|
TreeCAD : Probleme mit DXF Dateien
Pak am 07.04.2003 um 21:47 Uhr (0)
hallo zusammen. ich arbeite mich grad etwas in treecad ein. nun hab ich von einem projekt dxf files vorliegen, u.a. auch eine erdgeschoss ansicht. nun möchte ich diese datei importieren (maßstabs getreu). 1. problem: der import ist wahnsinnig klein. also vergrößere ich. doch nach mehrmaliger vergößerung gehen auf eineen schlag daten verloren und eine zeile mit zahlen und buchstaben entsteht mitten in der grafik. 2. problem: manchmal lässt sich die dfx grafik nicht anpassen , also längen anpassen damit s ...
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : Probleme mit DXF Dateien
LarsKrause am 09.04.2003 um 13:00 Uhr (0)
Hallo folgende Hinweise sollen Ihnen beim DXF Import helfen. 1. Beim Import nach TreeCAD wird die gesamte DXF-Datei importiert. Wenn beim Export der Bereich der enthaltenden Zeichnugselemente nicht richtig festgelegt wurde, kann es vorkommen das die importierten Elemente auf Grund der fehlenden oder fehlerhaften Informationen (Limiten) nur sehr klein dargestellt werden. Dieses Problem kann nur durch einen neuen Export der Datei behoben werden. Beim erneuten Export muss der Bereich dann richtig gewählt werd ...
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : TreeCAD und EPLAN-Export
GSP GmbH am 04.06.2008 um 15:21 Uhr (0)
Hallo TreeCAD - User,wir nutzen - nach anfänglichem Widerwillen - TreeCAD inzwischen sehr gern und bereuen den damaligen Entschluß, uns gegen EPLAN und für TreeCAD zu entscheiden, nicht mehr. ABER: wir verlieren Aufträge, weil wir unseren Kunden keine Pläne im EPLAN-Format zur Verfügung stellen oder EPLAN-Daten importieren können. Ein Umweg über DXF / DWG ist keine Lösung, weil darin keine Logik-Informationen enthalten sind (klar, ist ja auch ein CAD- und kein CAE-Format). Die Aussage von TreeSOFT - Mitarb ...
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : Fremdsprachenübersetzungen
Volker.Döhn am 18.06.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hallo, ich habe jetzt mehrere Projekte übersetzt. Dabei habe ich mein Wörterbuch erweitert auf Englisch, Französisch und Dänisch. Eine Vielzahl von Texten habe ich einfach nur durch den Export in TBS-Datei und nach dem Übersetzen durch Import Textdatei 2 Spalten übersetzt. Die Textdatei hatte ich im Vorfeld bei einem Übersetzer. Es waren im Nachhinein nur wenige Korrekturen notwendig. PS: Dank auch noch mal an die Hotline, die mir schnell und gut geholfen hat.
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : Fremdsprachenübersetzung
mschep am 16.03.2005 um 11:03 Uhr (0)
Moin Moin an alle Forenmitglieder! Habe mir das Fremdsprachenübersetzungsmodul zugelegt. Nun eine Frage an jemanden, der auch damit arbeitet: Kann man irgendwo ein umfangreiches Wörterbuch zum Import finden? Ist so mühselig und langwierig ein umfangreiches Wörterbuch selbst anzulegen. Englisch und Französisch wäre nicht schlecht! Bitte doch um Antwort, es ist dringend. Will auch ncht als Schnorrer dastehen, vielleicht kann man ja andere Sachen austauschen etc. Also dann, schonmal Danke im Voraus. MfG msche ...
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : Artikeldaten & Symbollyberies ?WOHER?
M.Wolff am 05.04.2007 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Techniker2007:Hallo zusammen, wir sind eine dreier Gruppe von angehenden Technikern (Fachrichtung Prozessautomatisierung und elektrische Energietechnik) die sich im Moment in ihrer Projektarbeit befindet. Unser Projektpartnerunternehmen ist die Infracor GmbH in Marl. Wir befassen uns hier mit dem Bau eines Schulungswagens für inner- und ausserbetriebliche Zwecke. Projektinhalte sind hier verschiedene Bussysteme und deren Vernetzung. Um die dafür nötigen Schaltpläne zu erstellen ...
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
TreeCAD : BMKs in Excel exportieren
GSP GmbH am 16.02.2009 um 12:08 Uhr (0)
... 16.2.09 und noch keine Antwort? - So gehts:In TreeCAD die Funktion Auswertung - ASCII-Beschriftungsdateien generieren - Betriebsmittelkennzeichnungen ausführen. Es entsteht im TreeCAD-Projektordner die Datei ItemDesignation.asc. Diese mit Excel öffnen. Dabei beim Import die Option "Feste Breite" wählen (Excel 2000). - Das wars.Es entsteht eine Excel-Tabelle mit zwei Spalten. Einfach die zweite Spalte löschen - dann haben Sie die Dtei mit je einem BMK pro Zeile.Gruß,Thomas Gerstenhöfer.
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
GSP GmbH am 02.03.2012 um 11:26 Uhr (0)
Hallo TreeCAD - Entwickler,mal wieder sitze ich vor einer Ausschreibung, bei der die Abgabe von Elektroplänen in EPLAN - Format gefordert ist ... ;-((Arbeitet man in Ihrem Hause denn eigentlich an einer Import/Export - Schnittstelle? Die Diskussion im Forum (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum122/HTML/000137.shtml) deutet doch an, dass es gehen könnte. Zitat: "Ich kann diese Aussage so nicht stehen lassen. EPLAN (5 und P8) sind für jeden lesbar (exf und xml) und auch relativ leicht verständlich."Und unser Ha ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
GSP GmbH am 06.03.2012 um 07:29 Uhr (0)
Hallo Herr Hensen,Ihr Argument ist natürlich sachlich richtig, es wäre sehr wünschenswert, wenn sich alle "big player" auf ein gemeinsames Format einigen würden ...Allerdings: ich bin der Meinung, dass sich Produktentwickler einer Software, die sich im Teich des Platzhirschen "EPLAN" tummelt, mit dieser Philosophie den Kopf in den Sand stecken. EPLAN (als rital - Ableger, meines Wissens) hat es gar nicht nötig sich auf irgend einen Standard einzulassen. Das würde preiswerten Alternativen Tür und Tor öffnen ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : Symbol zeichnen
Fahrstuhllicht am 09.07.2012 um 11:54 Uhr (0)
Also ein .bmp setzt man mit der Taste "G" oder über zeichnen, Rastergrafik, Logo setzen. So würde ich dies zumindest machen.Im Prinzip ist das Symbol Mvent aber richtig, laut Auskunft meines Tabellenbuches und würde ich wählen, da es nun mal eine CAD-Zeichnung und kein Bild ist.Jetzt kann es aber auch sein, dass evtl. das Zusatzmodul Schaltplan-Import dafür notwendig ist. Einfach mal nach schauen.LgRobert------------------UmweltbundesamtBerlin-MarienfeldeSchichauweg 5812307 BerlinTel: 030/8903/4244[Diese N ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : ERP Warenwirtschaftssystem
Harald Hensen am 10.01.2013 um 13:09 Uhr (0)
Hallo paulaaa,für den Import von Artikeldaten stehen Ihnen in TreesoftOffice.org nachfolgende optionale Schnittstellen zur Verfügung:TreesoftOffice.org DATANORM Importschnittstelle (DATANORM 4 und 5)TreesoftOffice.org ELDANORM Importschnittstelle (ELDANORM 01/96 und 2000)Beide Schnittstellen kosten jeweils 200,00 EUR (zzgl. MwSt.).Zusätzliche individuelle Schnittstellen können auf Kundenwunsch programmiert werden.Sollten Sie Fragen zu Realisierungsmöglichkeiten haben, so erreichen Sie mich oder einen meine ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |