mit einem Gewinde. Wenn ich die Platte mit dem Gewinde spiegel (Symmetrie), so wird in der Zeichnungsableitung nur das Kernloch (gespiegelte Platte) dargestellt. Ist das normal? Gibt es hierfür eine Lösung? Catia V5 R13 SP2 Grüße Georg
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde mit Helix und Lasersintern
bgrittmann am 03.03.2010 um 18:23 Uhr (0)
ServusAlso für die Genauigkeit des Lasersinterns sollte die Modellierung des Gewindes über eine Rille (entlang einer Helix) reichen. Falls das Gewinde laufen sollen: entweder etwas kleiner Modelllieren oder kurz nachschneiden (normale Gewindeschneider reicht (Sache von 2min))GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Einem +Körper in ein -Körper wandeln
CEROG am 07.09.2007 um 12:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,@K_Volkmann:Mal abgesehen davon, daß mir das Verständnis dafür fehlt, daß du das Gewinde richtig darstellen willst, kannst du doch deinen Gewinde-Abzugskörper mit ADD bzw. REMOVE mit dem anderen Körper verbinden. Dann wird das Vorzeichen des Körpers nicht berücksichtigt.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Einem +Körper in ein -Körper wandeln
CEROG am 07.09.2007 um 12:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,@K_Volkmann:Mal abgesehen davon, daß mir das Verständnis dafür fehlt, daß du das Gewinde richtig darstellen willst, kannst du doch deinen Gewinde-Abzugskörper mit ADD bzw. REMOVE mit dem anderen Körper verbinden. Dann wird das Vorzeichen des Körpers nicht berücksichtigt.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |