|
CATIA V5 Programmierung : Catia v5 im drawing gesetzte punkte ins 3D Modell generieren
minotito am 19.11.2019 um 12:00 Uhr (3)
Hey,vielen vielen Dank für die ganze Hilfe und Denkansätze.Habe zu kompliziert gedacht.... Habe jetzt die gesetzten Punkte mir im Drawing als Punktetabelle ausgeben lassen, die ich in meiner Excel einfüge und dann ins Part generiere.Vielleicht nicht der optimalste Weg, aber es macht seine Arbeit Nochmals vielen Dank an alle und vielen Dank Bernd für das transferieren ins Programmier-Form.Gruß Minotito
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Trennen von 2 Elementen
ptit.tom am 20.05.2009 um 09:27 Uhr (0)
Hallo,VBA meldet die Fehler nur beim Update. Du muss zuerst das Feature erzeugen und zuerst aktualisieren, bevor du wissen kannst ob du eine Verschneidung hast.Code:### Verschneidung erzeugen ###Set MyIntersect = ...### Lokales Update. oPart ist das Objekt Part ###On Error Resume NextoPart.UpdateObject MyIntersect### Error Management ###If Err.Number = 0 Then Wenn es ein Fehler gibt Intersect löschen was anderes machen Err.ClearEnd IfOn Error GoTo 0
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : H und V per Macro ausschalten
BigCheese am 07.09.2005 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Kai,ich hoffe ich habe Dich richtig verstanden: Du möchtest alle Sketch-Achsensysteme ausblenden, oder?In R12 konntest Du dies innerhalb des Sketches bewerkstelligen, in R14 funktioniert dies außerhalb des Sketches.Mein Vorschlag wäre:Lass eine Suche über das Part laufen, das nach den Sketch-Achsensystemen sucht (z.B. über den Namen AbsoluteAxis) und blende dann Dein Suchergebnis aus. Habs noch nicht probiert, müsste aber funzen.Grüße, Alex
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Absoluten Pfad von Part mit DLNames
logan am 31.10.2008 um 13:55 Uhr (0)
Nun die Lösung:Set oSetCtrls = CATIA.SettingControllersDim oSetCtrl As SettingControllerSet oSetCtrl = oSetCtrls.Item("CATSysDLNameSettingCtrl")Dim sUnixPath As StringDim sWinPath As STringDim sParentDL As StringsParentDL = ""oSetCtrl.GetDLName("MyDLName", sUnixPath, sWinPath, sParentDL)Die Variablen sUnixPath und sWinPath enthalten nun die PfadeGetDLName liefert einen Fehler, wenn der DLName nicht existiert, dafür bitte mit On Error Resume Next... absichernViele Grüße,Logan
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : DrawingView links ändern
tomtom1972 am 11.07.2018 um 13:45 Uhr (1)
Hallo,mit und ohne Klammern ist egal.Was du schreibst ist so aber nicht richtig.Ich habe mit ....oDrwVGLinks.RemoveAllLinksoDrwVGLinks.AddLink (oBody)oDrwVGLinks.AddLink (oPart)oDrwVGLinks.Update ....erst alle Links einer Ansicht rausgelöscht und dann wieder den Body + das Part drauf verlinkt.Das geht ohne Probleme. Da ist nix isoliert.Der Fehler muss wo anders liegen.Ohne Beispielcode ist das allerdings eher eine Rateveranstaltung.Gruß ToTom------------------tomtom1972
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : BOM
mycon am 30.05.2012 um 19:53 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich weiss zu diesem Thema gibt es viele Beiträge, aber auch nach langem suchen und googeln komme ich nicht weiter.Ich möchte die BOM bearbeiten. Zuerst wollte ich das Produkt selbst zu parsen, geht aber nicht da ich den "Visualize in Bill of Material"-Haken nicht auslesen kann.Dann dachte ich mir, bastel ich mir ein Dialog in dem man auswählen kann was auf die Stückliste soll und was nicht.Nach etwas grübellei stellte sich das auch als recht schwierig raus da ich diese Information ja auch ir ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : .activate und .inactivate und .isactivate funktioniert nicht
Chrisma am 25.05.2010 um 14:35 Uhr (0)
Hmmm, stimmt. Im Ziethen steht es unter der Klasse Part. Ich verschneide Linien und Ebenen im GSD. Mist.in If part1.IsInactive(countname.value) das .Value steht im Ziethen nicht.Damit erkennt es zumindest schonmal, dass der Intersect deaktiviert ist. Der Intersect wird aber in der Abfrage dann nicht aktiviert. Weder mit noch ohne .value.Bin auch für andere Ideen offen. Finde aber nichts dafür.------------------Hihihi, lol, hihihi
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia V5 R19 64 Bit und Createobject()
Alain-b. am 27.06.2014 um 10:39 Uhr (1)
Hallo Rschultz,Vielen Dank für deine Hinweis so wie es aussieht ist dein Zweiten Vorschlag mit dem test ob Catia geht wenn ich ein Part anklicke der richtige ist ich bekomme eine Fehlermeldung "Environment not set or incorrect" das wird es sein Leider muss ich mit CreateObject() Arbeiten weil Catia zu eine Schleife gehört mit mehreren Programme Zweck Optimisation.ich werde Versuchen das Problem zu Fixen Vielen dank noch für dein wertvoller Tipp
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Dichte verloren
zoltan.bekesi am 06.10.2010 um 19:57 Uhr (0)
Hallo,ja, ein AllCATPart verliert immer die Dichten.Es gibt 2 Wege, um die zu erhalten:1) Unter Assembly design gibt es Tools - Associativity. Diesererzeugt ein Part ins Baum, wo alle Bodies mit Link kopiert werden, auch mit Material. Dieser lässt sich auch Updaten.2) Du schreibst dir selber ein Makro, der ein AllCATPart erzeugt und dabei auch den Material mitkopiert. Am Ende dieser Beitrag findest du einige Denkanstöße.Gruß,Zoltan
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Extract Flächen us dem Body
Sylas am 19.11.2015 um 13:39 Uhr (1)
Hallo Kolliegen!Ich wollte nur Fragen, ob ein automatisch Extract aus dem Body von die "beide Seiten" machtbar ist?Ich habe ein Part mit mehrere Bodie darain.Ich wollte ein Makro bauen, welches für jedes Body zwei Extracten macht: ein von eine Seite, zweite aus dem ändere (statt Body muss ich zwei Flächen haben).Ich kenne keine Body stärke zuerst, und alle Bodies sind nur dummy Solids.Ist dass machtbar?
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parts erzeugen und hochzählen
gladly am 16.11.2011 um 18:15 Uhr (0)
Entschuldigung, da hatte ich das Problem leider komplett missverstanden. Deshalb auch die Abbruchsregel...Mein Vorredner hat ja etwas passendes dazu begesteuert. Prüfen ob es das schon gibt.Oder (Nicht gerade zu empfehlen) wie momentan einfach anfangen parts zu erstellen und Fehler überspringen. Fals fehler auftaucht letztes Part wieder löschen. (.item(.count))Oder wieder etwas schönen. Suche nach "Variante_*" - nächstes Element = Variante_Count+1
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Selbst erstellte Parameter aus Part auslesen
geeeSTAR am 19.12.2012 um 15:03 Uhr (1)
alles klar, um die frage noch zu verfeinern...ich brauche noch.) die nummer des blattes selbst. diese info hab ich bis jetzt aber vergeblich in dem teil gesucht. es sollte am ende so im schriftkopf stehn 1/2, 2/2.) den maßstab als x:x dargestellt. wenn ich den so auslese bekomm ich immer einen dezimal wert. und maßstab 0,5 schaut dann doch ziemlich dämlich aus ^^grußmartin------------------Nimm nie einen Menschen, wenn du eine Maschine dafür nehmen kannst!
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VBA: Name des Hauptkörpers auslesen
Misel am 27.03.2004 um 11:01 Uhr (0)
Hallo zusammen! Kann mir jemand helfen, wie ich den Namen von meinem Hauptkörper eines Einzelteils in einem Makro auslesen kann. Standardmäßig heißt er ja „Hauptkörper“, aber man kann den ja auch umbenennen und dann kann ich im Makro nicht mehr auf ihn zugreifen. Ich muss also den Namen in einer Variablen ablegen. Bei Fasen oder Verrundungen oder ähnlichem war s kein Problem, da kann ich nach dem Typ suchen, also z.B. Set CatiaApp = CATIA.ActiveDocument Set Auswahl = CatiaApp.Selection Auswahl.Search Typ: ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |