|
CATIA V5 Programmierung : Parameter schnell ansprechen
Tapani. am 24.05.2006 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Legat,als ersten Tip würde ich versuchen so viel wie möglich von den CATIA-Objekten in Variablen zwischen zu speichern:statt in der SchleifeCode:set Param = CATIA.ActiveDocument.Part.Parameters.Item(...)lieberCode:set paramsCol = CATIA.ActiveDocument.Part.Parametersaußerhalb der Schleife und dann Code:paramsCol.Item(...)innerhalb der Schleife.Aber ob das den erwünschten Effekt bringt ist fraglich, deshalb noch eine weitere, aber wesentlich kompliziertere Möglichkeit:Du bildest zuerst von allen Parame ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter aus Set auslesen
B Hossbach am 29.04.2008 um 10:13 Uhr (0)
So. Hier die Lösung:(Leider nur statisch bis auf die zweite Ebene....)Sub CATMain ()Dim HParaSet HPara = CATIA.ActiveDocument.Part.Parameters.RootParameterSet.ParameterSetsFuncPara HPara, ExcelZeileEnd Sub Function FuncPara(PfadPara, ExcelZeile)For i = 1 to PfadPara.count Set Param11 = PfadPara.Item(i).DirectParameters For a = 1 to Param11.Count Set Param111 = Param11.Item(a) AusgabeExcel 1, Excelzeile, Param111.Name Excelzeile = ExcelZeile + 1 NextNext End Function
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Objectpfad / Einsteigerhilfen
cadtb am 24.11.2008 um 08:11 Uhr (0)
Warum funktioniert das nicht?Code:Set specsAndGeomWindow1 = CATIA.ActiveWindowSet viewer3D1 = specsAndGeomWindow1.ActiveViewerSet viewpoint3D1 = viewer3D1.Viewpoint3DDas zeichnet mir der Makroaufzeichnungsassisten auf, wenn ich in einem Part auf "Isometrische Ansicht" klicke.Leider funktioniert das aber dann in einem Makro nicht - warum?(Es kommt zwar keine Fehlermeldung, aber er ändert auch nicht die Bauteilausrichtung)[Diese Nachricht wurde von cadtb am 24. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Name der Instanz ändern
tomtom1972 am 02.05.2006 um 08:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,das geht einfacher.Das Part, dessen Instance umbenannt werden soll, muss nur über sein Parent (CATProduct) aufgerufen werden. Selectionen sind keine notwendig.Set oInstNameChangeProd = Catia.Documents.Item(oPartToRenameTheInstance.Parent.Parent.ReferenceProduct.Parent.Name)Set oInstNameChangeItem = oInstNameChangeProd.Product.Products.Item(oPartToRenameTheInstance.Name)oInstNameChangeItem.Name = sNewInstanceNameGrussTomTom------------------tomtom1972[Diese Nachricht wurde von tomtom1972 am 0 ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter Count, nicht vorhanden dann Abbruch
moppesle am 09.01.2012 um 22:38 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe mir ein Makro gescchrieben, daß mir einen bestimmten Parameter auf "True" oder "False" setzt in einer Produktstruktur.Funktioniert soweit.Code:Set boolParam1 = parameters1.Item("BBOX_AN_AUS")boolParam1.Value = bWertbooleanIst aber in einem Part dieser Parameter nicht vorhanden, funktionirt es nicht mehr.Wie kann ich nun nach dem Parameter suchen und abbrechen lassen wenn er nicht vorhanden ist.Bitte um verständniss bin Anfänger.Gruß Uwe
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : interne Befehlsbezeichnung ermitteln
Tiberius am 10.08.2011 um 14:30 Uhr (0)
Hi,angenommen ich habe ein Part in dem einige Funktionen aus dem PartDesign verwendet worden sind. Der User der damit gearbeitet hat, hat um sich die Arbeit etwas zu erleichtern die vorgegeben Bezeichnungen geändert. Z.B. anstatt bei einem Block steht dann anstatt Block.1 eben Grundplatte. Wenn ich jetzt ein Makro aufbauen möchte das nach ganz bestimmten Funktionen sucht, kann man sich nicht mehr an der Bezeichnung orientieren. Wie komme ich an den internen Befehl den CATIA benutzt?GrußTiberius
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Programmieren in V5
myTea am 12.03.2003 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Mario, für eine derartige Aufgabenstellung ist die Konstruktionstabelle (Design Table) genau das richtige. Die Werte Tabelle erstellst Du mit Excel bzw. in Unix als Textfile. Dann änderst Du Deine Werte bequem in Excel, und die Zeichnung passt sich dann automatisch den Werten in der Tabelle an In der Iconleiste unten findest Du das Symbol dazu. Damit löst Du genau die Aufgabenstellung die Du hattest und musst nichtmal Programmieren dafür. Generative Knwoledge würd ich vergessen. Gibt´s nicht mehr in ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Powercopy als Icon hinterlegen -> Katalog bearbeiten
Lionel Hutz am 05.04.2017 um 09:53 Uhr (1)
Hallounabhängig von der Problembeschreibung würde ich Umlaute im Dateipfad vermeiden.Im Part und Assembley-Design führt das wohl nicht mehr zu Problemen, aber sobald es etwas spezieller wird, kann des dich ganz schön ärgern.Hatte die Tage hier von einer Kinematik gelesen, die nicht laufen wollte, weil Umlaute in einem Namen waren.Dabei kommt mir eine Idee, die wieder zum Thema zurückführt:Was passiert, wenn du den Pfad änderst?
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Smart Pick
gdir am 03.11.2003 um 20:05 Uhr (0)
Hallo Karin, mir fallen zwei Lösungsideen ein, die ich aber beide nicht ausprobiert habe: 1. Bei SelectedElement gibt es die Methode GetCoordinates. Laut Doku (R11 SP03) hat die folgende Eigenschaften: Sub GetCoordinates( CATSafeArrayVariant ioPoint) Returns the coordinates of the pick point. Parameters: oPoint The coordinates of the pick point, i.e. the hit between the geometric object and the cursor. Example: This example retrieves the coordinates of the pick point in the array myArray: Dim oSelE ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Probleme bei Referenzerstellung
Kristof am 17.11.2003 um 12:02 Uhr (0)
Hallo, Wenn deine ebene Kurve ein Ojbekt ist, sollte es kein Problem sein: Set okurve = CATIA.ActiveDocument.Part.HybridBodies.Item(1).HybridShapes.Item( Spline.1 ) (Kurve als Objekt, hier eine Spline mit PointsOnPlane erzeugt) Set oref = opart.CreateReferencefromObject(okurve) Wenn es aber ein BRep (CreateReferenceFromBRepName) ist, habe ich keine Ahnung, dass ist nämlich auch mein Problem. Vielleicht kann dir das Weiterhelfen.... Tchuss Kristof
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : User-Eingabe
Suppengruen am 21.11.2012 um 08:47 Uhr (0)
Hi,vielleicht hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt...Ich habe ein Part geöffnet, nun soll (für eine automatisierte Nacharbeit) der Benutzer per Eingabeaufforderung 2 Flächen (oder Kanten) auswählen können und per OK Button bestätigen.Aus den 2 Flächen oder Kanten soll in Folge ein relativer Ursprung errechnet werden.Bin mit den Benutzereingaben irgendwie überfordert, da ich sowas selten mache. Könnte mir jemand beschreiben, wie ich die Benutzereingabe formulieren könnte?Viele Grüße ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Koordinaten von HybridShapePointOnCurve auslesen
zoltan.bekesi am 28.05.2008 um 19:49 Uhr (0)
Hallo koopi01,mein Beispiel war aus VBA, da waren die Deklarationen in der Form passend.Die Koordinaten beziehen sich auf den Part Urspung.Evtl. könntest Du noch mit Messen im Product Ursprung die Koordinaten haben, aber soweit ich weiß kannst du es in CATIA aus Makros nicht in ein beliebiges Koordinatensystem abfragen/messen lassen.Da musst du wahrscheinlich hergehen und die Koordinaten in die richtige Achsensystem transformieren.Da kann dir folgender Beitrag z.B. weiterhelfen:Forumbeitrag - Punktkoordina ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Abstand zw.2 Elementen in 2 Parts
denyo_1 am 10.02.2009 um 14:25 Uhr (0)
Hallo,externe Komponenten legt CATIA automatisch im Hintergrund an falls du Funktion "keep link with selected.." aktiviert ist. Das kann der Makrorekorder nicht mit aufnhmen, da der Makrorekorder keine Paste-Operation kennt.D.h. du musst in deinem Skript erst mal die Ebene von deinem Verbinder in das Part des Rohres mit as Result "with Link" kopieren und anschließend diese Ebene hernehmen. Die refernz erzeugst du dann während des Kopiervorgangs automatisch.------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doc ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |