 |
CATIA V5 Allgemein : Gewinde in isometrischer Ansicht in Zeichnung
alwi am 15.09.2016 um 10:21 Uhr (1)
Ich bin auf dieses paar Jahre alte Thema hier gestoßen und dachte, ich ergänze es mal:Das Anzeigen eines Gewindes in der isometrischen Ansicht in Zeichnungen ist (mittlerweile) sehr wohl möglich zumindest in V6 (siehe Anhang)Dieses Gewinde ist natürlich nicht konstruiert/modelliert. Wir können also sehr wohl schöne Bilder mit CATIA machen [Diese Nachricht wurde von alwi am 15. Sep. 2016 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Spiegeln von Körpern, Gewinde fehlt
Cooba am 04.03.2004 um 16:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von denc_ag: In das Gespiegelte Part im PartDesign mit Thread/Tap die Gewinde nachträglich einbringen. Zitat: Original erstellt von Cooba: was ist das denn? (bei uns arbeitet die deutsche cati) das ist wohl die funktion auf dem bild. dank an denc_ag - siehe auch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum134/HTML/000620.shtml ------------------ Gruß, Cooba [Diese Nachricht wurde von Cooba am 04. Mrz. 2004 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bohrungsdurchmesser bei Gewinden
Stefan_I am 10.10.2011 um 11:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche Gewinde nach Durchmesser einzufärben. Was ich so gelesen habe kriegt man das eigentliche Gewinde nicht raus (zB. M4).Der Durchmesser würde mir aber soweit reichen. Ich habe folgendes probiert:Language="VBSCRIPT"Sub CATMain() On Error Resume Next Dim productDocument1 As Document Set productDocument1 = CATIA.ActiveDocument Dim selection1 As Selection Set selection1 = productDocument1.Selection selection1.Search "Part Design.Bohrung.Gewinde=TRUE" iAnzahlGew = selecti ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde in isometrischer Ansicht in Zeichnung
mik2 am 24.01.2007 um 18:52 Uhr (5)
Naja, eigentlich wollt ich nur nen Tipp wie hinkriegen, und weniger eine Belehrung, was ich brauche und was nicht. Aber im Ernst, ehrlich gesagt, hab ich in meinem Leben noch keine Explosionszeichnung gesehen, auf der eine Schraube nicht wie eine Schraube aussieht, und wo jeder Hinweis auf das Gewinde, geschweige denn dessen Länge, fehlt. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass ein Programm wie Catia das nicht kann.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : G1/4-Gewinde
thomasacro am 07.06.2012 um 11:30 Uhr (0)
Hi Affen.Nun weiß ich nicht, was in den zip-Ordnern liegt. Vielleicht ja auch eine Anleitung ;-)Die Textdateien die die Gewindewerte beinhalten kannst du in den Ordner ".../reffiles" einstellen. dann erscheinen sie direkt in der Gewindeauswahlliste.Du kannst aber auch dort, wo du das Gewinde im Bohrungstool aktivierst über den Knopf "Hinzufügen" auf diese Textdatei verweisen. Dann ists auch egal, wo sie liegt. Empfehlen würde ich dir aber die erste Lösung.------------------gruß, Tom
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Spiegelungen in CATIA
hilbo am 01.08.2006 um 10:39 Uhr (0)
... und geometrische Sets kann man auch nicht spiegeln. Wir arbeiten für linke / rechte Teile von Maschinen sehr oft mit Spiegelbildern. Spiegeln dabei nur Parts, keine Baugruppenspiegelungen. Das Spiegeln mit Verlinkung von Parts ist grausam, jeder Körper einzeln als "Objekt in bearbeitung definiert" und Gewinde müssen im Volumen manuell nachgesetzt werden, Zeitaufwand enorm. Gewinde benötigen wir für die Darstellung auf Zeichnungen, außerdem als farbliche Kennzeichnung.Spiegeln ist Frust.---------------- ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Darstellung Gewinde
jkaestle am 25.04.2005 um 16:32 Uhr (0)
@Thomas: Marillion meint wahrscheinlich keine reale Darstellung des Gewindes, sondern eine symbolische. In Pro/E wird ein Gewinde durch eine Fläche dargestellt. Mann erkennt Kerndurchmesser, Tiefe und natürlich, dass es eine Geindebohrung ist. @Marillion: Das Symbol im Baum muss vorerst reichen. In der Toolbar Analysis gibt es ein Thread Analysis. Vielleicht hilft das etwas weiter. ------------------ Viele Grüße Jochen Kästle www.denc.de TUFKAD
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro programmieren um definierte Löcher zu finden
imation1999 am 17.04.2013 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:...mit einem bestimmten Durchmesser:Code:Dim length1 As LengthSet length1 = hole1.Diameterif length1.Value = 6.000000 Then ----- wenn Durchmesser z.B. 6mm ist, tut etwas......Zitat: Löcher ohne und mit Gewinden finden kann?Code:if hole1.ThreadingMode = catThreadedHoleThreading Then MsgBox "Mit Gewinde"elseMsgBox "Ohne Gewinde"end if
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Gewindebemaßung Catia V5 R17
WZL Chris am 17.07.2008 um 11:49 Uhr (0)
Hallo zusammen!Erstmal finde ich das Forum richtig gut und echt kompetetn! Glückwunsch!Vielleicht kann mir jetzt einer helfen!Ich habe eine Zeichnung erstellt und bemaße diese gerade. Ich habe ein Problem mein Gewinde zu bemaßen. Das Gewinde wird angezeigt, Er zeigt mir jdesmal den durchmesser 18 an anstatt M18 x 1,25.Ausserdem möchte ich noch 2 Zentrierbohrungen einbringen! Wie bekomme ich das hin?Bin seit ca. 1 Woche mit Catia beschäftigt also noch blutiger anfänger!Danke für die Hilfe!
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Gewindebemaßung Catia V5 R17
WZL Chris am 17.07.2008 um 11:49 Uhr (0)
Hallo zusammen!Erstmal finde ich das Forum richtig gut und echt kompetetn! Glückwunsch!Vielleicht kann mir jetzt einer helfen!Ich habe eine Zeichnung erstellt und bemaße diese gerade. Ich habe ein Problem mein Gewinde zu bemaßen. Das Gewinde wird angezeigt, Er zeigt mir jdesmal den durchmesser 18 an anstatt M18 x 1,25.Ausserdem möchte ich noch 2 Zentrierbohrungen einbringen! Wie bekomme ich das hin?Bin seit ca. 1 Woche mit Catia beschäftigt also noch blutiger anfänger!Danke für die Hilfe!
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde ohne Hinterschnitt gegossen
Sascha79 am 20.05.2008 um 07:14 Uhr (0)
Hallo, Zitat:da die Elektrode gedreht wird und aus Richtung der Werkzeugöffnung erodiert wird.genau das ist aber unser Problem.Dadurch das die Elektrode den Hinterschnitt entfernt, ensteht ein Formversatz, bzw. ein Trenngrat.Also in dem Bereich wo im Modell der Hinterschnitt entsteht, ist am fertigen Teil zuviel Material, genau das möchten wir aber nicht.Gibt es irgendeine Möglichkeit ein Gewinde ohne Hinterschnitt zu erzeugen?GrußSascha
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Link zu gewindetabellen
schlaefchen am 02.03.2006 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Lorenz,ja, dass ist wohl seit R11 so. Früher hat man die Gewindetabelle mitschicken müssen. Heute ist es so, dass alle Gewindeinformationen in dem .CATPart enthalten sind, in dem Moment wo das erste Gewinde erzeugt wird.Das heißt aber auch, dass Firmen, die sich viel Mühe mit ihren Tabellen machen, diese Information komplett mit verschicken, ob sie wollen oder nicht...Und das heißt auch, das wenn man diese Tabellen ändert, dass das Teil das nicht automatisch mitbekommt. Es kommt keine Warnung, kein H ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Welle
Ed93 am 13.05.2016 um 13:28 Uhr (1)
Hallo,ich glaube, dass es am Gewinde liegt. Mir ist nicht aufgefallen, dass das Gewinde an einer Stelle "nicht schön ist", bzw. überkreuz. Ich hab mir mal die Closing Points angesehen und bemerkt, dass es an ihnen liegt. Ich konnte nun alle soweit ausrichten, bis auf einen. Mit Replace closing point kann ich einen Punkt zwar umsetzen, jedoch nicht die Achse der Richtung ändern. Ich müsste von Vertial auf Horizontal umsteigen. Wie macht man das? Gruß
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |