|
CATIA V5 Programmierung : Interactiv body selection
Sylas am 08.01.2019 um 15:32 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch weiß dass ich kann filtern selektion mit: Part Feature, Punkt, Kurven, Flächen oder Volumen. Aber wie kann ich selektion uber Bodies machen?Ich will im 3D ein Objekt ankliken, und CATIA musst Body vom dieses Objekt selektieren... Geht das ohne Makro? Wenn ja - wie? wenn nein - wie?GrußLukas
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Axissystem umbenennen.
pittyplatsh am 10.11.2009 um 18:20 Uhr (1)
AxisSystem.Name = "Hier steht der Name"AxisSystem ist dabei das Objekt AchsensystemCode:Selection.Search(Suchparameter)Selection.Item(Index).Value.Name = productRoot.PartNumber zBOhne das Value erhälst du nur das SelectedElement, welches die Referenz zum Objekt hält. Value gibt dir dann das selektierte Objekt zurück.Liebe Grüße,pitty[Diese Nachricht wurde von pittyplatsh am 10. Nov. 2009 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Unterscheidung Komponente Produkt
leipziger am 24.04.2007 um 15:13 Uhr (0)
Danke :-) 10 Points!
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Vermessung Abmessungen Produkt
listing_code am 08.12.2004 um 19:15 Uhr (0)
hi ja das geht, Gruß l_c
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Part-makro Schritte durch Produkt fuehren
Sylas am 19.11.2012 um 22:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgrittmann:Servuslass dir mal zu Fehlersuche den Name des ParameterSets und der ersten 9 Zeichen in einer Messagebox ausgeben.GrußBerndServus BerndKannst du mir das weiter erklaeren? Was soll ich jetzt machen? Ich verstehe das ich kann machen folgenes:Code:selection1.Clearselection1.Search "Name=Datum,all"For i = 1 To selection1.CountSet oParameter = selection1.Item(i).Valuename = left(oParameter.Parent.Name,10)if name = "Aenderung_" thenoParameter.Value = "xx.xx.xx"end if ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia V5 Blöcke und Layer via CATScript nach dxf schreiben
Hokay am 14.07.2006 um 11:52 Uhr (0)
Sorry ich bin es selbst noch einmal.mein Problem 2) habe ich bereits selbst gelöst."wer lesen kann ist klar im Vorteil" :-)Und nun der zur Zeit verwendete CATScript:Attribute VB_Name = "export_view_dxf_null_2"Sub CATMain() Dim DXFPath As String Dim CatiaPath As String DXFPath = "Dewsastdm01 dmCADCOMPDXFAOB" -- Hier Datei-Pfad für DXF Dateien anpassen! Mit "" am Ende!!! CatiaPath = "Dewsastdm01 dmCADCOMPCatia" -- Hier Datei-Pfad für CATDrawings anpassen! Mit "" am Ende!!! TDMName = CATIA.ActiveWindow.Captio ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : ALLCATPART Manuell
Erich am 22.07.2024 um 17:00 Uhr (1)
Hallo Bernd1.GedankeDeine Überlegung die Elemente in ein Array zu kopieren, hat bei mir folgende Überlegung gebracht.Alle Bodies, bzw. Hybridbodies nach ihrem Auftreten im Baum, nacheinander in ein Array einzufügen und von da ins Zwischenpart kopieren.Hier fehlt mir der Ansatz wie schaffe ich die Reihenfolge, bzw. wie kann ich Bodies und Hybridbodies in ein Array ablegen!?2.GedankeGenerate Part From Produkt verwenden. Problematik hier ist, wenn ich mehrere Produkte in ein ALLCATPART überführen will, wie ic ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : SelectElement3 abbrechen
tomtom1972 am 01.11.2005 um 07:01 Uhr (0)
Hallo,Eigentlich denke ich, das mir klar ist, was du meinst. Oder ich seh vor lauter Bäumen wirklich den Wald nicht mehr.Also noch mal haarklein:Wenn du in der CAA V5 Visual Basic Help nachschaust, findets du zur Selction-Methode (SelectElementt2 und 3 etc) für den OutpatState (das was im Script mit Status bezeichnet ist) folgende Angabe:oOutputState The state of the selection command once SelectElement2/3 returns. It can be either "Normal" (the selection has succeeded), "Cancel" (the user wants to cancel ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Combobox auswahl mit Parameter und hinterlegtem Designtable verknüpfen
Guide am 01.11.2011 um 11:45 Uhr (0)
Soweit bin ich nun gekommen...Public APart As PDocumentPublic SPart As PDocumentPublic relations1 As relationsPublic designTable1 As DesignTableSub CATMain() ......End SubSub STauschen()Dim mySel As Selection SPart.Activate Set mySel = SPart.Selection mySel.Clear mySel.Search "Name=Original_Geometry,all" mySel.Copy APart.Activate Set mySel = APart.Selection mySel.Search "Name=Original_Geometry,all" mySel.Paste SPart.Close End SubSub ScharnierTausch()APart.ActivateSet relations1 = APart.relation ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Verständnisproblem DMU Sectioning Makro
DasDon am 03.07.2012 um 20:49 Uhr (0)
Moin,ganz klar ist es mir auch nicht. In Mathe bin ich auch kein Genie und die Erklärung auf Wiki ist mir zu komplex: DrehmatrixAber die ersten 9 (0-8) zeigen die jeweiligen Vektoren der Achse.X AchseArray(0) = x:x Array(1) = x:yArray(2) = x:zY AchseArray(3) = y:x Array(4) = y:yArray(5) = y:zZ AchseArray(6) = z:x Array(7) = z:yArray(8) = z:zEin Bauteil welches nicht positioniert ist hat dem entsprechend die folgenden Vektorenwerte:100#010#001Bei einer 90° Drehung um die Z Achse(gegen Uhrzeigersinn) wären d ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Koordinatentransformation mit GetComponents
w3e am 10.09.2008 um 09:48 Uhr (0)
Hallo,ich versuche mit der Produkt - Funktion Position.GetComponents das Koordinatensystem meines Bauteils auszulesen um für dessen Vektoren (es handelt sich um einen Drehsensor) eine Transformationsmatrix zu erstellen. Mein erstes Problem ist aber, dass ich die Einträge der GetComponents matrix nicht verstehe. Ich hab rumprobiert es folgendermaßen zu interpretieren:[1,2,3 - erste Zeile stellt die den Vektor der Part-X-Achse im globalen Koordsys. dar. 4,5,6 - zweite den der Y-Achse usw. 7,8,9] dies scheint ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Abfrage, ob PartBody leer ist (in Produkt-Struktur)
QUESTMan am 20.11.2008 um 15:40 Uhr (0)
Hallo Dominik,danke für das Beispiel. Etwas ähnliches hatte ich in der Zwischenzeit auch ausprobiert. Mein größtes Problem liegt jetzt darin, den Dateinamen des Parts herauszufinden. Über die Oberfläche ist das ja kein Problem, aber wie komme ich da automatisiert ran?Ich habe speziell das Problem, dass ich für alle Parts in der Produktstruktur automatisiert eine BBox erstellen möchte. Ich laufe rekursiv durch den Baum, das funktioniert bei mir allerdings bisher nur bis auf Produktebene. Die Parts bekomme i ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATPart aus Produkt generieren
sterncadcam am 02.07.2009 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich würde gerne ein Catpart aus einem Produkt generieren.Nachdem ich lange gesucht hatte fand ich den Befehl: CATIA.StartCommand("Generate CATPart from Product") ,sämtliche andere Scripte und exen die leider nicht funktionieren.Mit der Makroaufzeichung funktioniert dies leider auch nicht.Und der andere Punkt ist wie kriege ich eine "Variable" selektion hin?Ich beschreibe euch mal was das Makro tun sollProduct ist geöffnetNun soll der Benutzer die Möglichkeit haben, mehrere Instanzen auszuwäh ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |