|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem mit Kreisen und 3D-Darstellung
curio am 26.04.2008 um 14:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe den Ring jetzt extra gebaut und die beiden Teile jetzt zusammengesetzt.Nun habe ich noch zwei abschließende Fragen, dann müsste ich es eigentlich geschafft haben:1. Wie bekomme ich jetzt, nachdem ich die beiden Teile zusammengesetzt habe, einen Radius (R2) an die Verbindungsstelle? (siehe roter Kreis).Und 2.: Wie kann ich sicher gehen, dass die vier Bohrungen am rechten Ring wirklich mittig vom Bauteil liegen (also auf der gleichen Linie wie das Gewinde in der Mitte)? Danke für die ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rot hinterlegte Textdatei im Schreibtisch
Catrin am 25.04.2005 um 12:22 Uhr (0)
Koennte sein, dass die zustande kommen, weil die Bueros eigene Gewindetabellen verwenden. Die braucht man, um schon im 3D entsprechende Gewinde erzeugen zu koennen. Im Original liegen die ganz normal im CATIA-Pfad, offensichtlich sind sie aber geaendert worden und als txt-Datei verwendet worden. Bringt CATIA eine Fehlermeldung deshalb ? Eventuell solltet Ihr Euch die geaenderten tabellen geben lassen, dann braucht Ihr nur den link aendern und alles ist wieder ok. Gruss Catrin ------------------ CATIS Gmb ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrungen zwischen zwie Parts im Produkt
Liebmer am 29.04.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Leute Ich weis das Thema wurde schon oft durchgekaut und besprochen doch ich finde im Archiv keine Antwort auf meine Frage. Wie ist die Vorgehensweise beim Erstellen einer Senkung (DIN 974) und dem zugehörigen Gewinde. Dabei soll die Senkung im ersten Part sein und die Bohrung im zweiten. Die beiden Parts sind dabei im Assembly zusammengebaut und an den Kanten ausgerichtet. Mein Problem ist das ich keine Möglichkeit habe die Gewindebohrung an die Position der Senkung zu binden. Habe es bereits mit pu ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Hilfe bei Baugruppenbohrung
SmokieMcPot am 13.11.2008 um 13:04 Uhr (0)
Oh manno!^^Es lag tatsächlich NUR an dieser einen Fläche, die nicht publiziert war^^ Sehr ärgerlich OK, weiter gehts: nächstes ProblemHabe beide Platten ausgewählt (siehe Bild), trotzdem ist das Loch nur in der Obersten vorhanden (außerdem würde, wenn ich jetzt auf OK klicke, eine Fehlermeldung kommen!)Und wie kann ich NUR der Untersten Platte ein Gewinde zuweisen!EDIT: Habe die untere Fläche des unteren Körpers auch veröffentlicht und als "Up-to-Plane"-Limit angegeben! MfG der Smokie[Diese Nachricht ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Hilfe bei Baugruppenbohrung
SmokieMcPot am 13.11.2008 um 13:04 Uhr (0)
Oh manno!^^Es lag tatsächlich NUR an dieser einen Fläche, die nicht publiziert war^^ Sehr ärgerlich OK, weiter gehts: nächstes ProblemHabe beide Platten ausgewählt (siehe Bild), trotzdem ist das Loch nur in der Obersten vorhanden (außerdem würde, wenn ich jetzt auf OK klicke, eine Fehlermeldung kommen!)Und wie kann ich NUR der Untersten Platte ein Gewinde zuweisen!EDIT: Habe die untere Fläche des unteren Körpers auch veröffentlicht und als "Up-to-Plane"-Limit angegeben! MfG der Smokie[Diese Nachricht ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Linie an Welle oder Loft anlegen
Beile am 08.11.2006 um 07:34 Uhr (0)
Hallo,ich habe den im Anhang gezeigten Kegel gezeichnet.Einmal per Loft erstellt und einmal als Welle erzeugt.Beidesmal habe ich das Problem, dass ich die angedeutete Skizze nicht an die Außenfläche des Kegels anlegen kann.Ich möchte, dass die Schräge der Skizze am Rand des Kegels anliegt, um später per Helix und Rippe ein Gewinde anlegen zu können.Ich habe schon versucht Punkte auf der Außenfläche zu erzeugen, diese sind aber später nicht sichtbar.Hat jemand ein Tip? Danke
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde um Kegel legen
Nino Stuber am 16.03.2006 um 14:33 Uhr (0)
Schau dir mal das Menü der Helix genauer an.Du hast unten im Menü eine Punkt "Profil". Mit dem kannst du dich auf eine bestenhende Geometrie beziehen. Achtung: Nur Kurven erlaubt. Wenn du den Kegel mit einer Skizze erstellt hast, kannst du eine Extraktion einer Linie der Skizze erzeugen.Du musst auserdem aufassen beim Startpunkt. Der Punkt darf nicht auf der Achse der Helix liegen. Dass heisst, dass du eine kleine Fläche am Spitz haben musst.GrussNino
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Sicherungsblech erstellen
DTreborD am 14.01.2011 um 15:11 Uhr (0)
Hallo,ich brauche ein Sicherungsblech,wie man es auf folgender Internetseite sehen kann. http://www.lederer-online.com/media/pdf/73.pdf Die dazugehörige Schraube hat das Gewinde M10.Ich brauche darüberhinaus aber ein schon umgebogenes Sicherungsblech. Es soll links 8,9mm vom Kreismittelpunkt ( bezeichnet mit d) nach oben umgebogen werden und der Vorsatz (bemaßt durch "b") soll nach unten umgeknickt werden. Die Knickkante ist hier 10mm vom Kreismittelpunkt entfernt.Meine Catiakenntnisse reichen für einfach ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Technologische Ergebnisse
riesling am 20.03.2006 um 09:25 Uhr (0)
Prozesskette CAD/CAMVom Computer unterstützten Konstruieren zum Computer unterstützten Fertigen ohne Papier.Für uns im Werkzeugbau sind Zeichnungen eigentlich nur für die Montage erforderlich. Einzelteilzeichnungen mit Bemaßung lohnen sich nicht da wir keine Serienfertigung haben.Wir setzen darauf direkt vom CAD-Teil NC-Programme für die Fertigung zu erstellen. Technologische Eigenschaften der Bauteile (Passungen, Gewinde, Oberflächengüte...) müssen dann natürlich am CAD-Modell hängen. Wir nutzen deshalb C ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponenten inkl. Bearbeitungen verbauen
MeckyM am 04.11.2006 um 15:43 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin hier brandneu und hätte da eine grundsätzliche Frage wo ich bei meinem Händler bzw. Trainer meines Vertrauens nicht recht weiterkomme! Ich werkle schon einen Monat mit Catia herum aber irgendwie will ichs nicht glauben.Ich bin es von anderen CAD-Systemen gewohnt wenn ich irgendwelche Komponenten ( die sagen wir mal öfter als 3x) verbauen soll,mir eine Komponente mit den Abszugskörpern, Additionskörpern oder Features, Positionierungen und eventuell Varianten davon anzulegen und in ein ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kongruenz Probleme
A.Weiser am 26.10.2006 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Eisbär,habe es leider nicht geschafft dein Problem nachzustellen.Ich habe mit/ohne Gewinde und Flach/Spitz kombiniert, konnte jedoch immer Constraints erzeugen.Falls möglich, stelle deine Teile mal zum testen zur Verfügung, oder versuche selbst das Problem nachzustellen - mit einer einfach kleinen Baugruppe und zwei Klötzen mit den Problematischen Löchern.Falls dann der Effekt nicht nachgestellt werden kann, ist das problem wohl eher bei der zu hohen Luftfeuchtigkeit oder kosmischen Strahlung zu such ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Produktbaumstruktur im Assembly
ChinToka am 17.07.2015 um 15:54 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde!Ich wollte etwas Ordnung in mein Entwurfschaos bringen und einzelne Zeichnungen in eigene Produkte gliedern.Es soll ein Hauptprodukt (Entwurfsname), Ober- und Unterprodukte geben sowie ein eigenes Produkt für die verwendeten Normteile.Der Baum lässt sich auch so erstellen nur wenn ich die Normteile im Hauptprodukt im Assembly zuweisen möchte kann ich dies nur mit einem Teil.Ich erhalte immer eine Konfliktmitteilung.Im Beispiel: Ich füge im Produkt für die Normteile eine Schraube ein un ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrungsparameter
martin2 am 08.02.2004 um 23:58 Uhr (0)
Hallo! a) Das mit dem Erkennen von Farben ist im NC-Bereich durchaus möglich. (wenn man z.B. bei den Standardprozessen eine Abfrage der Bohrungsfarbe miteinbringt etc.) Nachteilig ist dabei jedoch, das die Farben von z.B. Fremdvolumen (z.B. igs) noch nachträglich abgeändert werden müssen, falls diese verwendet werden sollen... b) Auch die Geschichte mit den UDF s funktioniert - keine Frage. c) Ich persönlich bin aber von der normalen Version mit erzeugten Bohrungen und Mustern auch sehr angetan - auch wenn ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |