|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrung auf bereits erzeugt Skizze anwenden?
Mörchen am 25.04.2008 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Michi,erste Möglichkeit: normales Kreismuster, dafür eine Linie für die Referenzachse erzeugen.2. Möglichkeit: Benutzermuster anwenden und für die Positionen auf eine Skizze referenzieren, wo die Bohrmittelpunkte stehen.3. Möglichkeit: eine Skizze mit angeordneten Kreisen machen und eine Tasche erzeugen. Macht nur Sinn, wenn es keine Senkungen gibt und kein Gewinde.grußMörchen[Diese Nachricht wurde von Mörchen am 25. Apr. 2008 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Normschraube in metrischen Gewinde > Kollision?
clw am 29.06.2007 um 12:35 Uhr (0)
Danke für die Antwort.Schade, hatte gehofft, dass CATIA das unterscheiden kann. Ist ein wenig nervig, weil ich dann bei der Kollisionsuntersuchung Überschneidungen angezeigt bekomme, bei denen ich dann überprüfen muss, ob es sich auch um "echte" Überschneidungen handelt.------------------Danke und viele Grüße,Clemens"CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optionen aufzubauen"
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewindelänge in Bohrungen
schweikaldo am 22.06.2005 um 13:59 Uhr (0)
Verstehe das noch nicht so ganz. Bei einer Bohrung muss die Bohrtiefe angegeben werden. Wie hast du denn deine 2. Bohrung definiert, wenn du die Bohrtiefe gar nicht kennst?? Up to next/last oder wie?? Sind die Lochdurchmesser eigentlich gleich?? Aber egal wie es definiert ist, es dürfte doch sicherlich kein allzugroßes Problem sein ein Gewinde in die Bohrung zu machen. Vielleicht kannst ja auch mal ein Bild reinstellen, dass es klarer wird.. MFG ------------------ [Who the hell ist General Failure and what ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrung im Bauteil begnnen lassen
meisterlumpi am 07.09.2011 um 20:24 Uhr (0)
Das ist einleuchtend. Bin noch nicht lange im "business" und so ein fall ist mir noch nicht unter gekommen.Hat die Bohrung ein Gewinde? Ansonsten könntest du dir vielleicht einen Abzugskörper an die stelle der Bohrung legen und mit einer baugruppenbedingung von deinem gewünschten körper abziehen. Den AZK kannst du ja mit genügend "sicherheitsabstand" aus dem werkstück laufen lassen (so das die oberfläche auf jeden fall geschnitten wird). Der Endpunkt (im Werkstück) und die Richtung sind ja fest, somit hast ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Standartbohrungen definieren
EmilioSanchez am 01.04.2008 um 18:32 Uhr (0)
Hallo,mal ne Frage zum V5 Bohrungsdialog.Bei einer Konstruktion verwendet man ja häufig immer wieder gleiche Bohrungen,z.B. Gewinde M6, 10mm tief, Kernloch 15mm tief oder ähnliches.Gibt es eine Möglichkeit diese Einstellungen als Vorlagen zu verwenden?Catia verwendet hier immer die letzten angewendeten Bohrungsparameter für die folgende Bohrung als Ausgangsparameter.Jede Bohrung jedesmal neu zu definieren ist manchmal ne ganz schöne klickerei (+ wegklicken diverser Warnmeldungen).Vielen Dank für eure Antwo ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewindedefinition
DaFlori am 22.10.2003 um 08:03 Uhr (0)
Tach auch, @Cooba: Die Standards selbst zu schreiben haben wir uns auch schon überlegt. Das Problem ist nur, dass sich die Konstrukteure an meiner Arbeitsstelle wenig um diese Standards kümmern. Hier werden eben Gewinde mit teils exotischen Steigungen benötigt die sich auch relativ schnell wieder ändern können. Hier ein eigenes txt file anzulegen lohnt sich nicht, da dieses wahrscheinlich 20x pro Tag abgeändert und angepasst werden müßte. Trotzdem vielen Dank Cherio Florian
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verlorene , unterbrochene Links
leo666 am 08.10.2004 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Kollegen, hab mal wieder ein Problem mit Baugruppen in denen ich mich auf Skizzen eines Skelett-Parts beziehe, um alle zusammenhängende Bauteile schnell abändern zu können. Z.B. sind die Positionen der Bohrungen und Gewinde in einer Skizze des Skelettes bemaßt. Hab die Baugruppe vor Monaten erstellt, und nun wollte ich ein paar Bohrungen neu positionieren, doch die externen Links in den entsprechenden Bauteilen sind unterbrochen und weiss nicht wie ich sie wieder synchronisieren kann. Mit Verknüpfung ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Frage zum UDF
123Zonk am 23.07.2015 um 20:30 Uhr (1)
Hi!Also,das ganze ist ohne hauptkörper aufgebaut! Nach dem einfügen des udf in ein anderes Bauteil, hatte ich versucht das udf zu publizieren, weil ich der Meinung war das es nen Körper ist. Allerdings möchte catia immer dann den hauptkörper publizieren wo ich das udf eingefügt habe.Schicke morgen mal nen paar Bilder!Gruß Edit:Habe mir deinen ersten Beitrag mit dem getrennt nochmal durchgelesen. Wenn ich also zwei udf erzeuge, flachsenkung, sowie Gewinde, wie kann ich diese denn dann zusammen steuern?[Dies ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewindelänge in Bohrungen
minimi am 22.06.2005 um 09:25 Uhr (0)
Hallo, habe das Problem, dass ich in eine Bohrung, die senkrecht in eine weitere mündet, ein Gewinde einsetzen möchte. Leider kenne ich, da das Ende der Bohrung ja eine durchdrungene Zylinderform ist, die Tiefe der Bohrung nicht und so kommt bei der Erstellung immer die Fehlermeldung, dass die Gewindetiefe kleiner/gleich der Bohrtiefe sein muss. Gibt es eine saubere Lösung für das Problem. Man kann sich natürlich an die Bohrtiefe (wie auch immer die für Catie bestimmt wird) herantasten. Gruß Minimi
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Frage zum UDF
123Zonk am 22.07.2015 um 21:47 Uhr (1)
Nabend!Also, gehe davon davon aus dass wir uns richtig verstanden haben! Habe auch heute noch mal ne Runde rum probiert, aber bekomme es nicht hin das in dem udf der Köper "flachsenkung" getrennt vom Körper "Gewinde" ist. Muss die Körper immer boolen,sonst gibt es ne Fehlermeldung.Des weiteren, selbst wenn ich es so mache, kann ich das udf ja nicht so richtig publizieren. Catia will immer den hauptkörper publizieren.Glaube ich bleibe lieber bei der powercopy,auch wenn sie nicht ganz so "aufgeräumt" ist wie ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Benutzermuster
Klaus-Heinz am 13.11.2015 um 16:16 Uhr (1)
Hallo Uwe, bin ja ein ganz Fauler . In meinem Skeleton habe ich nur eine Skizze für die Benutzerpunkte . Als ich merkte das ich unterschiedliche Gewindeabzugskörper brauchte , habe ich verschiedene Schrauben an die Benutzerpunkte gehängt . Dann jeweils die eine dann die andere deaktiviert . Will sagen bin / war zu faul für jedes Schraubenabzugspart ne Benutzerskizze zu machen . Umwandeln in Konstruktionselement entfällt damit . Ich bekomme in den topol.Ergebnissen im Catia Baum Part nur das erste Gewinde a ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts im Assembly anordnen
martin2 am 14.05.2021 um 19:51 Uhr (5)
Hallo,ich möchte das Thema mal wieder auffrischen.Folgende Situation:- Ich habe eine Platte mit 5x5 Gewinden - also 25 Gewinden.- In diese Gewinde werden Schrauben geschraubt. - Die Anzahl und Position der Schrauben variiert jedoch.- Es sind also immer 25 Gewinde, jedoch z.B. nur 10 Schrauben an verschiedenen Positionen.Wie löst man dieses Problem am Besten?Mein bisheriger Ansatz ist folgender:- Ein zusätzliches Part im Produkt generieren.- Dieses enthält eine Skizze mit Punkten. Die Punkte kann ich in der ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde erzeugen
MJR10 am 22.09.2010 um 13:58 Uhr (0)
Ja hab den Link verfolgt. Kann aber nicht genau sagen ob die Fläche gedreht war, das hat man nicht so genau erkennen können. Es tritt aber immer noch das Problem auf dass die Gewindegänge nicht schön nebeneinander liegen. Was ist eigentlich mit Sweeperzeugung, Plane und Lot gemeint. Sweeperzeugung hab ich überhaupt keine Ahnung. Plane, meinst du da eine Ebene und bei Lot ist das Englich oder das deutscher Lot also senkrecht. Sorry dass ich da jetzt so blöd Frage aber ich versteh leider so gut wie gar nicht ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |