|
CATIA V5 Allgemein : Spiegelungen in CATIA
at07605 am 01.08.2006 um 15:44 Uhr (0)
Und zum Umfärben der Gewinde gibt es ein Makro zum freien Download------------------Grüsse Robert
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Paramerik bei Bohrungen
Catrin am 02.04.2003 um 08:41 Uhr (0)
Das Feature an sich gibt es schon laenger. Aber die Moeglichkeit, jeder einzelnen Komponente die Bohrungseigenschaften extra zuzuordnen, gibt es erst seit R10. Was heisst das "jeder einzelnen Komponenten?": * Platte 1 soll eine pure Durchgangsbohrung haben, durch die die Schraube nur durchgesteckt wird (also kein Gewinde und eventuell auch noch einen abweichenden Durchmesser zu den anderen Platten), * Platte 2 soll ein Gewinde haben mit definierter Laenge etc. * zusaetzlich soll bei Platte 2 noch angegeben ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kontakbedingung mit Fehler??
Cheftechniker am 20.04.2005 um 15:04 Uhr (0)
Guten Tag Ich arbeite mit CATIA V5 R14 und stelle immer wieder fest, dass ich beim Zusammenbau von Einzelteilen Schwierigkeiten hab. Beispiel: Ich setze eine Inbusschraube in ein entsprechend angesenktes Loch. Dazu gibts erst mal eine Kongruenzbedingung der Achsen. Anschliessend bilde ich eine Kontaktbedingung zwischen der Unterseite des Schraubenkopfes und der Fläche in der Senkung. Was passiert beim aktualisieren? Die Schraube wird regelmässig um 180° verdreht eingesetzt. Das heisst der Kopf befindet sic ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Gewinde in Abzugskörpern
hilbo am 13.01.2006 um 14:21 Uhr (0)
...kenne ich...Runterfahren bring oft ´ne Menge.Schönes WE------------------Sucht, und Ihr findet!Buddha
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bohrungen und Gewinde einfärben
Dominator am 21.08.2008 um 12:49 Uhr (0)
hehe hat sich schon erledigt, ich habs gerafft, war wien Blitz
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde in isometrischer Ansicht in Zeichnung
mik2 am 24.01.2007 um 21:17 Uhr (1)
¤ Alle:vielen Dank für die Antworten. Ich gebs erstmal auf.Grußmik
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde Modellierung M20x1,5
ChinToka am 16.02.2011 um 17:37 Uhr (0)
Hat auch nichts genützt. Immer die selbe Fehlermeldung, bzw das verzogene Profil.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kein Gewinde bei anderem Dateiformat
gartenbahner2 am 04.03.2010 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Bernd,vielen Dank für deine Antwort.Gruß Roy
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde Modellierung M20x1,5
ChinToka am 16.02.2011 um 17:37 Uhr (0)
Hat auch nichts genützt. Immer die selbe Fehlermeldung, bzw das verzogene Profil.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Ein Part - mehrere Blätter, aber pro Blatt untersch. Entwickl,stand des Parts ???
stahly am 22.02.2007 um 09:55 Uhr (0)
Hallo allerseits,gibt es eine Möglichkeit, von einem Part eine Zeichnung zu erstellen, die mehrere Blätter besitzt, die wiederum unterschiedliche Entwicklungsstände des Parts darstellen?Einfaches Beispiel:Das Part enthält ein einfaches Drehteil mit Absatz, Fasen und Gewinde.Blatt 1 enthält das RohteilBlatt 2 enthält das bearbeitete Teil mit Absatz u. Fasen.Blatt 3 enthält das fertige Teil inkl. Gewinde.Hintergrund: Ändert sich die Läge des Rohteils, sollen sich natürlich Fertigteil mit Zwischenschritten au ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Viele Gewindetypen mancher kanns gebrauchen
schlaefchen am 10.04.2006 um 13:26 Uhr (4)
Hallo Gerdl,braun heißt: Fake Dimension, so ist es auch in den Properties drin.grün heißt: von 3D abhängig.Das mit dem "braun" ist Dassault bereits gemeldet.Ebenfalls ist Dassault folgendes bekannt: Wenn ihr ein Gewinde aus Euren eigenen Tabellen ändert, dann ändert sich die Bemaßung der Draufsicht (die Ansicht, wie sie in Deinem Bild zu sehen ist) nicht mit! Und das ist gefährlich. Gewindebemaßung (aus den eigenen Tabellen) im Schnitt dargestellt, ändert sich automatisch, da dort die Bemaßung ja auch grün ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Schraubenverbindung mit virtuellem Teil
stationplayer3 am 07.04.2010 um 09:26 Uhr (1)
Hallo,ich möchte eine Baugruppe berechnen, bei denen einige Bauteile miteinander verschraubt werden. Um nicht alle Schrauben einfügen zu müssen, würde ich die Schraubenverbindungen gerne mit virtuellen Teilen abbilden. Ich habe schon mal im Forum gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.Meine Frage ist, welches virtuelle Teil am ehesten eine Schraube abbildet? Welche Fläche wird dann das Stützelement, das Gewinde oder die Durchgangbohrung? Welche Randbedingungen müssten dann auf das virtuelle Teil ...
|
| In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde modellieren - Auszugsrichtung
AnnikaCAD am 24.09.2010 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas Harmening: [QUOTE]Original erstellt von AnnikaCAD:[b]Wenn ich als Auszugsrichtung die Helix-Achse angebe, bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Boolean Operator: Highlighted element can not be cut. Highlighted element can not be cut: check its tangency contacts. Modify body´s contacts (use constraints, split oder extrude one of the body)."erscheint die Fehlermeldung auch wenn du die Geometrie in der Skizze verkleinerst?[/B][/QUOTE]So, hab jetzt die Skizze verkleinert - je ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |