|
CATIA V5 Programmierung : Achsenkoordinaten auslesen und Skizze zuweisen
noir333 am 26.05.2008 um 21:49 Uhr (0)
Hallo mirko78,du musst das Achsensystem als Objekt haben. Du kannst alle Achsensysteme, die unter dem Knoten "Achsensysteme" liegen mit der Liste Part.Axissystems.item(i), mit i von 1 bis part.axissystems.count . Anstelle von i kannst Du auch den Namen verwenden z.B. "Absolutes Achsensystem".Meinst Du das?-----------------------------
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Radien am Volumenkörper
noir333 am 17.05.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hallo mirko78,deine Frage ist etwas unpräzise. Du solltest konkreter fragen.Kanten von Körpern sind sogenannte Breps. Die Syntax ist etwas kryptisch (Siehe dein Buch?) und deswegen nur bedingt zu direkten Verwendung geeignet.Grundsätzlich gibt es zum finden von BReps 2 Möglichkeiten:1. Du hast immer einen ähnlichen Körper, der sich im Aufbau nur durch die Größe unterscheidet. Dann kannst Du im Makrorecorder die Syntax der gewünschten Kanten aufzeichnen und in dein Programm kopieren.2. Du möchtest alle Kant ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Skizzen-Ursprung ist nicht gleich Part-Ursprung
noir333 am 13.05.2008 um 08:45 Uhr (0)
Hallo mirko78,Versuchs mal damit:Code: Dim d1(8) body1 = mypart.MainBody sketches1 = body1.Sketches ref1 = mypart.CreateReferenceFromObject(Plane1) sketch1 = sketches1.Add(ref1) sketch1.GetAbsoluteAxisData(d1) d1(0) = 0 d1(1) = 0 d1(2) = 0 sketch1.SetAbsoluteAxisData(d1)Plane1 muss dabei deine Offset-Ebene sein.-----------------------------
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Get Faces eines HybridShapes
noir333 am 05.12.2006 um 21:38 Uhr (0)
Hallo alfaromeo75,ja das geht. Du musst erst wie in meinem Code beschrieben Referenzen für alles Einzelfaces erzeugen. Um die Farbe auszulesen, musst du die einzelface in die selection legen (mit selection.add kann man auch referenzen selektieren), dann kannst Du mit selection.Visproperties die Eigenschaften auslesen. Auf die gleiche Art und Weise kannst Du die Eigenschaften bei dem neuen Flächenverband wieder setzen. Alles klar?------------------Bernd
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Externe Referenzen
noir333 am 12.05.2009 um 19:49 Uhr (0)
Hallo Filippo,bei mir war das so, dass der Benutzer einen Punkt aus der verknüpften Skizze auswählt. Dadurch kann ich die Referenz aus der Selection holen. Ansonsten muss man einen Vertexpunkt aus der Skizze über Selection.Search holen.-----------------------------
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Surfaces mit mehreren Domains (R10 SP03)
noir333 am 07.09.2006 um 13:19 Uhr (0)
Hallo zusammen, Hallo gdirdie Vorschläge sind super, ich habe daraus mal ein Visual Basic 2005 Porgramm gemacht, dass unter R14 läuft. Besonders zu beachten ist die Syntax im reference Befehl. Ich weiß nicht, ob die nicht unter anderen Releases angepasst werden muss, kann ja aber jeder mit Makroaufzeichnen nachvollziehen und ändern.Hier der Code: SelFilter(0) = "BiDim" Stat = "Normal" MyPartDoc.Selection.Clear() Stat = MyPartDoc.Selection.SelectElement2(SelFilter, "Flächenkörper auswählen", Tru ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : BRef über Namen an Selektion anhängen
noir333 am 02.10.2006 um 23:27 Uhr (0)
Hallo Jörg,also, die Sache ist die: Was Du in den Strings hast, sind sogenannte Breps: Breps sind Unterelemente von Objekten (Kanten, Scheitelpunkte, Teilflächen). Da sie keine Objekte sind, kann man Sie nicht mit Objekt-Befehlen behandeln. Was man dazu erzeugen kann, sind referenzen:Hier mal nur zur Veranschalichung ein Code von mir, der alle Teilflächen aus einem Flächenverband oder Solid ausliest, anschließend werden dazu Kopien der Einzelflächen (das sind Objekte)erzeugt. Mir ist klar, dass dies dir no ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : verknüpfte Skizzen und Breps funktionieren nicht
noir333 am 28.01.2009 um 22:11 Uhr (0)
Hallo Lila,ja das ist eine gute Frage, warum den Brep zusammen bauen, wenn man den Punkt schon in der Selection hat. Man kann doch mitreference1=selection.item(1).referencedie Referenz direkt erzeugen. Komischerweise kann man mit so einer Referenz nicht alle Operationen ausführen. Wenn man damit versucht eine Bohrung an einem Punkt zu erzeugen, dann geht das nicht, erstaunlicherweise.-----------------------------
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Technologische Ergebnisse erzeugen
noir333 am 11.12.2017 um 12:09 Uhr (1)
Hallo Christoph,wie Du schon sagst, Du musst das Part blau machen: mysel.Clear mysel.Add(mypart1) CATIA.StartWorkbench("PrtCfg") Set mysel1=mypart1.Parent.Selection mypart1.InWorkObject = body1 mysel.clear mysel.Add(body1) if catlang="de" then CATIA.StartCommand("Technologische Ergebnisse erzeugen") elseif catlang="en" then CATIA.StartCommand("Create Technological Results") end if-----------------------------
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Anzeige aktualisieren bei Änderung ?
noir333 am 22.09.2007 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Jens,ich muss mich entschuldigen, ich habe das nicht ganz richtig gesagt:Ich aktualisiere nach dem Ändern des Objektes mit dem Befehlpart.updatobject(Objekt).Dabei wird keine Bildschirmaktualisierung durchgeführt.Verwendet man part.update wird die Anzeige erneuert.Ich habe deswegen part.updateobject verwendet, weil ich dachte, dass das schneller geht als das ganze part upzudaten. Das ist aber ein Trugschluss. Ich habe die Zeiten gestoppt und festgestellt, dass die Anwendung 20% schneller ist, wenn ic ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : verknüpfte Skizzen und Breps funktionieren nicht
noir333 am 28.01.2009 um 23:17 Uhr (0)
Hallo Lila,Du hast mich auf eine Idee gebracht. Der Bug in Catia mit den Breps bleibt zwar, aber ich habe eine andere Lösung gefunden:Wie oben beschrieben, kann man mit den Referenzen aus selection.item(1).reference nicht direkt eine Bohrung erzeugen mit AddNewHoleFromRefPoint(ref1, ref2, 10). Warum nicht ist mir schleierhaft. Deswegen war ich über die BREPs gegangen. Jetzt erzeuge ich zunächst die Bohrung an beliebiger Stelle und setze anschließend die Bohrung in der Skizze mit constraints an die richtige ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Volumen Selektion
noir333 am 01.11.2007 um 14:24 Uhr (0)
hallo soundfriend,willkommen in Forum. Dur wirst auf Deine Frage keine Antwort kriegen, weil sie keiner versteht. Grundsätzlich kann man mit Selection.SelectElement2 (siehe Doku) beliebige Elemente selektieren, über den Filter einstellbar.Schreib genauer was Du willst!-----------------------------
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : InternalName vs. DisplayName (undokumentiert)
noir333 am 10.11.2008 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Zoltan,also mit dem Sketch.18 weiß ich auch nicht so recht, warum das so ist. Ich arbeite seit langem mit .NET und habe seit R17 keine Probleme mehr mit der Selection. Ich verwende VS2008.Ein anderer Vorschlag:1. mit Search alle Bohrungen selektieren im Part2. mit Search alle Flächen (topology) aus der aktuellen Selektion raussuchen.Löst das Dein Problem?-----------------------------
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |