Informationen zum Forum CATIA V5 Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.317
Anzahl Beiträge: 31.755
Anzahl Themen: 6.270

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 35 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen punktewolke sec.
CATIA V5 Programmierung : Punktwolke import
bgrittmann am 14.04.2016 um 20:00 Uhr (1)
Servus ChukSchon mal mit einem StartCommand probiert?ggf wird das aber schwierig da "Importieren .." nicht eindeutig ist.Dabei geht dann aber nur das Fenster auf.GrußBerndPS: was hast du mit dem Netz/Punktewolke danach vor?------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Punktwolke in CATIA importieren
Tobias58931 am 13.05.2012 um 13:11 Uhr (0)
Punktewolke ist evtl. nicht der richtige Ausdruck, sondern n Punkte (x,y,z), die als 3D-Punkte für Konstruktion verwendet werden können.den DSE habe ich so verstanden, dass z.B. bei gescannten Körpern aus den Punkten eine Fläche generiert wird, die Punkte selbst sind aber nicht als PointCoord(x,y,z) nutzbar.

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Elemente aus einer Punktewolke einzelnd auslesen
bgrittmann am 16.01.2014 um 15:40 Uhr (1)
ServusVon welchen Elementen willst du die Koordinaten erfassen? (zB bei dem Solid: Schwerpunkt, alle Scheitelpunkte, ggf mal Screenshot des Solids posten).Um wie viele Elemente handelt es sich? (rentiert sich überhaupt ein Makro)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Elemente aus einer Punktewolke einzelnd auslesen
bgrittmann am 23.01.2014 um 18:08 Uhr (1)
ServusEine (komplexe) Möglichkeit könnte gehen:- Körper per Schleife abarbeiten- Körper ableiten- die Ableitung zerlegen (Disassemble), nur Domäne- für jede einzelne Domäne den Schwerpunkt ermitteln- Ableitung und Ergebnis des Zerlegens wieder löschenGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Elemente aus einer Punktewolke einzelnd auslesen
Hamlet am 23.01.2014 um 14:19 Uhr (1)
Sind die Bolzen in einem HybridBody drin?(du meintest vorher mal sowas)- falls ja, guck mal in mein Thema "Fastener Parameter"dort habe ich meinen Code drin, mit dem ich auf (in meinem Fall) HybridShapes aus den Hybridbodies eines Parts zugreife[Diese Nachricht wurde von Hamlet am 23. Jan. 2014 editiert.]

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Elemente aus einer Punktewolke einzelnd auslesen
Antelito am 16.01.2014 um 14:27 Uhr (1)
Hi,ich habe versucht per Makro-Rekorder das Problem zu lösen... Ich starte den Makro-Rekorder, selektiere ein einzelnes Element und wähle dann mein Messwerkzeug aus, welches mir dann die Position gibt. Anschließend beende ich den Rekorder.Leider schreibt der Rekorder keine einzige Zeile Code !!!

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Fläche über Polynom erstellen
Chuk am 07.04.2016 um 14:53 Uhr (1)
Hallo Bernd,ich glaube mit deiner simplen Frage ist mir eben klar geworden, dass mein Plan so nicht umsetzbar ist, da ich in den Regeln keine Grenzen für x und y setzen kann. Daher werde ich wohl doch über eine Punktewolke gehen.Wenn es doch immer so schnell gehen würde Danke dennoch!GrußChuk

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : selektion während eines Makros
u01dz am 13.09.2003 um 08:06 Uhr (0)
Hi, bitte sieh einmal im Makrobuch auf S. 273 nach. Du benötigst für die Methode AddNewPlaneMean eine Punkteliste: Dim PListe(2) PListe(0) = punkt1 PListe(1) = punkt2 PListe(2) = punkt3 set ebene=hsf.AddNewPlaneMean(PListe,3) hbody.appendhybridshape ebene ebene.Name = Meine Ebene durch eine Punktewolke ------------------ Tschüß, Dieter

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Punktwolke import
Chuk am 14.04.2016 um 19:50 Uhr (1)
Hi Joe,ich habe das Skript ausprobiert. Aus den paar Sekunden, die für wenige 100 Punkte gebraucht werden sind bei meinen 9600 Punkten etwa 42 Minuten geworden. Zudem wird Catia durch die große Anzahl an Elementen sehr langsam und neigt dazu abzustürzen. Für meine Anwendung daher leider nicht zu gebrauchen, Schade!Wenn ich meine Punktewolke manuell einladen bin ich schneller und brauche deutlich weniger Ressourcen.Dennoch Danke!GrußChuk

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Fläche über Polynom erstellen
Chuk am 11.04.2016 um 12:45 Uhr (1)
Hallo Bernd,du hast Recht, machbar ist es verumtlich. Allerdings möchte ich die Anzahl an Skizzen gering halten. Zudem muss ich durch die Normierung auf einen Wertebereich unnötige Rechnungen machen, die zusätzlich Ungenauigkeit in mein System bringt.Daher habe ich mich dazu entschlossen alles über eine Punktewolke zu machen, die ich extern erzeuge und dann in Catia lade.Trotzdem Danke für deine Mühe!Gruß Chuk

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Umgekehrte Flächenrückführung
ch86 am 15.02.2012 um 10:44 Uhr (0)
Hallo ich suche einen mir in Catia V6 eine Oberfläche als diskretisierte Punktewolke ausgeben zu lassen. Meine Idee ist über meiner Fläche eine Skizze zu erzeugen in der im mittels einer Schleife Punkte erhalte. Diese Punkte sollen dann auf die Fläche Projiziert werden und die Koordinaten ausgelesen werden (vgl. Bild).Ich hoffe jemand von euch hat so etwas ähnliches schon einmal gemacht bzw. hat eine Idee wie es besser gehen könnte.Vielen Dank im Voraus.------------------GrußChristopher

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Punktwolke import
Chuk am 15.04.2016 um 10:07 Uhr (1)
Hallo Bernd,mit StartCommand habe ich bisher nichts gemacht, ich schau mir das mal an. Aus der Punktewolke soll im Anschluss mit der Funktion "Schnelle Anpassung" aus dem Quick Surface Reconstruction ein Flächenmodell abgeleitet werden. Hallo Joe,die Oberfläche, die aus der Punktwolke entsteht, soll im Anschluss automatisch weiterverarbeitet werden. Das geschieht in einem anderen Programm. Daher soll das Skript nur im Batchmode aufgerufen werden und letztendlich eine Fläche exportieren. Jede Aktion von auß ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Großes Problem
tonka am 15.03.2007 um 11:55 Uhr (0)
Hy@allIch habe ein rießen Problem. Wir arbeiten auf CATIA V5 R14 & R16 und haben einige VBA-Makros extern. Programmiert wurden sie in C#.NET (2005) und in VB.NET (2005). Diese funktionieren nur auf meinem PC, also auf jenem, mit dem Sie programmiert wurden, jedoch funktioniert es bei allen anderen Rechnern nicht, sowohl bei VB als auch bei C#.Das eine Beispielprogramm soll ein Geometrisches Set anlegen und dann aus einem File eine Punktewolke auslesen. Das Geomatrische Set wird erstellt, jedoch sobal ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz