Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 1232 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen gewinde sec.
CATIA V5 Drafting : Gewinde wird nicht dargestellt
Dragunov am 11.08.2009 um 21:28 Uhr (1)
Ja das Maß spricht dafür dass  die Bohrung einen Durchmesser hat von 8,38, aber wer sollte so eine Bohrung manuell einfügen. 8,38 ist genau der Kerndurchmesser von einem M10 Innengewinde.V5R19, SP weiß ich nichtBetriebssystem ist Windows XP SP3Edit: Ich habe nun den Zusammenbau der Teile rückgängig gemacht und eine neue Zeichnung erstellt. Nun sind die Gewinde zu sehen. Sehr komisch.Den Zusammenbau benötige ich jedoch um Radien zwischen Rohr und Flansch erstellen zu können.[Diese Nachricht wurde von Dragun ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Allgemein : Gewinde einfärben...
trala-la am 20.01.2010 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Ich ärgere ich seit lange, dass Catia die erstellten Gewinde nicht automatisch einfärbt. Ich habe im Forum recherchiert und bin auf diesem Macro gestoßen: http://catia.cad.de/index.php/downloads/scripts/89-einfaerben-von-innen-u-aussengewinde-in-einem-catpart Leider bin ich zu Catia relativ neu, und kann mit Macros nicht umgehen. Könnte jemand mir bitte erklären wireMacros funktionieren (aufgerufen werden) oder mir einen Link geben wo ich dies selber herausfinden kann?Danke schön!

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde und Bohrung Standart
neatbeaters am 09.10.2008 um 13:36 Uhr (0)
hallo,ich versuche vergeblich einige standards für bohrungen herzustellen.bei den gewinden möchte ich gerne einfach aus der liste vordefinierte gewinde auswählen können, in der die bezeichnung, steigung, tiefe, kernloch vorgegeben sind.das gleiche hätte ich auch gerne für normale bohrungen gehabt, da es ja einige standardbohrungen wie schraubenlöcher usw. gibt.kann mir jemand helfen, wie ich so eine liste erstellen kann?vielen dank im vorraus.[Diese Nachricht wurde von neatbeaters am 09. Okt. 2008 editiert ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Helixgewinde funktioniert nicht!
Stefan900 am 22.12.2010 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Leute,Da man in CATIA immer noch kein Gewinde dargestellt bekommt, muss man es hald selber machen!Aber habe leider ein kleines Problem damit.Wie man im angehängten Part erkennen kann (auf R19 konstruiert) wird das Trapezgewinde zunemend zu einem "normalen" Dreiecksgewinde. Ich habe das Gewinde mithilfe einer Helix und mit Rille gemacht.Wäre toll wenn mir wer helfen könnte P.S.: habe die Suchfunktion verwendet, aber nichts gefunden ausdem ich schlau werden würde.Gruß!Stefan

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Allgemein : Modell erstellen - Vorgehensweise
Marcus06 am 09.02.2006 um 21:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas Harmening:liegt nicht eher das Problem vor, dass die Gewinde /Bohrachsen nicht winklig zur Projektionsebene legen?Hallo!-----@ kaestle:danke, deine ergebnisse sind zumindest näher an meinem problem, als die ergebnisse, die ich hatte.-----ja, hast recht:es wird wohl daran liegen. wenn das gewinde rechtwinklig zum schnitt ist, wird es ja angezeigt (bild oben).vgl. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum134/HTML/001471.shtml#000000 danke für eure hilfe,mfg MM

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Drafting : Keine Gewindedarstellung
malimale am 08.09.2009 um 10:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Gesamtkonstruktion die im R17 entstanden ist per Send to ins R19 übernommen.Jetzt werden die Gewinde nach der Ableitung nicht mehr dargestellt.Im 3D-Teil werden bei der Analyse der Innengewinde alle richtig angezeigt.In den 2D Eigenschaften ist der Schalter für die Gewindedarstellung gesetzt.Die Gewinde sind bei diesem Bauteil alle als Abzugskörper importiert und mit Zusammenbauen vomGeometriekörper (ist nicht der Haupkörper) abgezogen.Füge ich dem Körper eine Gewindebohrung üb ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : Gewindedarstellung Zollgewinde
nafets3 am 27.07.2007 um 13:10 Uhr (0)
Hallo citizen-xwir haben selber Tabellen generiert für R16SP5. Wir hatten eigentlich gehofft, dass damit die Bezeichnung der Gewinde im 2D automatisch erzeugt wird. Zunächst ist auch alles OK. Nur wenn man ein Gewinde im 3D ändert wird im 2D in der Draufsicht zwar die Geomtrie geändert, die Bezeichnung jedoch nicht. Dies ist natürlich bei komplexeren Zeichnungen brandgefährlich!Laut DS ist dies aber in der R18 behoben - oder auch nicht.Hat eigentlich schon mal jemand bemerkt, dass die Standardberechnung de ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : wie erstelle ich eine Schnittansicht in der Zeichnungsableitung?
Matse.P am 16.02.2009 um 21:58 Uhr (0)
Hallo Cerog!Ja, habe ich!Nun hab ich aber noch ein weiteres ziemlich mächtiges Problem. Vielleicht kannst Du mir ja auch noch einmal weiterhelfen! Folgendes:Ich habe Gewinde, die sind leider nicht metrisch, sondern zöllig, und zwar britische BSP-Rohrgewinde zylindrisch, also G1/2", G3/8" und G1/4". Die Maße der Gewinde habe ich.Schaue Dir mal diesen Körper hier an: http://www.mping.de/test/Sl.CATPart Hier sind alle Bohrungen auch ordnungsgemäß vorhanden. Das bedeutet, wenn Du Dir den Körper mal ansiehst un ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
SIMULIA/ABAQUS : statisch gewindeanzug
Luk86 am 05.10.2012 um 16:22 Uhr (0)
hier das gewinde

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
CATIA V5 Allgemein : Export eines Gewindes via STL Rapid Prototyping (Problem der Tesellierung)
mike2511 am 26.06.2018 um 23:20 Uhr (1)
Einen schönen Abend,ich habe bisher schon einige Dinge entworfen, dann in eine STL umgewandelt und gedruckt.Bisher immer ohne Probleme, bisher war auch nie ein Gewinde dabei.Ich gehe vor wie immer.Zeiche im Part Design. Erstelle einen Gegenstand mit Bohrung&Innengewinde.Wechsle ins Rapid Prototyping. Teselliere mit 0,002mm DurchhangUnd Exportiere das ganze als STL für den 3D-Drucker.Allerdings hat das Objekt dann nur die Bohrung und nicht das Innengewinde.Es wird genau so tesseliert wie angezeigt, ohne Gew ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde
dr.danger2 am 13.09.2008 um 16:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin ein bischen am Verzweifeln:ich möchte gerne ein Gewindewerkzeug darstellen.Hierzu habe ich bereits das Gewindeprofil als Steg entlang einer Helix erzeugt. Dies funktioniert auch ohneweiteres (http://www.youtube.com/watch?v=_f1qOh8YgZk)Mein Problem ist nun folgendes:Ich möchte gerne auch den Gewindegrundmodellieren. (http://www.gewinde-normen.de/iso-regelgewinde.html)Der Gewindegrund hat dann aber einen Radius. Den bekomme ich aber nicht mit der oben beschriebenen Methode gezeichnet.H ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Allgemein : Gewinde darstellen
caipi am 19.04.2005 um 10:09 Uhr (0)
brauch die gewindedarstellung im 3D-Modell für eine präsentation.

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : V5R19 VW - Umgebung--->Wie erstelle ich eine Fase oder Raduis?
towa87 am 12.10.2009 um 14:53 Uhr (0)
also ich versteh dein problem so wirklich 100%ig is das nicht zu lösen im startmodell... du könntest einfach den final part in arbeit setzen und dann deine fasen oder radien machen... dann sind sie zwar nichtmehr im body der spanenden bearbeitung aber du hast ne saubere sinnvolle lösung...das mit dem gewinde ist so ne sache... ich bin mir nicht sicher ob es das übernimmt wenn du es quasi in den abzugskörper schneidest... also ich meine quasi in deinen abzugskörper eine bohrung mit kerndurchmesser und dann ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz