|
CATIA V5 Programmierung : Beim Erzeugen eines Gewindes wird das Gewinde automatisch Gelb eingefärbt
TeZett am 06.09.2005 um 08:33 Uhr (0)
gibts aber auf der hiesigen script seite ein script für. habs nicht mit schraubengewinden probiert, mit innengewinden funzt es aber prima.was mich aber dennoch enorm abnervt, ist die abwesenheit einer einsteluung, mit der man NUR das gewinde einfärben kann, dazu ist das script nämlich nicht in der lage. mich interessiert doch nicht nur, wo ich ein gewinde habe sondern auch wie tief es ist.versteh echt nicht wieso sowas nicht endlich mal integriert wird. sicher, komplettdearstellung von gewinden (wie glaube ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Falsche Gewindedarstellung, kann mir jemand helfen?
bgrittmann am 02.10.2011 um 17:08 Uhr (0)
ServusWenn du wirklich auf die normgerechte Darstellung bestehst, muss du wohl die Schraube anpassen:- Fase nach dem Gewinde anordnen- beim Gewinde auf "Typ: Standardgewinde" stellen (bei "von Hand" eingegebenen Steigungen ist die Darstellung öfters falsch)GrußBerndPS: Die Systeminfo kannst du in deinem Profil einstellen------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Spiegeln von Körpern, Gewinde fehlt
Cooba am 28.01.2004 um 16:40 Uhr (0)
meine lösung bei einem gespiegelten part (symmetrie!) mit gewindebohrung samt benutzermuster: - vom gesamten part (inkl. gewinde) symmetrie erzeugen - gewindebohrungen samt benutzermuster inaktivieren - bohrung und benutzermuster neu anordnen - nach symmetrie - bohrungsskizze: anpassen, also punkt auf die andere seite der bezugsfläche bemaßen (nicht spiegeln, das mag unsere cati nicht!) - benutzermuster-skizze: punkte (auch evtl. konstruktionselemente) spiegeln; original-punkte in konstruktionselemente umw ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Darstelllung von Gewindelöchern
Cooba am 21.10.2003 um 15:18 Uhr (0)
hallo! mich stört das auch sehr, daß man jedes mal, wenn man ein gewinde braucht, alle maße neu einstellen muß. wir verwenden schließlich (so gut wie) immer die gleichen gewinde- bzw. kernbohrungstiefen. weiß jemand, wie man in den oben angegebenen dateien (bzw. in meiner neu gespeicherten standard-datei) alle anderen angaben (z.t. mit formeln) auflisten/programmieren kann? ------------------ Gruß, Cooba ( die Neue )
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : gewingebemassung schriftart festlegen
boliho am 10.07.2009 um 16:34 Uhr (0)
hallo leute,mich würde es mal interessieren ob die möglichkeit besteht die schriftart mit der ein gewinde bemaßt wird in den standards festzulegen.ich hab das problem, dass wenn ich ein gewinde bemaße über die gewindebemaßungsfunktion dass die gewindelänge in der richtigen schriftart angezeigt wird aber die gewindegröße nicht.vielen dank im voraus für euere hilfe.
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bohrungen und Gewinde einfärben
RSchulz am 21.08.2008 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,schau mal hier: http://catia.cad.de/index.php/downloads/scripts/89-einfaerben-von-innen-u-aussengewinde-in-einem-catpart Das färbt dir alle Gewinde zumindestens Gelb. Müsste also für deine Wünsche noch modifiziert werden.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Farbe für Bohrungen aus dem 3D übernehmen
denyo_1 am 10.07.2007 um 07:45 Uhr (0)
also eigentlich sollte man ein gewinde schon von einer Bohrung unterscheiden können oder? Ist nicht bei nem Gewinde nochmal ein dünnen nicht ganz geschlossener Kreis ausserhalb des Bohrloches! Bei uns werden Bohrungen und Gewinde immer mit Pfeil und einem Buchstaben gekennzeichnet und diese dann in der Bohrlochtabelle angeführt! Geht das nicht oder ist das zu aufwendig! Mit Farben kommst du nicht weit da diese wie Lusilnie nur in Schnitten oder bei Stufenbohrungen sichbar werden!------------------Warum hab ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Gewinde M40x2
Hafti am 25.10.2010 um 15:15 Uhr (0)
Hi..entschuldigt meine vielleicht dumme Frage, ich muss mit Catia nen Part erstellen. Da gibt es ne Bohrung mit Innengewinde. Catia kennt M40x2 nicht. Gibt es da eventuell nen Zusatz? Laut Gewindetabelle hat ein M40x2 ne Kernlochbohrung von 38mm. Nun die Frage: einfach Loch bohren und anschließend via Gewindefunktion das Gewinde erstellen?
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Paramerter, Konstruktiontabelle ohne Excel Tabelle
max0211r am 12.04.2017 um 10:33 Uhr (1)
Moin Moin,ich habe gerade eine einfache Aufgabe, vermute ich aber ich finde nicht wirklich etwas dazu.Ich will ein Part - Passschraube - Parametrisieren bis gewinde M12 und dafür direkt im Part eine Art "Konstruktionstabelle" erzeugen.Ich habe nur keine Ahnung wie ich die Parameter unteinander Verknüpfe um Gewinde Schafftdicke und Kopfdurchmesser usw. automatisch anzupassen.MfG
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Drafting : Unsichtbare Linie bei Gewinde falsch
faga am 03.07.2018 um 12:59 Uhr (1)
Hallo CATIA-GemeindeNach langer Suche zum Thema habe ich nichts gefunden. Deshalb hier meine Frage.In meiner Baugruppen-Zeichnung stimmen die Kern-Durchmesser der Aussengewinde nicht.Ich habe "Nicht-Standard"-Gewinde verwendet (M12x0.5)Vermasse ich den Kerndurchmesser wird 10.8 angezeigt.Was mache ich falsch?GrussFabian------------------Freundliche Grüsse aus dem Kanton ZugFabian
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Außengewinde richtig Anzeigen
paradox1337 am 28.11.2010 um 22:16 Uhr (0)
Danke dir für die schnelle Antwort. Ich möchte, dass das Gewinde quasi ganz normal zu sehen ist.Dachte man könnte sich das Außengewinde anzeigen lassen wie wenn man halt richtig draufguckt, mit den Windungen und so wie ein Gewinde halt aussieht Das ist jetzt ärgerlich. Trotzdem danke für deine Hilfe, hätte heut noch ewig danach gesucht.
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Innengewinde erstellen; Innengewinde sichtbar machen
Dän am 25.11.2008 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Jan Zu 1.Wenn du ein Standardgewinde erzeugen willst musst du deinen Innendurchmesser auf die von Catia vorgegebenen Maße anpassen. Ich würde dir aber empfehlen dein Innengewinde nicht mit der Option Gewinde zu erzeugen sondern eine Bohrung zu machen. Im Fenster "Bohrungsdefinition" dann den Reiter "Gewindedefinition" anklicken und "Gewinde" aktivieren. Vorteil: Das Kernloch wird dann automatisch erzeugt.Zu 2.Es gibt in der Symbolleiste "Analyse" das Symbol "Analyse der Innen- und Aussengewinde" (Sie ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Neuen Standard für Gewinde
steff am 31.08.2004 um 11:31 Uhr (0)
Hallo, ich will ein neues Gewinde erstellen. Leider ist es kein metisches sondern einRohrgewinde. Und dieses habe ich nicht in meiner Gewindedefinition drin. Jetzt kann ich ja über den Butten Standard hinzufügen eine Textdatei auswählen. Nur welche Textdatei soll ich dafür nehmen. Ist die irgendwo im CATIA Installationspfad versteckt? habe CATIA V5 R13. Vielen Dank für die Antwort Stefan
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |