|
CATIA V5 Part / Assembly : Innengewinde erstellen; Innengewinde sichtbar machen
Dän am 01.12.2008 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jens Zimmermann: Veto,es ist nicht notwendig, den Durchmesser anzupassen. Es folgt nur der besagte Hinweis. Das Standardgewinde wird trotzdem erzeugt.MfGJensJens hat recht! Tut mir leid, für meine falsche Aussage. Ich habe bisher diese Funktion immer nur für Außengewinde benutzt und dort müssen die Maße genau stimmen, damit Catia ein Gewinde erzeugt. Zumindest ist das mein aktueller Wissensstand. Sollte ich hier auch falsch liegen lasse ich mich gerne aufklären. -------------- ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewindeauswahl fehlerhaft
bgrittmann am 07.01.2009 um 13:39 Uhr (0)
ServusIch hab bei einem Part das Problem, dass die Liste der Standardgewinde fehlerhaft ist.Dabei werden allen Gewinde mit Kommawerten (zB M1,6) mit M0 dargestellt (und auch entsprechende Wert für Nenndurchemesser und Kerndurchmesser verwendet werden).Bei paralell dazu geöffneten Parts (die die gleiche Tabelle verwenden) tritt dieser Fehler nicht auf (deshalb keine Verstellung der Sprache7Tasterturlayout).Ein CATDUA hat auch nichts gebracht. Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte, und wie man das Par ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Link löschen
Watje am 04.04.2007 um 17:01 Uhr (0)
So, ich habe jetzt auch noch mal alle Bohrung durchgeschaut. Ein paar hatten unter Typ metrisches Feingewinde eingestellt (so heißt auch die verlinkte Datei). Die Bohrung Habe ich alle auf Standartgewinde umgestellt. Der Link ist aber immer noch vorhanden. Ist ja eigentlich auch logisch. Vielleicht will ich ja noch eine Neue Bohrung mit diesem Gewinde anlegen. Frage: Wie verknüpf ich den überhaupt eine Datei mit Gewindeinformationen mit meinem Part, so dass ich den Gewindetyp beim erstellen einer Bohrung a ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewindeformel
EmilioSanchez am 01.04.2008 um 11:35 Uhr (0)
Hallo,bei deinem Beispiel hast du im Feld TYP Standartgewinde ausgewählt.Catia erwartet nun eine Eingabe in das Feld GEWINDEBESCHREIBUNG und zwar als ZEICHENFOLGE.Die Werte BOHRUNGSDURCHMESSER und STEIGUNG werden dann aus der Gewindetabelle ausgelesen und automatisch eingesetzt.um ein Gewinde mit Parametern zu steuern musst du also den Parameter als Zeichenfolge deklarieren: "M12"und dann das Feld GEWINDEBESCHREIBUNG mit diesem Parameter verknüpfen.Die Werte BOHRUNGSDURCHMESSER und STEIGUNG werden automati ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts ( Gewinden ) eine feste Farbe zuordnen
Jensch am 02.07.2008 um 12:52 Uhr (0)
Mahlzeit!Ich häng mich jetzt mal hinten an...Das Macro von RSchulz funktioniert bei mir nicht.Wenn ich ess laufen lasse rechnet er zwar kurz, aber eingefärbt wird nix.Deswegen habe ich jetzt kurzerhand selbst ein Macro erstellt,das auch einwandfrei funktioniert.Jetzt wollte ich mal eine kleine Frage loswerden.Kann man in CATIA Außengewinde genau in deren Länge einfärben.Wenn ich mein Macro laufen lasse und auf einer Welle mit 100mm Länge z.B. ein 20mm langes Gewinde habe wird der ganze Schaft eingefärbt un ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts ( Gewinden ) eine feste Farbe zuordnen
RSchulz am 09.06.2008 um 12:56 Uhr (0)
Hallo,nein es ist nicht möglich bei Features automatisch eine Einfärbung zu erzeugen. Es gibt aber z.B. ein Makro, welches die Gewinde nach betätigung gelb färbt. Siehe http://catia.cad.de/index.php/downloads/scripts/20-scripts--applikationen/89-einfaerben-von-innen-u-aussengewinde-in-einem-catpart Zum Thema Icon: Du kannst unter "..win
esourcesgraphicicons
ormal" im Catia-Pfad eigene Icons ablegen und dann auch verwenden. Hierbei solltest du darauf achten, dass diese 24*24 sind, als Bmp abgespeichert werd ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Loft entlang Helix
wickie82 am 15.05.2009 um 08:50 Uhr (0)
Hallo allerseits, bin auf der Suche nach einer CATIA-Problemlösung auf diese Geschichte hier gestossen und habe versucht dieses "Spax"-Gewinde nachzubauen. Musste aber feststellen, daß dies mir nicht wirklich gelingt und sich das Profil entlang der Helix ebenso verdreht.Habe auch schon so ziehmlich alles was mir eingefallen ist dazu ausprobiert.Mein aktueller Stand ist derzeit folgender:1.) Helix mit Konuswinkel erzeugt2.) Gewindeprofilskizzen am Anfang und am Ende der Helix "angebracht"3.) via "Loft-Funk ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Loft entlang Helix
wickie82 am 15.05.2009 um 08:50 Uhr (0)
Hallo allerseits, bin auf der Suche nach einer CATIA-Problemlösung auf diese Geschichte hier gestossen und habe versucht dieses "Spax"-Gewinde nachzubauen. Musste aber feststellen, daß dies mir nicht wirklich gelingt und sich das Profil entlang der Helix ebenso verdreht.Habe auch schon so ziehmlich alles was mir eingefallen ist dazu ausprobiert.Mein aktueller Stand ist derzeit folgender:1.) Helix mit Konuswinkel erzeugt2.) Gewindeprofilskizzen am Anfang und am Ende der Helix "angebracht"3.) via "Loft-Funk ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Loft entlang Helix
wickie82 am 15.05.2009 um 08:50 Uhr (0)
Hallo allerseits, bin auf der Suche nach einer CATIA-Problemlösung auf diese Geschichte hier gestossen und habe versucht dieses "Spax"-Gewinde nachzubauen. Musste aber feststellen, daß dies mir nicht wirklich gelingt und sich das Profil entlang der Helix ebenso verdreht.Habe auch schon so ziehmlich alles was mir eingefallen ist dazu ausprobiert.Mein aktueller Stand ist derzeit folgender:1.) Helix mit Konuswinkel erzeugt2.) Gewindeprofilskizzen am Anfang und am Ende der Helix "angebracht"3.) via "Loft-Funk ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde
dr.danger2 am 14.09.2008 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CEROG:Kannst du mal ein Bild des Werkzeuges oder der Skizze hochladen?Hallo,erstmal danke fürs Verschieben Ich habe hier ein Bild: http://www.emuge.de/images/bildmaterial/neuprodukt_gewindebohrer.jpg In etwa so soll es aussehen. Wieviele Stollen das Werkzeug hat ist mir zunächst erstmal egal. Auch der Winkel der Schmiernuten. Ich habe mir bishervorgestellt, die Stollen einfach durch einen boolschen Operator und dem Schnitt mit einem Zylinder zu realisieren. Für mich geht es hie ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Powercopy ausrichten
GIDEK09 am 24.02.2010 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Tom,Wir konstruieren u.a. Spritz- und Druckgußwerkzeuge. Da es in diesem Bereich sehr viele Normteile gibt, werden für die Normteile, für deren Einbau entsprechende Einbaugeometrien verwendet. Ein Teil der Kunden verlangen, dass die Geometrie nicht am Körper definiert werden,sondern in separaten Körpern als Boolesche Operation definiert werden. Als Beispiel Auswerfer: es gibt z.B. Auswerfer mit zylindrischem Kopf in ca. 65 verschiedenen Durchmessern, das gleiche als Hülsen- Flach- und abgesetzte Ausw ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Austauschen der Gewindeinformationen im Part
Lusilnie am 22.11.2007 um 23:36 Uhr (0)
Hallo hilbo,versuch mal folgendes:- Part öffnen- Gewinde bearbeiten (editieren)- im Reiter für die Gewindeeinstellungen unter Standards "Add" wählen und die geänderte R17-Tabelle selektieren- die Abfrage "... use new source file as reference?" mit "Yes" beantwortenDanach sollten sich die Werte auf die R17-Tabelle beziehen.mfg,Lusilnie------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!frei nach größeren Geistern
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde werden bei Buhruppenfunktion Entfernen nicht an andere Parts übergeben :-(
trojaner72 am 20.07.2006 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Current,so ohne weiteres werden die Gewindeinformationen nicht weitergegeben. Als erstes mußt du an dem Körper, welchen du zum Abziehen benutzen möchtest, die Gewindeinformationen generiert werden. D.h. Rechtsklick auf den Körper und dann im Kontextmenü unter Objekt Körper "Technologische Ergebnisse erzeugen" selektieren. Das gleiche machst du dann auch in der Entfernen-Operation mit den eingefügten Körper. Übrigends können so auch Toleranzen etc.(Passungen) weitergegeben werden.Hoffe, das hilft dir ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |